Luzern U-18 dominiert Xamax

Der Luzerner U18-Stürmer Lars Villiger schiesst gegen Xamax zwei Tore (Archivbild: Meienberger Photo).

Der Luzerner U18-Stürmer Lars Villiger schiesst gegen Xamax zwei Tore (Archivbild: Meienberger Photo).

U-21
In der 1. Halbzeit hatte der FCL gleich mehrere gute Möglichkeiten um ein Tor erzielen. Es fehlte jedoch leider an Überzeugung und der nötigen Qualität. Trotz allem ging man mit 1:0 in Führung. Die Thuner brachten mit ihrem guten Pressing die Luzerner immer wieder in Schwierigkeiten. So erzielt das Heimteam dann auch vor der Pause noch zwei Tore.

Die zweite Halbzeit war aus Luzerner Sicht nochmals ein Schritt zurück. Falsche Entscheidungen wurden getroffen und die technische Spielweise litt unter dem stetigen Druck der Thuner. Dieser stetige Druck brachte den FCL immer wieder in Nöte und verursachte viele Fehler im Aufbauspiel. In den letzten zehn Minuten erhöhten die Berner Oberländer das Score dann noch auf 4:1. Es war eine verdiente Niederlage für die U-21, die heute eine ungenügende Leistung zeigte.

FC Thun U-21 – FC Luzern U-21 4:1 (2:1)
12.03.2021, Kunstrasen Stockhorn Arena, Thun
FCL U-21: Jacot, Persson, Willimann M., Freimann, Karrer (46′ Zimmermann), Dantas, Jashari (64. Hegglin) Hermann, Bieri, Sambasivam (63. Martin), Bühler
Tore: 17′ 0:1 Sambasivam, 31′ 1:1, 45′ 2:1, 80′ 3:1, 86′ 4:1
Verwarnungen: 72′ Persson (Foul)

U-18
Die U-18 zeigte eine starke Reaktion auf das verlorene Spiel am letzten Wochenende. Auswärts gegen Xamax hatte der FCL sehr viel Ballbesitz und konnte sich öfters im gegnerischen 16er zeigen. Es dauerte aber bis zur 42. Minute bis sich die U-18 dank Vorarbeit von A. Willimann und Abschluss Breedijk durch einen herrlich vorgetragenen Angriff belohnen konnte. Kurz darauf sorgte Polat für die 2:0 Pausenführung.

Kurz nach der Pause liess man sich zwar auskontern und das Score wurde auf 2:1 verkürzt, jedoch ohne am Spielverlauf oder der Luzerner Spieldominanz etwas zu ändern. In der Folge und mit zunehmender Länge des Spiels, konnte man sich sehr viele Grosschancen erarbeiten. Zwei Mal Villiger und einmal Lukaj sorgten für den in der Höhe verdienten Sieg von 5:1.

Xamax-Béjune – Team FC Luzern 1:5 (0:2)
06.02.2021, Kunstrasen, Stade Maladière
FCL: Iten, Von Holzen, Haag, Freimann Ottiger, A. Willimann, Dantas (73.Berisha), Rupp (79. Nikaj), Breedijk (45. Lukaj), Polat (73. Ademi), Villiger
Tore: 42. Breedijk, 44. Platz, 47. Xamax, 59. Villiger, 69. Villiger, 91. Lukaj

U-17
Obwohl die Luzerner auswärts in Fribourg im Spitzenkampf in der Startphase die klar spielbestimmende Mannschaft waren, lag man nach neun Minuten 1:0 hinten. Auch in der Folge waren die Innerschweizer keineswegs die schlechtere Mannschaft. Fribourg zeigte sich jedoch viel effizienter und erzielte mit der zweiten Torchance das 2:0. Die Luzerner nutzen ihre Chancen zu wenig kaltblütig.

Trotz deutlicher Überlegenheit beim Eckballverhältnis (1:11) und deutlich mehr Spielanteilen, erzielten die Innerschweizer lediglich den Anschlusstreffer. Obwohl die Gäste in der letzten Viertelstunde nochmals grossen Druck Richtung Fribourg Strafraum erzeugten, gelang den Blauweissen der mehr als verdiente Ausgleichstreffer nicht mehr.

U-17: Fribourg U-18 – FC Luzern 2:1 (1:0)
13.03.2021, Stade Universitaire St-Léonard, Fribourg
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Steiner; Inderbitzin (46. Dermaku), Bucher, McCarthy; Küttel (66. Friedli), Walker (70. Campisi), Vogel, Jaun; Facal (63. Hasler); Muhammad Brhan, Toggenburger
Tore: 9. 1:0, 60. 2:0, 73. Toggenburger 1:2

U-16
Vieles haben sich die Luzerner im ersten Rückrundenspiel vorgenommen. In der ersten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Beide nahmen den Zweikampf an und versuchten einen gepflegten Fussball zu spielen. Die kleinen Details machten es jedoch aus, in der Abschlusszone waren die Luzerner teilweise ungenau oder zu unruhig im Abschluss. Die Berner, die auch zu ihren Torchancen kamen, erzielten nicht unverdient das 1:0.

