U-18
Das Spitzenspiel gegen den Leader YB wollte man einerseits unbedingt gewinnen und andererseits mit spielerischen Mitteln dominant auftreten. Nach etwas hektischen 20 Minuten auf beiden Seiten und einem verschossen Penalty der Berner, fanden die Luzerner zu ihrer Spielanlage und vermochten den Gegner ständig in ihre Hälfte zu drücken. Jedoch gestattete man den Bernern durch zwei individuelle Fehler zwei Torchancen, die rigoros ausgenutzt wurden.
Auf Luzerner Seite war die Effizienz vor des Gegners Tor wieder ungenügend. Mehrere Hundertprozentige wurden bereits im ersten Umgang ausgelassen. Einzig Villiger konnte sich als Torschütze zum zwischenzeitlichen Ausgleich auszeichnen. In der zweiten Halbzeit war es dann ein Sturmlauf auf das gegnerische Tor, jedoch ohne Erfolg. Durch einen seitlichen Freistoss konnte YB das Spiel mit 1:3 für sich entscheiden.
Team FC Luzern – BSC YB 1:3 (1:3)
06.02.2021, Kunstrasen Allmend, Luzern – 0 Zuschauer (coronabedingt)
FCL u-18: Iten, Ottiger, Jaquez, Freimann (80. Nikaj), Meyer, A. Willimann, Dantas Ruben (65. Dantas Ronaldo), Bieri, Breedijk (75. Polat), Rupp, Villiger
Tore: 31. YB, 32. Villiger, 34. YB, 72. YB
Verwarnungen: 22. Bieri, 67. Dantas, 72. Willimann
U-17
Nach einem guten Auftritt in den ersten 45 Spielminuten lagen die Innerschweizer auswärts in Genf 0:2 vorne. Beiden Toren ging ein schön vorgetragener Angriff über die rechte Seite voraus. In der zweiten Halbzeit liessen die Luzerner in der Offensive nach, spielten zu fehlerhaft und nutzten die freien Räume Richtung Genfer Tor zu wenig. Da man jedoch sehr solidarisch und mit grossem Engagement verteidigte, und der Luzerner Torhüter gute Torchancen der Westschweizer entschärfen konnte, blieb die U-17 ohne Gegentor. In der Nachspielzeit gelang den Blauweissen sogar noch ein weiterer Treffer zum 0:3.
U-17: Servette FC U-17 – FC Luzern 0:3 (0:2)
10.04.2021, Stade de Balexert, Genf – 0 Zuschauer (coronabedingt)
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Heller; Inderbitzin, Bucher, McCarthy; von Holzen, Muhammad Brhan (87. Marcolli), Jaun, Haag; Facal (62. Hasler); Friedli (51. Reyes), Toggenburger (82. Dermaku).
Tore: 9. Toggenburger 0:1, 25. Facal 0:2, 92. Haag 0:3.
Verwarnungen: 61. Facal (gelb)
U-15
Die Altersgenossen des FCZ übernahmen als Spitzenteam von Beginn an das Zepter in die Hand und versuchten ihre schnellen und physisch starken Offensivspieler in Szene zu setzen. Imposant war aber vor allem das Dagegenhalten der FCL-Jungs. Jeder Zweikampf wurde vehement bestritten und immer wieder versuchten die Luzerner mit schnellem Umschalten und geradlinigem Spiel nach vorne zu kommen. So entwickelte sich ein Spiel ganz nach dem Geschmack der Innerschweizer: der FCZ versuchte das Spiel mit spielerischem Glanz anzukurbeln, der FCL wirkte jedoch wach, zielstrebig und schliesslich auch gefährlicher in Tornähe. Dass sich bis zur Halbzeit mit den Torschützen Nadzak, Feyzi und Knaak der FCL zu einer komfortablen Führung schiessen konnte, ist der grossen Effizienz vor dem Tor zu verdanken.
Nach der Halbzeit konnte man in den ersten 15min das Score mit demselben Spielmuster dank Kozarac und Feyzi sogar auf 5-0 erhöhen. Erstaunlich ist es, wie der FCZ auch nach diesen Rückschlägen reagierte. Die Zürcher powerten immer weiter, erarbeiteten sich in der letzten halben Stunde noch (zu) viele Chancen, vergaben diese jedoch teilweise kläglich. Ausser dem Anschlusstreffer gelang dem FCZ jedoch trotz Schlussfurioso keine weiteren Treffer und so konnte der FCL den nun dritten Sieg in Folge feiern und führt nun das Mittelfeld der Tabelle an. Mit solchen Leistungen wird dieses Team auch gegen weitere Spitzenteams noch einige Punkte einfahren.
