FCL U-21 mit Niederlage gegen YB

Ruben Fernandes Dantas schiesst das einzige Tor für das FCL U21-Team (Archivbild: Meienberger Photo).

Ruben Fernandes Dantas schiesst das einzige Tor für das FCL U21-Team (Archivbild: Meienberger Photo).

U-21
Die U-21 reiste mit viel Selbstvertrauen nach Bern ins Wankdorf Station. Hoch konzentriert spielten sie nach vorne und kreierten gute Torchancen. In der 21. Minute erzielte Ruben Dantas einen wunderschön herausgespielten Treffer. YB reagierte aber mit viel Druck auf das FCL-Gehäuse. Die Luzerner brachten die knappe Führung aber in die Pause.

Halbzeit zwei begann dann der FCL mit extrem viel Druck, das 2:0 wurde vehement gesucht. Stattdessen stand es aber innerhalb von nur fünf Minuten plötzlich 3:1 für die Berner. Die junge Luzerner Mannschaft versuchte nochmals zu reagieren, das Anschlusstor wolle aber nicht gelingen. Zu ungenau wurde nach vorne gespielt. Kurz vor dem Ende des Spiels erhöhten die Hauptstädter dann sogar noch auf 4:1. Es war eine ärgerliche Niederlage und dementsprechend gross war auch die Enttäuschung nach dem Spiel.

U21: BSC YB : FC Luzern U21 4:1 (0:1)
17.04.2021, Wankdorf, Bern
FC Luzern: Radtke, Karrer (86′ Martin), Monney, Freimann, Balaruban, Carbonell, Dantas, Jashari (73′ Hermann) Lang, Bühler (79′ Zivkovic), Sambasivam (79′ Zimmermann)
Tore: 21. 0:1 Dantas, 64. 1:1, 68. 2:1, 69: 3:1, 90. 4:1
Verwarnungen: 75. Freimann

U-17
Der Gegner richtete sein Augenmerk primär auf die Verteidigungsarbeit, stand tief in der eigenen Hälfte und suchte sein Glück in schnellen Gegenangriffen. Die Luzerner taten sich anfänglich mit dieser Spielweise schwer. Als nach 20 Minuten die Gäste aus der Westschweiz 0:1 in Führung gingen, liess sich das Heimteam jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Bereits zehn Minuten später konnte man mittels Foulpenalty ausgleichen. Kurz vor der Pause kassierte ein Lausanner Spieler nach hartem Einsteigen Gelb-Rot. Die Luzerner spielten in der zweiten Halbzeit geduldig weiter und wurden nach knapp einer Stunde mit dem 2:1 Führungstreffer belohnt. Drei Tore in den letzten zehn Spielminuten zementierten den verdienten Sieg endgültig.

Ausführlicher Bericht und Bilder findest du hier

U-17: FC Luzern – Team Vaud U-17 5:1 (1:1)
17.04.2021, Allmend Süd, Luzern
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Steiner; von Holzen, Inderbitzin, Bucher, McCarthy; Walker, Facal (55. Campisi), Jaun; Polat (80. Dermaku), Toggenburger (70. Reyes), Friedli (85. Marcolli).
Tore: 20. 0:1, 30. Jaun 2:0, 57. Toggenburger 2:1, 83. Reyes 3:1, 89. Reyes 4:1, 93 McCarthy 5:1.
Verwarnungen: 45. Toggenburger (Gelb)

U-16
Die Anfangsphase des Spiels war beidseitig sehr verhalten. Die Aargauer standen kompakt und die Luzerner liessen den Ball laufen ohne jedoch grosse Gefahr zu kreieren. Das Heimteam ging nach einer, aus Luzerner Sicht, eher unglücklichen Aktion in Führung. Das Abwehrverhalten in dieser Situation war nicht optimal. Praktisch im Gegenzug profitierten die Luzerner von einem desolaten Einzelfehler und glichen zum 1:1 aus. Zwei Minuten später erspielten sich die Luzerner nach einem tollen Ballgewinn eine wunderschöne Torchance heraus und gingen mit 1:2 in Führung.

In der 2. Halbzeit waren es der FCL, der das Spiel in die Hand nahm. Leider aber wurde das 1:3 verpasst. Doch die Aargauer gaben nicht auf und die Luzerner waren zu nachlässig und nicht mehr bei der Sache, so dass das Heimteam das Spieldiktat übernahm. Die Folge davon war der nicht unverdiente Ausgleich zum 2:2. Auch nach dem Tor hatten die Luzerner weiterhin Mühe. Nach einem tollen Spielzug über den Flügel und einem wunderschönen Hackentor gingen sie jedoch wieder in Führung. In der Schlussphase hatte man mehr Raum und erspielte sich gute Tormöglichkeiten, leider verpassten man jedoch das 2:4. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend. Die Innerschweizer brachten die knappe Führung aber über die Zeit.

