Drei Siege! Erfolgreicher FCL-Nachwuchs

FCL-U17-Torschütze Berzan Polat (mitte) feiert zusammen mit Mateo Jaun (links) und Nando Toggenburger das Siegestor gegen den FC Basel (Bild: Peter McCarty).

FCL-U17-Torschütze Berzan Polat (mitte) feiert zusammen mit Mateo Jaun (links) und Nando Toggenburger das Siegestor gegen den FC Basel (Bild: Peter McCarty).

U-17
Die U-17 zeigte über die gesamte Partie eine gute Defensivleistung. Die Innerschweizer verteidigten kompakt und aggressiv und liessen kaum Torchancen für die Gäste zu. In der Offensive sorgten in der ersten Spielhälfte die gefährlichen Eckbälle immer wieder für Gefahr vor dem Basler Tor. Da diese ungenutzt blieben, ging man torlos in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Blauweissen einen solidarischen Auftritt. In der 63. Minute belohnten sich die Luzerner für ihren tadellosen Einsatz und die grosse Laufbereitschaft mit dem 1:0 Siegestor.

U-17: Team FC Luzern – FC Basel 1:0 (0:0)
20.02.2021, Kunstrasen Allmend, Luzern
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Steiner; von Holzen, Inderbitzin, Bucher, Haag; Muhammad Brhan (88. McCarthy), Vogel, Jaun, Facal (58. Dermaku); Polat (78. Friedli), Toggenburger (70. Reyes)
Tore: 63. 1:0 Polat
Verwarnungen: 36. Vogel (gelb), 51. Toggenburger (gelb).

U-21
In einem insgesamt qualitativ eher schlechteren Spiel, agierte GC mit atypisch vielen langen Bällen. Auf die zweiten Bälle war der FCL meist zu spät und das geplante Angriffspressing war schwierig umzusetzen, da die Zürcher kaum versuchten das Spiel von hinten aufzubauen. Die erste Halbzeit gestaltete sich ziemlich ausgeglichen, der FCL aber ging in der 37. Minute in Führung und brachte den knappen Vorsprung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit zeigten beide Mannschaften dann eine etwas bessere Mannschaft und die Grasshoppers glichen die Partie nach knapp einer Stunde mittels Elfmeter aus. Die Luzerner aber spielten weiter nach vorne und suchten nun den zweiten Treffer etwas vehementer. Der Führungstreffer sollte dann 15 Minuten vor Schluss fallen, nachdem man eine gute Präsenz im Strafraum hatte und so reüssieren konnte. In den Schlussminuten konnte die Führung gehalten werden und so gewann die U-21 das zweite Spiel in Folge. In der Tabelle der U-21 Meisterschaft befindet sich der FCL nun punktgleich mit Leader Servette an der Spitze.

U-21: Grasshopper Club Zürich – FC Luzern 1:2 (0:1)
20.02.2021, Kunstrasen GC Campus, Niederhasli
FC Luzern U-21: Jacot, Ottiger, Ukaj, Freimann, Zimmermann, Dantas, Jashari (62. Persson), Owusu (46. Hegglin), Sambasivam, Marinovic, Martin (70. Adwan)
Tore: 37. 0:1 Sambasivam, 62. 1:1, 75. 1:2 Hegglin.

U-18
Die Luzerner U-18 zeigte gegen den Servette FC eine gute Vorstellung und gewann verdient mit 4:2. Trotz einer langen Fahrt begann man konzentriert und nicht minder frisch als der Gegner. Die Startviertelstunde war geprägt von der Suche nach der Spieldominanz auf beiden Seiten. Durch einen Eckball konnten die Luzerner dank Geburtstagskind und später Doppeltorschütze Breedijk in Führung gehen. Von da an dominierten die Luzerner das Spiel und gingen durch Willimann mit einem 2:0 in die Pause. Nach der Pause agierte man etwas schläfrig auf beiden Seiten, woraus Servette dann Profit ziehen konnte und innert 15 Minuten den Ausgleich schaffte. Danach zeigten sich die Luzerner wieder engagierter und konnten nach einem erfolgreichen Gegenpressing das 3:2 durch Villiger erzielen. In der Folge liess man nichts mehr anbrennen und Breedijk machte nach einem Eckball per Kopfball mit dem 4:2 den Sack zu.

U-18: Servette FC – Team FC Luzern 2:4 (0:2)
20.02.2021, Stadion Belaxert, Genf
FC Luzern U-18: Steiner, Meyer, Jaquez, Freimann, Jirasko, Willimann (81. Walker), Dantas, Rupp (71. Berisha), Bieri, Breedijk (81. Nikaj), Villiger (71. Lukaj)
Tore: 21. 0:1 Breedijk, 32. 0:2 Willimann, 54. 1:2, 66. 2:2, 71. 2:3 Villiger, 81. 2:4 Breedijk.