U-15: FCL U-15 – FC Zürich U15 5-1
10.4.2021 – Allmend Süd
FC Luzern U-15: Fuchser; Britschgi (61. Schacher), Weber, Kozarac (64. Moos), Rosenberg; Muccia; Nadzak (64. Huber), Schuler, Knaak (64. Injic), Kalauz, Feyzi.
Tore: 12. Nadzak 1-0, 33. Feyzi 2-0, 41. Knaak 3-0, 48. Feyzi 4-0, 57. Kozarac 5-0, 74. FCZ 5-1.
Verwarnungen: 68. Injic (Foul)
FE-14 Schwyz-Uri
Im 3. Meisterschaftsspiel traf das FE-14 Team FCL SZ-Uri auf das ebenfalls verlustpunktlose Team aus dem Tessiner Hauptort. Das Spiel hielt was es im Vorfeld versprach. Die beiden Teams schenkten sich von der ersten bis zur letzten Sekunde gar nichts und kämpften in einem schnellen und intensiven Spiel um jeden Ball und Quadratmeter auf dem wunderbar zu bespielenden Naturrasen des Campo Sportivo Semine.
Dabei erarbeitete sich das Team FCL SZ-Uri bis kurz vor Ende des 2. Drittels, mit einem Penalty und zwei sehenswert herausgespielten Toren, eine bis dahin verdiente Führung, welche man in dieser Phase des Spiels einigermassen aus dem Nichts mit zwei unglücklichen Gegentoren innert 2 Minuten preisgab.
Der letzte Spielabschnitt verlief weitgehend ausgeglichen und intensiv wobei die Einheimischen nun wie bereits im zweiten Drittel, vermehrt erfolgreich den konstruktiven Spielaufbau der Gäste verhinderten und so kurz vor Spielende, nach vormalig guten Torchancen auf beiden Seiten, tatsächlich noch den Siegtreffer verbuchen konnten.
FE-14: AC Bellinzona – FCL SZ-Uri 4:3 (1:2, 2:1, 1:0)
Campo Sportive Semine, Bellinzona 10.04.2021
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Thüring (Arnold); Bürgler, Peranovic, Komani, Shkrjielj; Iale,, Walker, Herger (Hasler), Weiler, Novalic (Kaufmann); Sommacal (Destani)
Tore: 2x Sommacal, 1x Kaufmann
FE-14
Erneut traf die FE-14 auf einen physisch überlegenen und technisch starken Gegner. Im ersten Drittel des Spiels hat sich die Mannschaft das Leben selber schwer gemacht mit Fehlern im Spielaufbau, zu viel Risiko in Zone 1 und schlechtem Defensiverhalten. Im zweiten und dritten Drittel konnte man sich mit guter Mentalität klar steigern und es entstand ein ausgeglichenes Spiel. Letztendlich fehlte den Offensivaktionen das nötige Durchsetzungsvermögen und Lösungen um dem Gegner ein positives Drittelsresultat abzuknüpfen.
FE-14 FCL – FC Zürich Heerenschürli 1:6 (0:4 / 1:1 / 0:1)
10.04.2021, Allmend Süd, Luzern – ohne Zuschauer
FCL: Huwiler, Durrer, Bucher, Gamper, Röösli, Bossart, Muff, Hüsler, Rexhaj, Rölli, Häfliger
Ersatzspieler: Bieler, Ejupi, Schetty, Bachmann
Tore: Muff
FE-13
Obwohl der Start verschlafen wurde und die Zürcher nach kurzer Zeit bereits mit 1:0 führten, wachten die Luzerner erst auf, als William Meier ein Penalty abgewehrt hatte. Das vermeintliche 2:0 konnte so verhindert werden und die Luzerner waren jetzt im Spiel. Noch vor Drittelsende glich Fabian Vonwil die Partie aus. Im zweiten Drittel waren wir vor allem in der Defensive nicht auf der Höhe des Gegners und lagen nach 45 Minuten zu recht 3:1 hinten. Die Luzerner gaben nicht auf, zeigten Moral und schossen den Anschlusstreffer durch Emil Koi noch vor der Pause.