In der zweiten Halbzeit war dann ein grösserer Unterschied zu sehen. Die Berner erhöhten das Tempo und waren in den Zweikämpfen griffiger. So erhöhten sie auf 2:0. Die Luzerner gaben nicht auf und suchten das 2:1. Doch das Abschlussvermögen war leider nicht da. In der Nachspielzeit erzielten die Berner nach einem Konter sogar noch das 3:0.

U16: YB – FC Luzern 3:0 (1:0)
13.03.2021, Allmend, Bern
U-16 FC Luzern: Cordone; Buco (58. Bürgler), Schönenberger, Freimann; Keller, Wolf, Meyer, Bachmann (72. Müller), Pavlovic (68. Fankhauser); Shala, Ramadani (80. Ter)
Tore: 23.YB 1:0, 51. YB 2:0, 93. YB 3:0
Verwarnungen: 57. Bachmann (Gelb)

U-15
Die U-15 begann mutig und konzentriert und versuchte mit gepflegtem Spiel in den Abschluss zu kommen. YB überspielte das Mittelfeld mit weiten Bällen in Richtung der schnellen Offensivspielern. Zudem praktizierte unser Gegner ein hohes, laufintensives Pressing. So entwickelte sich ein intensives, ausgeglichenes Spiel. Die erste Unkonzentriertheit nach einem Einwurf konnte YB zum Führungstor nutzen. Unglücklich dann das 2.Tor: Ein streng gepfiffener Handelfmeter konnte Bischof noch abwehren, den Nachschuss konnte YB jedoch verwerten. Mit viel Wille konnte Kalauz aus kurzer Distanz verkürzen.

In der zweiten Halbzeit fand dann ein Spiel auf ein Tor statt. Mit mutigem Pressing und schnellem Spiel konnte Luzern YB in die eigene Hälfte drängen und auch Chancen kreieren. Wenn der letzte Pass auf den letzten Metern noch präziser gespielt worden wäre, hätte man gewiss noch einige Torchancen rausspielen können. Ein seitlicher Freistoss und ein unglücklich abgefälschter Ball brachte dann die Entscheidung zu Gunsten der Berner. Ein Resultat, welches viel zu hoch ausfällt.

U-15: YB – FC Luzern 4:1 (2:1)
12.03.2021, Neufeld
U-15 Team FC Luzern: Bischof; Britschgi (64′ Schacher), Weber, Kozarac (70′ Moos), Rosenberg; Muccia; Nadzak (46′ Feyzi), Schuler, Knaak, Kalauz, Budimir (70′ Tomic).
Tore: 15. 1:0 YB, 25. 2:0 YB, 35. Kalauz 2:1, 80. 3:1 YB, 85. YB
Verwarnungen: 25. Kozarac

FE-14
Es war ein Spiel gegen einen zwar physisch etwas stärkeren Gegner, jedoch fehlte im Spiel des FCL die Überzeugung in den Aktionen und es wurde leider viele Eigenfehler begangen. In den kommenden Wochen gilt es wieder zur gewünschten Mentalität zu finden und mit einer starken Reaktion die richtige Antwort auf dieses Spiel zu geben.

FC Aarau – FE-14 FCL Stadt 9:2 (2:1 / 2:1 / 5:0)
13.03.2021, Schachen/Aarau
FE-14: Huwiler, Gamper, Bucher, Durrer, Rölli, Bossart, Muff, Bachmann, Häfliger, Rexhaj, Hüsler
Ersatzspieler: Bieler, Huser, Süess, Schetty
Tore: Häfliger, Rexhaj

FE-14 Nord
Gegen ein eher schwaches GC unter schwierigen Bedingungen (starker Wind) war Luzern Nord von Beginn weg das spielbestimmende Team. Leider wurde das Spiel durch Einzelleistungen geprägt und man vermisste den Kombinationsfussball über mehrere Stationen. So blieb das Spiel bis zum dritten Drittel offen. Als der Ball laufengelassen wurde und Laufwege ohne Ball in den Raum provozier wurden, klappte es dann auch mit den Toren. Schlussresultat 6:0.

