
U-21
Viel hatte man sich vorgenommen nach der negativen Partie gegen den FC Thun. Vor allem in Punkto Mentalität wollte man ein anderes Gesicht zeigen als zuvor. Hohes Pressing, ständiges vorwärts Verteidigen, im Ballbesitz Optionen bieten und das Vertikalspiel suchen waren die Ziele für das Spiel gegen Winterthur. Die Umsetzung gelang der Mannschaft beinahe perfekt.
Der Gast aus Zürich fand nie ins Spiel und hatte über die komplette Spielzeit fast keine Torchance. Auch bei den stehenden Bällen (offensiv und defensiv) überzeugte die Mannschaft am heutigen Nachmittag. Insgesamt war es ein sehr guter Auftritt der Luzerner U-21, welcher in einem verdienten und klaren 4:0 Sieg endete.
U-21 FC Luzern – FC Winterthur U21 4:0 (2:0)
20.03.2021, Kunstrasen Allmend, Luzern
FCL U-21: Radtke, Ottiger (85. Monney), Freimann, Karrer (72. Zimmermann), Dantas, Jashari (85. Willimann M.), Hermann, Sambasivam (65. Bieri), Bühler (65. Polat), Lang
Tore: 8. 1:0 Lang, 17. 2:0 Freimann, 50. 3:0 Bühler, 53. 4:0 Bühler
Verwarnungen: 44. Jashari
U-18
Die Luzerner U-18 zeigte eine gute spielerische Partie mit viel Ballbesitz und Torchancen. Die Grasshoppers aus Zürich kamen ihrerseits sehr selten vor unser Tor, zeigten aber kämpferisch eine beherzte Leistung. Trotz dem 0:0 zur Pause blieb man geduldig im Spielaufbau und kontrollierte das Geschehen. Nach dem 1:0 durch Villiger war der Bann gebrochen, die Luzerner spielten befreiter auf und kamen nun fast im Minutentakt zu Chancen. Die Tore zum Endstand von 4:0 schossen noch Breedijk, Nikaj und erneut Villiger.
U-18 FC Luzern – GC Zürich 4:0 (0:0)
06.02.2021, Kunstrasen Allmend
FCL U-18: Steiner, Haag (67. Jirasko), Jaquez, Freimann, Meyer, A. Willimann, Dantas (85.Nikaj), Rupp, Breedijk (85. Ademi), Lukaj (82. Vogel), Villiger
Tore: 67. 1:0 Villiger, 78. 2:0 Breedijk, 87. 3:0 Nikaj, 93. 4:0 Villiger
Verwarnungen: 10. Freimann
U-16
Der Jubel nach dem 3:1 war enorm, das gesamte Team war in Feierlaune. Der Grund dafür war der erste Sieg nach vier Spielen. Das Spiel begann für die Heimmannschaft gut. Sie erarbeitete sich Torchancen, verpasste es jedoch ein Tor zu erzielen. Zu unruhig und auch zu ungenau waren die Abspiele und Entscheidungen. Sion hingegen versuchte es oft mit dem langen Ball, den die Luzerner gut klären konnten. Kurz vor der Halbzeitpause gelang dann nach einigen Torchancen das 1:0 für das Heimteam.
In der zweiten Halbzeit spielten die Luzerner besser nach vorne, doch das 2:0 wollte noch nicht fallen. So bestand die Gefahr, dass die Gäste durch einen unnötigen Fehler oder eine Unkonzentriertheit zum Ausgleich kommen könnten. Durch einen Big Save hielt der Luzerner Torhüter seiner Mannschaft jedoch die Führung und das Resultat blieb positiv. Kurz vor Schluss kam er aber, der unnötigen Ausgleichstreffer nach einem Handpenalty. Der FCL hatte aber sofort eine Reaktion bereit und bewies eine tolle Moral. In der 91. Minute erzielte er den viel umjubelten Treffer zum 2:1 und nach einem Konter in der 94. Minute sogar noch das 3:1.