Im dritten Drittel wurde ein Angriff nach dem Anderen gegen das Zürcher Tor lanciert. Mehrere Grosschancen wurden nicht verwertet. Die Luzerner gaben nicht auf und konnten das Spiel in den letzten 10 Minuten mit 3 Toren (2x Sandro Wyss und Erblin Sadikaj) noch drehen. Zum Schluss resultierte ein erkämpfter aber auch verdienter Sieg für die FCL-Jungs.
FE-13: FC Luzern – FCZ Heerenschürli 5:3 (1:1, 1:2, 3:0)
10.04.2021, Luzern Allmend Süd – ohne Zuschauer
FE-13 FCL: Meier, Hoxha, Emmamally, Vonwil, Sadikaj, Zeier, Koi, Tunaj und Wyss
Ersatzspieler: Scheidegger, Halilovic, Reist, Matuanana, Schürmann, Durrer
Tore: Wyss (2x), Koi, Sadikaj, Vonwil
FE-13 Schwyz-Uri
Bei gutem Fussballwetter spielte man gegen den physisch überlegenen Gegner Bellinzona. Der AC Bellinzona hatte das Spiel in der Hand, konnte aber kaum gefährlich werden, da der FCL Schwyz-Uri kompakt stand. Mit Nadelstichen kam man immer wieder zu gefährlichen Aktionen. So konnte man mit einem Freistosstor in Führung gehen.
Im zweiten Drittel sah man das gleiche Bild, nur war jetzt Bellinzona zielstrebiger in Richtung Tor unterwegs. Die Führung zum 1:2 hielt nicht lange. Da man kurz den Faden verloren hatte, bestrafte die AC Bellinzona den FCL sogar mit dem Führungstreffer zum 3:2. Im letzten Drittel wehrte sich der FCL Schwyz-Uri noch gut. Aber man kam kaum mehr aus der eigenen Platzhälfte. So musste man sich trotz einer guten Mannschaftsleitung geschlagen geben.
FE-13-Meisterschaft: AC Bellinzona – FCL Schwyz-Uri 4:2 (0:1,3:1,1:0)
Für FCL Schwyz – Uri spielten:
Beka, Arnold B., Zberg, Celan (1), Schmid J., Mahic, Villiger, Zgraggen, Gwerder, (Schmid N., Ukaj (1), Arnold L., Arnold J., Schallberger)
FE-13 Nord
Auf einem sehr schwierig bespielbaren Terrain eine gute Teamleistung und ein verdienter Auswärtssieg. Die Luzerner starteten sehr gut in das Spiel und so war die 1:0 Führung nach den ersten 10 Minuten hochverdient. Nach dem Führungstreffer hatten die Nachwuchsspielerinnen und Spieler aus der Innerschweiz ein Zwischentief, so dass die Drittelsführung glücklich war.
Ab dem zweiten Drittel gab es eine klare Leistungssteigerung und man liess keine Chance mehr zu. In dieser Spielphase wurde der Ball gut durch die eigene Reihe laufen gelassen und man kam zu einigen Chancen. Einziger Makel war die ungenügende Chancenauswertung, so dass die Luzernerinnen und Luzerner um die sicher geglaubten drei Punkte nochmals zittern mussten. Im Grossen und Ganzen eine tolle Teamleistung, wobei alle Spielerinnen und Spieler ihren Teil zum Erfolg beigetragen haben.
FE-13-Meisterschaft: Team Ticino Mendrisiotto – FCL Nord 1:2 (0:1,0:1,1:0)
FCL Nord: Burri, Weibel, Bieri, Demaku, Zeqa, Sauter, Zogg, Kaufmann (C), Da Silva
Ersatz: Borner, Heller, Krummenacher, Emmenegger, Petrovic, Fuchs
Tore: Kaufmann, Zeqa
FE-12
Im Aarauer Schachen bekundeten die jungen Luzerner Mühe ihre Fähigkeiten auf den Platz zu bringen. In einem wenig überzeugenden Auftritt entschieden sie fünf der acht Viertel jeweils knapp für sich. Insgesamt war zu wenig Tempo im Spiel und wir agierten zu umständlich.
FE12: Aarau Regio – FC Luzern 3-5
Team Alves 0-1 / 0-0 (3-1 Penalty) / 1-4 / 0-1
J. Bucher, Rothenfluh, Murpf, Schallberger. Smajic, Herzog, Röösli, Brunner, S. Bucher
Team Müller 0-1 / 1-1 (2-1 Penalty) / 0-1 / 3-1
Meier; Duna, Sefedini, Martelli, Spasovski, Russell, Wolf, Heinrich, Bajraj