FE14: FCL Nord – GC Stadt (1:0, 1:0, 4:0)
13.03.2021, Sursee Kunstrasen
FCL Nord: Frei, Sampaio Marinho, Kurmann, Fivian, Sreckovic, Gjoni, Graf, Tushi, Rölli, Lang, Müller
Tore: Fivian, Gjoni, Müller, Lang, Serckovic, Serkovic

FE-13
Nach dem resultatmässig etwas enttäuschenden ersten Meisterschaftsspiel gaben die jungen Luzerner diesmal von Anfang an Vollgas. Der Gegner konnte das angeschlagene Tempo im ersten Drittel zum Teil noch mitgehen. So stand es nach dem ersten Drittel nur 1:1. Hätten wir unsere Chancen genutzt, würde das Resultat da schon anders aussehen. Danach spielten nur noch die Luzerner und führten verdient nach zwei Dritteln mit 6:1. Vor allem den wirblige Sandro Wyss, welcher vier Tore im zweiten Drittel schoss (drei davon innerhalb von 4 Minuten), bekamen die Aarauer nie in den Griff. Wer gedacht hat, die Luzerner hätten jetzt genug vom Tore schiessen, sah sich getäuscht. Die Jungs hielten das Tempo hoch und spielten sich sehr viele Torchancen heraus, allem voran der stark aufspielende Daimend Tunaj, welcher im dritten Drittel weitere drei Tore von insgesamt vier Toren schoss. Der hohe Sieg geht nach einer starken Leistung über 90 Minuten in dieser Höhe völlig in Ordnung.

FE13: FC Luzern Stadt – FC Aarau 12:1 (1:1, 5:0, 6:0)
13.03.2021, Allmend Süd
FE13 FCL Stadt: Scheidegger, Halilovic, Hoxha, Durrer, Bucher, Vonwil, Sadikaj, Ahmeti und Schürmann
Ersatzspieler: Meier, Zeier, Balaj, Koi, Tunaj, Wyss
Tore: Wyss (5x), Tunaj (4x), Balaj, Ahmeti, Durrer

FE-13 SZ-UR
Heute spielte man auf einem super Rasenplatz bei windigem Wetter in Frauenfeld gegen FCO Thurgau. Das Spiel startete gut für Schwyz Uri, man hätte schon mit der ersten Aktion in Führung gehen können. Mit dem hochstehenden Gegner hatte man Mühe. Doch kam man mit vielen gewonnenen Zweikämpfen gut vors Tor. So konnte man das erste Drittel klar mit 0:3 gewinnen. Im zweiten Drittel brauchte es einen Moment bis man ins Spiel fand. Doch kam man zu vielen Chancen und konnte auch dieses Drittel gewinnen. Das letzte Drittel war dann kein Leckerbissen. Zu viele Fehler auf beiden Seiten, ein Drittel zum Vergessen. Zum Schluss feierte man aber das erste gewonnene Meisterschaftsspiel dieses Jahres.

FE-13-Meisterschaft: FCO Thurgau – FCL Schwyz-Uri 3:9 (0:3,2:5,1:1)
13.03.2021, Frauenfeld, Rasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten: Beka, Arnold B., Lischer, Celan, Arnold J. (1), Mahic (1), Villiger, Schmid N., Gwerder(3), (Schmid J.(1), Ukaj (1), Calder, Zgraggen(2), Simmen, Schallberger)

FE-13 Nord
Zum zweiten Meisterschaftsspiel nach monatiger Zwangspause reisten die Luzerner nach Zürich. Gegen die technisch versierten Nachwuchsspieler der Grasshoppers zeigten die Jungs und Girls über 90 Minuten eine tadellose Defensivleistung. Die Spielerinnen und Spieler liessen aus dem Spiel kaum Torchancen zu, so war es umso ärgerlicher, dass das FCL Nord Team auch zu Beginn des dritten Drittels immer noch dem 0:1 Rückstand (Standardtor) vom ersten Drittel hinterherlaufen musste. Im letzten Drittel lösten sich dann die Ladehemmungen endlich, so dass das Spiel verdienter Masse gedreht wurde. Mit mehr Kaltschnäuzigkeit und Überzeugung vor dem gegnerischen Tor wären an diesem späten Samstagnachmittag deutlich mehr Tore drin gewesen.

FE-13-Meisterschaft: GCZ Stadt Nord Neudikids – FCL Nord 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)
14.03.2020, Neudorf Oerlikon, Zürich
FE13 FCL Nord: Heller; Weibel, Krummenacher, Fuchs (C), Meier, Sauter, Kaufmann, da Silva, Mare
Ersatzspieler: Borner, Zogg, Zeqa, Barmettler, Emmenegger, Petrovic
Tore: 16′ 1:0 GCZ, 62′ 1:1 Kaufmann, 69′ 1:2 da Silva, 78′ 1:3 da Silva

FE-12
Für die FE12 stand dieses Wochenende das Derby gegen den SC Kriens auf dem Programm. Gestartet wurde mit einer Auslosung – die Spieler wussten an diesem Tag nicht, mit welchem Shirt sie auflaufen würden. So gab es eine interessante Mischung der beiden Teams und auch die Ausbildner losten sich den einzelnen Teams zu. Ein interessantes, ausgeglichenes Spiel entstand, in welchem die Entwicklung und Leistung der einzelnen Spieler im Zentrum stand.