U16: Team Aargau – FC Luzern 2:3 (1:2)
17.04.2021, Schachen, Aarau
U-16 FC Luzern: Cordone; Bürgler, Schönenberger, Freimann; Keller (80.Müller); Wolf , Meyer; Pavlovic (62. Fiechter), Bachmann, Shala (80. Ter), Ramadani (46. Regamey)
18.Team Aargau 1:0, 20. Bachmann 1:1, 22. Pavlovic 1:2, 55. Team Aargau 2:2, 73. Fiechter 2:3

U-15
Nach drei Siegen in Serie musste die U-15 am Schluss des Spieles dem Gegner gratulieren. Die Geschichte dieses Spieles ist schnell erzählt: Die Qualität des Rasens und der unberechenbare Wind liessen kein gepflegtes Spiel zu. Bruder Zufall hatte die Oberhand, gute Spielzüge versandeten, aus schlecht gespielten Bälle wurden plötzlich gefährliche Situationen. Dies passierte auf beiden Seiten und so waren es dann praktisch ausschliesslich individuelle Fehler, welche zu Toren führten. Nach toller Aufholjagd der FCL-Jungs gelang den Aargauern noch den Lucky-Punch zum Schluss, dies nicht ganz unverdient, weil das Heimteam den Sieg wohl einen Tick mehr wollte und mit einfachem Spiel und viel Einsatzwille das Glück auf seine Seite zwingen konnte. Für den FCL gilt: Spiel schnell abhaken, und trotzdem die Lehre daraus ziehen, dass in solchen Spielen weniger die Technik, sondern der unbändige Siegeswille über die Punktevergabe entscheidet.

U-15: FC Aarau- FC Luzern 4:3 (2:1)
17.4.2021, Schachen, Aarau
U-15 FC Luzern: Bühlmann; Britschgi (82. Röösli), Moos, Kozarac, Rosenberg; Muccia (54. Injic); Nadzak (54. Schacher), Schuler, Knaak, Kalauz, Feyzi
Tore: 15. 1:0 Aarau, 18. Knaak 1:1., 35. 2:1 Aarau, 49. 3:1 Aarau, 58. Feyzi 3:2, 69. Schuler 3:3, 82. 4:3 Aarau
Verwarnungen: 82. Bühlmann (Foul)

FE-14
Durch eine gute Teamleistung konnte, ein vor allem mit langen Bällen spielendes Lugano, geschlagen werden. Von Beginn weg zeigten die Stadt-Luzerner im Spielaufbau gute Lösungen und gingen durch einen Eigenfehler in Rückstand – sie kamen aber nicht vom Matchplan ab. Im zweiten Drittel kombinierten sich die Jungs in einen Flow und schossen die Tessiner förmlich ab. Mit etwas mehr Cleverness hätte man im letzten Drittel das Score erhöhen können – über die gesamte Spielzeit hinweg gesehen ein verdienter Sieg.

FC Lugano – FCL FE-14 Stadt 2:4 (1:0 / 0:4 / 1:0)
17.04.2021, Cornaredo, Lugano – ohne Zuschauer
FCL FE-14: Bieler, Bucher, Gamper, Humbel, Rölli, Bossart, Muff, Hüsler, Häfliger, Schetty, Ejupi
Ersatzspieler: Durrer, Corsano, Süess, Huser
Tore: Huser, Ejupi, Hüsler, Corsano

FE-14 Schwyz-Uri
Im vierten Meisterschaftsspiel der laufenden Rückrunde traf das FE-14 Team FCL SZ-Uri auf der heimischen Wintersriedanlage auf ein sehr harmloses Team Aargau aus dem Freiamt, welches von der ersten bis zur letzten Minute vom Tempo und der Intensität auf diesem Niveau überfordert war.

Dies nutzte das gut aufgelegte und nie nachlassende Heimteam zu einem veritablen Schützenfest, welches seit dem siebenjährigen Bestehen von FCL SZ-Uri mit 26! erzielten Toren am Schluss einen neuen Rekord bedeutete.

FE-14: FCL SZ-Uri – Team Aargau Freiamt 26:0 (8:0, 9:0, 9:0)
17.04.2021, Wintersried, Kunstrasen, Ibach
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Arnold (Thüring); Bürgler, Peranovic, Komani, Hasler; Iale, Walker, Shkrijeli (Herger), Weiler, Kaufmann (Kaufmann); Sommacal (Destani)
Tore: 4x Sommacal, 4x Kaufmann, 4x Walker, 4x Destani, 3x Komani, 2x Weiler, 2x Peranovic, 1x Novalic, 1x Herger, 1 ET

FE-14 Nord
Erstmals in diesem Jahr musst man ein Gegentor in Kauf nehmen und das nur, weil man etliche Chancen nicht ausgenutzt hat. Das Spiel fand nur in der Hälfte vom FC Baden statt. Von Beginn weg übernahm das Team die Initiative und Spielte frech nach vorne. Leider konnte man das Chancenplus nicht ausnutzen und gab Baden immer das Gefühl, dass sie noch zu einem Erfolg kommen könnten. So kam Baden mit dem einzigen Schuss zum Torerfolg. Trotz dem 8:1 Erfolg war das Team am Schluss enttäuscht, das sie aus den vielen Möglichkeiten nicht mehr gemacht haben.