U-16: FC Luzern – FC Sion 3:1 (1:0)
20.03.2021, Allmend Süd, Luzern
U-16 FC Luzern: Cordone; Schönenberger, Walker, Freimann; Keller, Wolf, Meyer (85. Buco), Facal (59. Shala), Fankhauser (64. Pavlovic) ; Bachmann (74. Bürgler), Ramadani
42. 1:0 Wolf, 88. 1:1 (Penalty), 91. 2:1 Wolf, 94. 3:1 Pavlovic
Verwarnungen: 93. Pavlovic (Gelb)
U-15
Den Schwung der zweiten Halbzeit aus dem YB-Spiel konnte unsere U-15 über eine Woche konservieren und begann entsprechend das Spiel gegen die Altersgenossen des FC Sion sehr dominant. Schon bald war erkennbar, dass der heutige Gegner in läuferischen und technischen Belangen unserem Team unterlegen war. Mit schnörkellosem und mutigem Spiel konnten schon bald die ersten Chancen herausgespielt werden. Den Torrreigen nach 15 Minuten eröffnete Muccia mit konsequentem Nachsetzen im Strafraum. Erfreulich war, dass unser Team trotz grosser Überlegenheit einfach weiterspielte, sehenswert kombinierte und dann nach einer halben Stunde durch Feyzi und Nadzak einen Doppelschlag feiern konnte.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Luzerner bestrebt mit strukturiertem Kombinationsspiel den Gegner auszuhebeln. Moos per Kopf nach einem Eckball und dann wiederum Feyzi nach schönem vertikalem Durchspiel erhöhten Mitte der zweiten Halbzeit. In den letzten Minuten erhöhten Knaak und nochmals Feyzi zum auch in dieser Höhe verdienten Schlussresultat. Defensiv höchst konzentriert, offensiv mit Spielfreude, so macht Fussball Spass. Nun gilt es das gewonnene Vertrauten mitzunehmen und diese Leistung auch gegen Teams aus der vorderen Hälfte der Tabelle zu bestätigen.
U-15: FC Luzern – FC Sion 7-1 (3-0)
20.03.2021, Allmend Süd, Kunstrasen
U-15 Team FC Luzern U15: Bischof; Schacher (64′ Britschgi), Weber, Kozarac (55′ Moos), Rosenberg (65′ van den Heuvel); Muccia; Nadzak, Schuler (55′ Tomic), Knaak, Kalauz, Feyzi
Tore: 16. 1:0 Muccia, 30. 2:0 Feyzi, 31. 3:0 Nadzak, 66. 4:0 Moos, 69. 5:0 Feyzi, 73. 5:1 FC Sion, 89. 6:1 Knaak, 91. 7:1 Feyzi
FE-14 SZ-UR
Das Team SZ-Uri war in einem durchschnittlichen Spiel der verdiente Sieger. Immer wenn der Gastgeber mit wenigen Ballkontakten schnell in die Zone 3 gelang, war der Gast überfordert. Zudem zogen die Einheimischen im ersten Drittel und phasenweise im letzten Drittel ein sehr gutes Pressing auf, welches Red Star vor grosse Probleme beim Spielaufbau stellte. Einzig im Mitteldrittel, als das Niveau seitens SZ-Uri nachliess, kam der Gast einige Male gefährlich vor das Tor.
FE-14: FCL SZ-Uri – Red Star ZH 7:1 (3:0, 1:0, 3:1)
20.03.2021, Wintersried Schwyz
FE-14 FCL SZ-UR: Arnold, Sommacal, Peranovic, Shkrijeli, Novalic (Hasler), Iale (Mahic), Tushi, Rölli, Mühlebach (Destani), Lang, Bissig (Herger)
Tore: Lang (2x), Shkrijeli, Tushi, Destani (2x), Herger
FE-12
In der Vorrunde zog man nach vier Penaltyschiessen gegen den gleichen Gegner den Kürzeren und verlor jene Partie äusserst knapp. Auf schneebedecktem Terrain adaptierten sich die jungen Luzerner schneller und drückten den Spielen dieses Mal den Stempel auf. Mit zum Teil schön herausgespielten Toren wurden sieben Viertel zu den eigenen Gunsten entschieden. Die Luzerner gewannen die Partei klar und zeigten dabei einen überzeugenden Auftritt.
FE-12: GC Stadt Weiss – FC Luzern 1:7
Team „Alves“ 1:4/ 0:3/ 0:3/ 2:0
J. Bucher; Martelli, Murpf, Röösli, Schallberger, Brunner, Smajic, Herzog
Team „Müller“ 0:1/ 0:2/ 1:2/ 1:2
Meier; Wolf, Portmann, Duna, Bajraj, Rothenfluh, Sefedini, Spasovski, Heinrich