Spielbericht FC Meggen:
Die erste Mannschaft des FC Meggen konnte am Samstagabend nach einer kampfbetonten Partie keine Punkte mitnehmen, der FC Hitzkirch gewann mit 2:1.
Zu Beginn taten sich die Megger schwer, richtig in die Partie zu kommen. Sie waren zwar körperlich präsent, doch das schwierig bespielbare Terrain erlaubte es ihnen kaum, die spielerischen Stärken in der Offensive auszunutzen. Trotzdem kam Mürner, der anfangs in der Spitze spielte, zwei Mal zu einem Abschluss, blieb dabei jedoch erfolglos. Die grösste Torchance in den ersten zwanzig Minuten gehörte dem Heimteam. Nach einem Fehlpass in der Megger Defensive war der Hitzkircher Stürmer plötzlich alleine vor Goalie Ravarotto, dieser parierte den Schuss jedoch mit einer starken Fussparade. Wenig später hatte der FC Hitzkirch nach einem Steilpass durch den FCM-Abwehrriegel gleich nochmals eine vielversprechende Torchance, doch Ravarotto war erneut zur Stelle.
Danach spielte sich das Geschehen für einige Minuten fast ausschliesslich im Zentrum ab, wo die Zweikämpfe stets hart, aber auch fair geführt wurden. Der Unparteiische, welcher in den richtigen Momenten auch einmal eine gelbe Karte zückte, hatte die Gemüter im Griff. Vor der Pause kam es dann auf beiden Seiten nochmals zu gefährlichen Strafraumsituationen. Zuerst landete das Spielgerät dem Megger Mittelfeldstratege Bassi etwa zehn Meter vor dem Hitzkircher Tor in den Füssen, doch sein Abschluss wurde von Torhüter Badic sicher pariert. Danach fing Hitzkirch-Captain Moos einen weiten Ball der Megger Hintermannschaft im Mittelfeld ab, preschte nach vorne und stand nach einem einfachen Doppelpass alleine vor Ravarotto, wo er in der 41. Minute zum 1:0 einnetzte. Das ging aus Megger Sicht etwas zu einfach und war deshalb auch sehr ärgerlich. So probierte es Liga-Topskorer Affolter kurz vor dem Pausenpfiff nochmals mit einem Schuss aus der Distanz, doch dieser war zu zentral getreten und somit kein Problem für den Hitzkircher Schlussmann.
Nach dem Seitenwechsel wirkte die Sorrentino/Schacher-Truppe entschlossen, dieses Spiel auf ihre Seite zu kippen. Mittlerweile kamen die Jungs auch mit dem tiefen Rasen besser zurecht und kombinierten sich gekonnt an die Hitzkircher Strafraumgrenze, wo sie nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnten. Der fällige Freistoss war ein Fall für Affolter. Er feuerte den Ball kompromisslos in die rechte obere Torecke und so stand es nach 49 Minuten 1:1. Fortan wurden die Duelle noch eine Spur härter geführt und der FC Meggen riss das Spieldiktat an sich. Zwingende Tormöglichkeiten blieben in dieser Phase des Spiels jedoch aus. Dies war auch auf die beiden Torhüter zurückzuführen, die sich während dem ganzen Spiel sehr wach zeigten und die Bälle in die Tiefe stets entschärfen konnten.
Zwei Mal konnte sich Affolter nochmals mit einem Freistoss aus ähnlicher Distanz wie bei seinem Torerfolg versuchen, scheiterte jedoch beide Male an der Mauer. Auf der Gegenseite zeigte Ravarotto nochmals seine Reflexe im Eins gegen Eins. In der 76. Minute kam von der linken Hitzkircher Seite eine Flanke weit in den Megger Strafraum. Fast schon auf der Grundlinie legte 1:0-Torschütze Moos mit einer akrobatischen Einlage den Ball zurück auf den Fünfmeterraum, wo Amhof goldrichtig stand und eiskalt zur erneuten Führung für den FC Hitzkirch traf. In der Folge war das Heimteam beinahe noch mit einem direkt verwerteten Eckstoss erfolgreich, doch Ravarotto klärte in Extremis. Die Megger Offensivabteilung konnte in der Schlussviertelstunde keine zwingenden Akzente mehr setzen. Daran konnte auch der eingewechselte Arbia nichts ändern, als er in der letzten Spielminute auf der rechten Seite nach vorne stürmte. Sein Zuspiel wurde von der Hitzkircher Abwehr erfolgreich geblockt und so jubelte am Ende die Heimmannschaft.