FE14: FC Baden – FCL Nord 1:8 (3:0, 0:2, 1:4)
17.04.2021 Stadion Esp, Baden
FE-14 FCL Nord: Rösli, Kurmann, Sampaio Marinho, Weibel, Sreckovic, Gjioni, Rölli, Tushi, Bisang, Lang, Müller
Ersatzspieler: Frei, Fivian, Graf, Radovanovic
Tore: Gjione, Tushi, Sreckovic, Radovanovic, Rölli 2x, Lang, Fivian

FE-13
Ein ereignisarmes Spiel über 90 Minuten, dass die etwas glücklichere Mannschaft kurz vor Schluss (88’) für sich entschied. Für einmal haben wir es nicht geschafft uns Torchancen zu erarbeiten. Zu kompliziert, zu wenig schnell, zu fehlerhaft, gedanklich nicht bei der Sache und schliesslich nicht konsequent genug in den uns bietenden Chancen führte dazu, dass wir ein Spiel verloren haben, welches wir nicht hätten verlieren dürfen. Die lange Reise hat offensichtlich bei den Luzerner Spuren hinterlassen, anders ist die gezeigte Leistung nicht zu erklären. Abhacken und nach vorne schauen. Nächste Woche wartet der nächste Gegner aus dem Tessin, mit dem Unterschied, dass wir in Luzern spielen können.

FE-13: FC Lugano – FC Luzern Stadt 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
17.04.2021, Stadio Cornaredo
FE-13 FCL Stadt: Scheidegger, Halilovic, Reist, Matuanana, Bucher, Durrer, Vonwil, Tunaj, Balaj
Ersatzspieler: Meier, Hoxha, Sadikaj, Zeier, Koi und Wyss
Tore: Bucher

FE-13 Schwyz-Uri
Diesen Samstag hatten wird gegen den SC Kriens wieder mal ein Derby. Das Spiel startete für den FCL Schwyz/Uri sehr harzig. Es schlichen sich viele Eigenfehler ein und man war meistens schlecht orientiert. So kam man nicht wirklich ins Spiel und reagierte meistens nur. Im zweiten Drittel nahm man sich viel vor. Doch wurde man von Kriens gleich wieder eiskalt erwischt. So kam man wieder ins gleiche Fahrwasser wie im ersten Drittel. So ging man mit einem 0:4 ins letzte Drittel. Dort zeigte der FCL Schwyz/Uri endlich auch den Fussball, welchen man spielen könnte. Doch Kriens war an diesen Nachmittag einfach exakter und immer einen Schritt schneller.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – SC Kriens 2:6 (0:1, 0:3, 2:2)
17.04.2014, Brunnen, Kunstrasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten: Schallberger, Lischer, Zberg, Ukaj, Schmid N., Arnold B., Villiger, Zgraggen (2), Schmid J. (Gwerder, Celan, Mahic, Calder, Beka)

FE-13 Nord
Diesen Samstag trafen die Nachwuchspielerinnen- und Spieler des FC Luzern auf die Alterskollegen aus dem Zugerland. Die Luzernerinnen und Luzerner nahmen das Zepter ab der ersten Minute in die Hand und gaben dieses bis zum Abpfiff nicht mehr her. Man überzeugte mit tollem Kombinationsfussball und liess den Gegner kaum in Zweikämpfe, so dass der 4:0 Sieg vollkommen in Ordnung ging. Die FE-13 Nord belohnte sich mit schön herausgespielten Toren und das Tüpfelchen auf dem „i“ war, dass hinten die Null stand. Einziger, kleiner Kritikpunkt ist die mangelnde Chancenauswertung, welche nicht zu einem noch deutlicheren Resultat führte.

FE-13-Meisterschaft: FCL Nord – Team Zugerland 4:0 (1:0,0:0,3:0)
19.04.2021, Schlottermilch, Sursee, Kunstrasen – keine Zuschauer
FE-13 Nord: Heller, Krummenacher, Weibel (C), Fuchs, Mare, Meier, Kaufmann, Da Silva, Demaku
Ersatz: Burri, Borner, Bieri, Sauter, Barmettler, Zeqa
Tore: Mare, Zeqa, Kaufmann, Barmettler

FE-12
In einer intensiven Partie setzten sich die Luzerner schlussendlich ohne zu glänzen durch.

FE-12: FC Luzern – FCRJ 6-2
Team Alves 2:2 (2:4 n. P) / 2:0 / 2:0 / 1:1 (3:2 n. P)
J. Bucher; Duna, Brunner, Sefedini, Rothenfluh, Wolf, Herzog, Bajraj, Heinrich
Team Müller 4:2 / 1:0 / 1:1 (1:2 n. P) / 3:0
Meier; Spasovski, S. Bucher, Smajic, Röösli, Murpf, Schallberger, Martelli, Portmann