
Buttisholz wollte nach dem Derbysieg in Grosswangen ein weiterer Erfolg einfahren und hatten zu Beginn der Partie etwas mehr vom Spiel.
In der 12 Minute lancierte Fuschetto Sturmkolege Klemenjak in die Tiefe, doch dieser wurde noch abgedrängt. In der 18. Minute ein Corner durch Felder von links in den Strafraum. Der Ball flog an Freund und Feind vorbei und schliesslich konnte Bühler das Leder nicht wunschgemäss drücken und die Chance war vorbei. Wolhusen wurde nun etwas aufsässiger und in der 17. Minute schoss der gefährliche Brunner aus der Drehung aufs Tor, doch der Ball verfehlte das Tor ganz knapp.
Wenig Torgelegenheiten
Die beiden Abwehrreihen standen immer wieder im Zentrum des Geschehens und machten ihre Arbeit gut. So waren es meist die Mittelfeldspieler, die zum Abschluss kamen, aber auch nicht punkteten. So in der 31. Minute Vemba, als er den Ball über das Gehäuse von Rösli schoss. In der 36. Spielminute schien die Führung für den Gast zu fallen, doch der starke Krasniqi rettete in extremis. Auf Seite der Einheimischen hatte Rölli vor der Halbzeit eine Torchance und auf Seiten von Wolhusen konnte Rösli einen Brunner Schuss abwehren.
Ein Auf und Ab
Nach dem Tee war zuerst Wolhusen am Drücker und Brunner scheiterte nur ganz knapp. In der 53. Minute vergaben die Buttisholzer eine gute Gelegenheit zur Führung nach Kopfball von Klemenjak und im Gegenzug erzielte die Wolhuser Nr. 7 Brunner den Treffer zum 1 : 0 mit einem platzierten Schuss in die Torecke. Buttisholz konnte das Spiel nicht mehr richtig gestalten und verlor auch einige wichtige Zweikämpfe. Die sogenannten zweiten Bälle konnten die Einheimischen nicht mehr für sich beanspruchen. Allerdings waren sie stets gefährlich und versuchten mit allen Mitteln, das Remis zu erzielen.
So in der 65. Minute nach einem Corner von Fuschetto und Krasniqi in der 67. Spielminute nach einem Freistoss. In der 70. Minute schien das zweite Wolhuser Tor zu fallen, doch Rösli konnte den Torschuss zunichte machen. In der 85. Minute nochmals eine Grosschance für den Gast, aber der Ball sauste am Torpfosten vorbei. In den letzten Minuten des Spiels versuchten die Einheimischen mit langen Bällen in den gegnerischen Strafraum noch zum Ausgleich zu kommen, doch der sichere Wicki im Tor der Wolhuser liess sich nicht mehr bezwingen.
Somit gewann Wolhusen dieses Spiel nicht unverdient und Buttisholz trauerte einerseits den vergebenen Chancen nach und anderseits waren sie sich darüber bewusst, dass sie gegen einen starken und guten Gegner verloren hatten. Sie hatten alles versucht, den Ausgleich noch zu schaffen, doch diesmal reichte „es halt nicht“.
Lukas Portmann: Wir kamen gut ins Spiel und hatten unsere Gelegenheiten. Wolhusen aber war der erwartete physisch starke Gegner und zwang uns zu grosser Defensivarbeit. Wir liessen aber nicht allzuviel zu und hätten mit etwas mehr Abschlussglück auch noch den Ausgleich schaffen können. Aber der Gegner hat den Sieg nicht gestohlen und somit müssen wir mit dieser Niederlage leben. Die ganze Mannschaft hat gekämpft und bis zum Schluss auf den ersehnten Ausgleich gehofft.
Telegramm FC Buttisholz – FC Wolhusen 0:1 (0:0)
Sportpark – 150 Zuschauer – SR: Somasundaram – Tore: 54. 0:1 Brunner.
Buttisholz: Rösli; Theiler, Krasniqi, Lukas Portmann, Bühler, Matter, Fischer, Felder, Rölli, Klemenjak, Daniele Fuschetto (Wäfler, Matthias Erni, Ineichen, Maurizio Fuschetto, Silvan Portmann).
Wolhusen: Wicki; Hänsli, Bachmann, Imfeld, Zurkirchen, Giger, Burri, Vemba, Marti, Stöckli, Brunner (Duhanaj, Frokaj, Studer).