Gerne hätten die Megger zumindest einen Punkt aus dem Seetal entführt, doch dazu fehlte vorne etwas die Durchschlagskraft und hinten war man in zwei Situationen zu weit weg vom Gegenspieler. Nichtsdestotrotz gilt es die positiven Dinge aus dieser Partie mitzunehmen und nach Vorne zu schauen. Nächsten Samstag ist im letzten Heimspiel dieser Vorrunde Leader Rothenburg zu Gast auf der Megger Hofmatt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.
Spielbericht FC Hitzkirch: Dritter Heimsieg in Serie
Colin Moos wurde in seinem Jubiläumsspiel mit einem Tor und einem Assist zum Matchwinner. Trotz einer überlegen geführten ersten Halbzeit und einem klaren Chancenplus war der Sieg erst mit dem Schlusspfiff in trockenen Tüchern.
Auf dem nicht einfach bespielbaren Hegler-Rasen dauerte es über eine Viertelstunde, bis zum ersten Mal echte Torgefahr entstand. Ramon Weibel, auch er wurde vor dem Anpfiff für sein 100. Meisterschaftsspiel im Dress des FCH geehrt, luchste einem Gästeverteidiger an der Grundlinie den Ball ab und legte für Fabian Amhof auf, der mit seinem satten Flachschuss an Hüter Ravarotto scheiterte (18.). Überhaupt sollte dieses Duell abendfüllend werden. Denn der überragende Gästegoalie konnte im weiteren Verlauf des Spiels noch mehrere gute Abschlussversuche des agilen und schnellen Amhof (29., 51.) abwehren. Gegen den Hammer ins kurze Eck von Colin Moos war er dann aber machtlos (40.). Der im zentralen Mittelfeld die Fäden ziehende, sehr gut aufgelegte Sandro Rosenberg lancierte Moos ideal und dieser fackelte nicht lange und unterstrich mit seinem 6. Saisontor seine anhaltende Form. Der FCH hätte genug Chancen gehabt, sich ein grösseres Polster zuzulegen, aber auch Ümit Ürkmez, erneut mit einer genauen Flanke von Rosenberg bedient, brachte den Ball nicht im Tor unter (22.). Die einzige echte Torchance der Gäste machte Nermin Badic mit einer gelungenen Parade zunichte, als er den Abschluss von Bassi aus der tiefen rechten Ecke holte (38.).
Nach dem Seitenwechsel glich sich das Spiel aus. Mit einem herrlich direkt verwandelten Freistoss in die Torwartecke erzielte Affolter den Ausgleich (49.). Praktisch im Gegenzug legte wiederum Rosenberg für Amhof die nächste Grosschance auf, aber noch einmal sollte bei Ravarotto Endstation sein. Aber steter Tropfen höhlt den Stein. Amhof wurde für seinen nimmermüden Einsatz und Kampfgeist schlussendlich doch noch belohnt. Nach einer zu weit geratenen Flanke brachte Moos mit einer artistischen Einlage den Ball zurück in den Fünfmeterraum, wo Amhof am schnellsten reagierte und ebenfalls mit dem 6. Meisterschaftstreffer das Siegtor erzielte. Noch aber galt es zweimal, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten, denn noch zweimal (88., 91.) konnte Affolter knapp an der Strafraumgrenze zu direkten Freistössen antreten. Aber beide Male scheiterte er an den gut gestellten Mauern. „Das war ein Arbeitssieg“, resumierte Trainer Kusi Winiger nach dem Spiel zufrieden, „aber ein sehr wichtiger!“ Und fand dann doch noch ein Haar in der Suppe. „Wir haben heute 4 Gelbe Karten kassiert, das ist zu viel.“
Am Samstag (Seefeld, 18:00) reist der FCH zum FC Horw, der nach einer Flut von Unentschieden den Anschluss an die Spitzenränge schon früh zu verlieren droht. Trotz der momentanen Tabellensituation ist der FCH der Aussenseiter. Aber gegen ein Team, das seine Form noch sucht, ist eine Überraschung möglich. Denn nach der sehr unglücklichen Niederlage in der Vorsaison hat der FCH noch eine Rechnung offen.
Telegramm FC Hitzkirch – FC Meggen 2:1 (1:0)
Hegler. – 150 Zuschauer. – SR Djordjevic. – Tore: 40. Moos 1:0. 49. Affolter 1:1. 77. Amhof 2:1. – Hitzkirch: Badic; Nurmi, Thomas Meier, Haas, Syfrig; Ürkmez (68. Bachmann), Winiger, Sandro Rosenberg (81. Heer), Moos; Amhof, Weibel (62. Trottmann). – Meggen: Ravarotto; Kistler (46. Bakombi), Piattini, Kaufmann (84. Muggli), Tossut; Zec (51. Arbia), Ademovic (68. Dugan), Bassi, Aletz; Mürner, Affolter.