Aktion «Zäme för de FCL»

FCL-Präsident Stefan Wolf: «Die Menschen sollen den FCL wieder hautnah erleben wollen, das Stadion soll erneut zu einem Treffpunkt für die Innerschweiz werden.» (Archivbild: Meienberger Photo)

FCL-Präsident Stefan Wolf: «Die Menschen sollen den FCL wieder hautnah erleben wollen, das Stadion soll erneut zu einem Treffpunkt für die Innerschweiz werden.» (Archivbild: Meienberger Photo)

Nachdem der FC Luzern vor einem Monat verkünden konnte, dass der jahrelange Zwist im Aktionariat des Clubs gelöst wurde, gilt es nun, den Blick nach vorne zu richten. Der Club wird am heutigen Donnerstagabend über verschiedene Themenbereiche informieren und die Lancierung der Aktion «ZÄME FÖR DE FCL» bekannt geben.

Der neue Präsident des FC Luzern, Stefan Wolf, konnte sich in den vergangenen Wochen ein erstes Bild über die Situation des Clubs machen und zeigt sich äusserst zufrieden mit der Kultur und der Organisation innerhalb des FCL: «Wir sind beim FC Luzern sehr gut aufgestellt und können uns entsprechend zuversichtlich den kommenden Aufgaben und Herausforderungen stellen.»

Pläne für die Zukunft
Der Verwaltungsrat ist seit dem 12. Februar in der intensiven Diskussion und Findungsphase, in der er eine Gesamtstrategie bis 2025 mit einem klaren Plan aufbaut. Er wird innerhalb der Handlungsfelder Sport (1. Mannschaft, Nachwuchs, Frauenfussball), Finanzen, Gesamtorganisation, Kultur und Kommunikation klare kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Strategien definieren. Eines steht jedoch schon jetzt fest: Der Sport wird bei all diesen Überlegungen im Zentrum des zukünftigen Handelns stehen. Es geht darum, die swissporarena so bald als möglich wieder mit möglichst vielen Fans füllen zu können. Präsident Stefan Wolf sagt: «Die Menschen sollen den FCL wieder hautnah erleben wollen, das Stadion soll erneut zu einem Treffpunkt für die Innerschweiz werden. Unser gesamtes Handeln wird auf dieses grosse Ziel ausgerichtet sein.»

Finanzielle Situation des FC Luzern
Der FC Luzern steht aufgrund der Corona-Pandemie vor grossen wirtschaftlichen Herausforde­rungen. «Nach einem Jahr ohne Zuschauer fehlen uns massive Einnahmen aus dem Verkauf von Einzeltickets und aus dem Bereich Hospitality und Werbung. Die Herausforderungen sind gross», sagt der CFO des FC Luzern, Richard Furrer.

Bis zum Ende der Saison 2021/22 beträgt die Finanzierungslücke des FCL nach aktueller Planung 11.5 Millionen Franken. Aufgrund dieses grossen Betrages haben sich die Aktionäre des FC Luzern im Februar 2021 dazu entschlossen, einen Kapitalschnitt vorzunehmen, um die FCL Holding AG von allen Altlasten zu befreien. Anschliessend haben die beiden Aktionäre Bernhard Alpstaeg und Josef Bieri gemeinsam 6.5 Millionen Franken in den Club eingeschossen. Zusätzlich hat der FCL 5 Millionen Franken in Form von Bundesdarlehen oder weiteren Darlehen aufgenommen, welche bis spätestens Ende 2023 zurückgezahlt werden müssen. Eine Refinanzierung bis Herbst 2022 ist deshalb dringend notwendig. Entsprechend gefordert sind alle, denen der FCL am Herzen liegt. Kurzfristig ist der Club gesichert, aber um den FC Luzern nachhaltig zu stabilisieren, müssen alle ihren Beitrag zum Überleben des FCL leisten.

ABO CARD 2021/22
ZÄME FÖR DE FCL – so lautet unser Motto in diesen herausfordernden Zeiten. Als sich unsere ABO CARD Inhaber/-innen im vergangenen Herbst dazu entschieden haben, eine ABO CARD für die nächste Saison zu erwerben, wusste niemand, ob und in welcher Form die Saison 2020/21 stattfinden würde. Leider geschah, was befürchtet werden musste: Fast alle Spiele wurden vor leeren Rängen und damit ohne unsere treuen Fans ausgetragen.

Auch heute stehen wir wieder an einem ähnlichen Punkt – auch wenn es Gründe für Zuversicht gibt. Niemand weiss mit Sicherheit, wie es nächste Saison weitergeht. Trotzdem – oder eben genau deshalb – sind wir auf den grossen Support unserer Fans angewiesen. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass dieses Virus und die damit verbundenen Folgen auch viele unserer Fans hart getroffen haben. Wir alle leiden unter der gegenwärtigen Situation. Aus diesem Grund hat sich der FC Luzern eine Aktion überlegt, die in der Geschichte des Clubs einmalig ist!

Alle aktuellen ABO CARD Inhaber/-innen werden nach Abschluss der laufenden Meisterschaft ihre ABO CARD für die Saison 2021/22 zugestellt bekommen – und sie können selber entscheiden, was ihnen ihre ABO CARD wert ist! Mit dieser Aktion wollen wir uns für die unglaubliche Solidarität bedanken, welche wir in den vergangenen Monaten erfahren durften, aber auch dem Umstand Rechnung tragen, dass unsere Fans leider fast alle Heimspiele in der swissporarena der aktuellen Saison verpasst haben. Zugleich kann jeder Fan mit einem Beitrag, egal ob gross oder klein, einen eminent wichtigen Teil für das Überleben unseres Clubs leisten. Denn aktuell geht es nicht mehr «nur» um Sieg oder Niederlage – es geht um die Zukunft unseres FCL.