Cup: Küssnacht gegen GC live vom Sofa aus mitverfolgen

Die Frauenmannschaft des FC Küssnacht trifft am Ostersamstag auf GC (Bild: FC Küssnacht).

Die Frauenmannschaft des FC Küssnacht trifft am Ostersamstag auf GC (Bild: FC Küssnacht).

Am Ostersamstag steigen die FCK-Frauen im Cup gegen GC Zürich wieder ins Fussballgeschäft ein. Zuschauer sind verboten, doch die Partie wird live im Internet übertragen.

Mit den Lockerungsschritten des Bundes von Anfang März hat sich auch auf dem Luterbach einiges getan. Einerseits dürfen seither alle unter 20 Jahren wieder normal Fussball spielen, und die übrigen Teams haben das Training in Kleingruppen ohne Körperkontakt wieder aufgenommen. Andererseits wurde das erste Frauenteam des FCK, welches in der ersten Liga spielt, als semiprofessionell eingestuft. Damit durften die Frauen im Gegensatz zu den Herren wieder normal trainieren und sich auf eine verkürzte Meisterschaft vorbereiten. Zuerst werden dabei die aufgrund der Corona-Massnahmen nicht gespielten Spiele der Vorrunde nachgeholt. Im Anschluss wird Küssnacht mit den besten sechs Teams der Liga um den Sieg in der Meisterschaft kämpfen. Der FCK geht als einer der Favoriten ins Rennen.

Christian Eyer und Kuno Litschi live vom Luterbach
Den ersten Ernstkampf bestreiten die Frauen aber nicht in der Meisterschaft, sondern im Cup. Im Achtelfinal des Schweizer Cups trifft die Equipe von Remo Zwyssig auf den Grasshoppers Club Zürich. Hoher Besuch aus der Super League also, der in normalen Zeiten einige Zuschauer ins Luterbach locken würde. Deshalb hat sich der FC Küssnacht etwas Spezielles überlegt: Die Partie wird live im Internet für alle zugänglich übertragen. «Wir möchten so den treuen Fans und Vereinsmitgliedern das Miteifern von zu Hause aus ermöglichen», sagt Adrian Wiget, der beim FCK für den Spielbetrieb zuständig ist. Für die Übertragung bekommt der Verein Unterstützung der Hogmore Media AG. Zudem werden die erfahrenen Stadionsprecher Christian Eyer und Kuno Litschi die Partie live kommentieren. Der FC Küssnacht freut sich für diesen einzigarten Event auf zahlreiche Unterstützung vom Sofa aus.

Hinweis: Das Spiel der FCK-Frauen gegen den Grasshoppers Club Zürich kann am 3. April um 20 Uhr unter www.cup.fckuessnacht.ch kostenlos angeschaut werden.

FCK-Herren müssen sich gedulden
Während es für die Frauen schon bald wieder ernst gilt, muss sich die erste Mannschaft des FC Küssnacht weiterhin gedulden. Aktuell trainiert das Team insbesondere auf Konditions- und Kraftebene, sowie in kleinen Gruppen ohne Körperkontakt. Das offizielle Konzept des Innerschweizer Fussballverbandes sieht vor, dass die Rückrunde nicht mehr gespielt wird. Dazu müsste die Meisterschaft am 1. April wieder losgehen, was aktuell kein Thema ist. Denkbar ist eine Spielerlaubnis ab dem Mai. Dann würden die Nachtragsspiele der Herbstrunde sowie alle Cup-Partien gespielt. Die Tabelle vom Herbst wäre dann endgültig und würde über Auf- und Abstieg entscheiden. Der FC Küssnacht befände sich damit auch in der nächsten Saison in der dritten Liga.