Derzeit ist für die Vereine der Ersten Liga gemäss BAG-Vorschriften kein Mannschaftstraining und auch kein Spielbetrieb möglich. Diese Regelung gilt mindestens bis zum 22. Januar 2021 und es ist zu befürchten, dass aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit Covid-19 die Frist verlängert wird.
Im folgenden Schreiben des Erstliga-Komitees von Anfang Januar wird den Vereinen wenig Hoffnung auf bessere Zeiten vermittelt.
U21-Teams dürfen trainieren
Gemäss Vorgaben von Swiss Olympic sind die U21, U18 und U17 von dieser Regelung ausgenommen. Diese Mannschaften dürfen weiterhin trainieren. Ob ein Spielbetrieb (Trainingsspiele oder Meisterschaft) stattfinden kann, ist derzeit noch nicht abschliessend geklärt und möglicherweise auch von kantonalen Auflagen abhängig.
Es ist uns bewusst, dass die aktuelle Situation für die Vereine der Ersten Liga unbefriedigend ist. Swiss Olympic stellt mit der oben erwähnten Ausnahmeregelung sicher, dass die für den Schweizerischen Fussballverband wichtige Nachwuchsförderung einigermassen sichergestellt werden kann. Dies auch unter dem Hintergrund, dass im Frühjahr 2021 wichtige Qualifikationsturniere für die Nachwuchs-Nationalmannschaften anstehen.
Gesuch abgelehnt
Im Wissen, dass auch in vielen Vereinen der Ersten Liga und Promotion League für den Schweizer Fussball bedeutende Nachwuchsarbeit geleistet wird, haben wir noch im Dezember 2020 an das Bundesamt für Sport BASPO ein Gesuch eingereicht. Dies beinhaltete den Antrag auf Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs, in einem ersten Schritt für die Promotion League, unter Einhaltung der Schutzkonzepte wie sie auch für die AXA Women’s Super League Gültigkeit haben. Unter Verweis auf die aktuelle Situation rund um COViD-19 wurde das Gesuch abgelehnt. Zugesichert wurde, die Entwicklung der Pandemie laufend zu verfolgen und allfällige Anpassungen dann vorzunehmen, wenn es die Situation erlaubt.
Komitee zeigt Verständnis
Die Aussagen des BASPO sind aufgrund der aktuellen Lage verständlich, tragen aber nicht dazu bei, etwas mehr Planungssicherheit zu erlangen. Aus diesem Grund sind wir dabei, einen persönlichen Besprechungstermin zu erhalten, um zumindest an ergänzende Informationen zu gelangen, unter welchen Rahmenbedingungen eine Lockerung der derzeitigen Regelungen in Erwägung gezogen werden könnte.
Wir leben alle in schwierigen Zeiten, bei denen es nicht immer einfach ist, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir hoffen alle, dass sich die Pandemie so entwickelt, dass wir wieder unter normalen Bedingungen unserem Sport nachgehen können. Allerdings ändern sich die Rahmenbedingungen fast täglich, sodass uns nichts Anderes übrigbleibt, uns den laufenden Entwicklungen anzupassen und das Beste daraus zu machen. In diesem Sinn werden wir Euch stetig auf dem Laufenden halten.