FCL U18 schlägt Team Ticino

Das Luzerner U18-Team setzte sich souverän gegen das Team Ticino durch (Bild: Peter McCarthy).

Das Luzerner U18-Team setzte sich souverän gegen das Team Ticino durch (Bild: Peter McCarthy).

U-18
Eine souveräne Vorstellung lieferte das FCL U18-Team ab. Auf der Sportanlage Allmend schaute nach Toren von Lars Villiger, Alejandro Willimann und Noah Rupp ein diskussionsloser 3:0-Sieg gegen das Team Ticino heraus. In der U18-Elite-Frühjahrsrunde grüsst das Team FC Luzern-SC Kriens U18 nach 18 Spielrunden vom 3. Tabellenrang.

Telegramm FC Luzern – Team Ticino 3:0 (2:0)
Tore: 34. Villiger 1:0, 45. Willimann 2:0, 60. Rupp 3:0.
FC Luzern U17: Iten, Jirasko, Freimann, Jaquez, Meyer (63. von Holzen), Willimann, Rupp (63. Berisha), Fernandes, Breedijk, Villiger (70. Nikaj), Polat (32. Ademi).
Verwarnungen: 28. Jaquez, 50. Rupp, 77. Ademi, 92. Freimann.

U-16
Bereits in der Anfangsphase hatten die Luzerner Mühe mit der Ballverarbeitung und konnten dadurch ihre Angriffe nicht sauber abschliessen. Jedoch ging man nicht unverdient nach einem Eckball in Führung. Das Tor gab der Gästemannschaft Schwung und die gefährlichen Aktionen fanden meistens vor dem Neuenburger Tor statt. Das erlösende 2:0 wollte vor der Pause aber nicht mehr gelingen.

In Halbzeit zwei erspielte man sich weiterhin Torchancen, die defensive Souveränität nahm aber immer mehr ab. Das Heimteam kam in der 51. Minute dann durch einen Elfmeter zum Ausgleich. Das zweite und entscheidende Tor von Xamax war dann eine Aneinanderreihung von Fehlern des FCL. So kam der Gegner mit wenig Aufwand du zwei Toren. Am Schluss wurde dann nochmals alles versucht, der Ausgleich blieb aber leider aus.

U-16: Neuchatel Xamax FCS – FC Luzern 2:1 (0:1)
24.04.2021, Pierre-à-Bot, Neuchatel
U-16 FC Luzern: Cordone; Keller, Schönenberger, Freimann; Müller (71. Buco); Wolf , Meyer (75. Pavlovic), Walker, Bachmann (46. Regamey), Facal (62. Ramadani), Shala
Tore: 18. Walker 0:1, 55. Xamax 1:1 (Foulelfmeter), 67. Xamax 2:1
Verwarnungen: 51. Regamey (Gelb), 64. Shala (Gelb)

U-15
Nach kurzem Abtasten beider Teams nahm der FCL das Spielzepter in die Hand, kombinierte sich sicher in die gefährliche Zone und konnte mit schönen Flanken gute Abschlussgelegenheiten erspielen. Ein solcher Spielzug mit gekonntem Abschluss von Feyzi führte zur verdienten Pausenführung.

Was sich aber vor der Pause bereits andeutete, bestätigte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit: Kleine Unkonzentriertheit am Ball, kompliziertes Aufbauspiel und Zweikämpfe ohne Biss liessen die Neuenburger ins Spiel kommen. Der eher limitierte Gegner konnte sich zu oft in vielversprechende Positionen spielen, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. In der Schlussphase besannen sich die Luzerner wieder auf ihre Stärken, liessen den Ball schneller laufen und konnten so zehn Minuten vor Schluss den verdienten Siegtreffer durch Doppeltorschütze Feyzi markieren. In den hektischen Schlussminuten vermochte Xamax die Luzerner Defensive nicht mehr in Verlegenheit bringen.

U-15: Neuchatel Xamax FCS – FC Luzern 1:2 (0:1)
24.4.2021, Pierre-à-Bot, Neuchatel
FC Luzern U-15: Bischof; Schacher (65. Moos), Weber, Kozarac, Rosenberg; Muccia; Nadzak (70. Huber), Schuler (60. Calder), Knaak, Budimir, Feyzi
Tore: 35. Feyzi 0:1, 51. 1:1 Xamax, 80. 1:2 Feyzi
Verwarnungen: 80. Feyzi

FE-14
Im ersten Drittel war es eine sehr ausgeglichene Begegnung mit leichten Spielvorteilen für Bellinzona. Durch einen ungenügend verteidigten Freistoss im Zentrum geriet man kurz vor der ersten Pause in Rückstand. Ab dem zweiten Drittel waren die Luzerner klar die spielerisch bessere Mannschaft und konnten kurz vor der zweiten Pause nach einem Eckball mittels Kopfballtor verdient ausgleichen. Im letzten Drittel war der FCL wiederum spielerisch das bessere Team und – zum Teil mit herrlichen Toren – ging man als verdienter Sieger vom Platz.

FE-14: FC Luzern – AC Bellinzona 4:1 (0:1, 1:0, 3:0)
24.04.2021, Allmend Süd, Luzern – ohne Zuschauer
FE-14 FCL: Bieler; Gamper, Röösli, Süess, Bachmann, Muff, Hüsler, Huser, Corsano, Ejupi, Tomic
Ersatzspieler: Bucher, Bosshart, Humbel, Häfliger
Tore: Häfliger, Röösli, Tomic, Ejupi

FE-14 SZ-UR
Bei besten äusseren Bedingungen boten die beiden FE-14 Auswahlteams des FC Luzern ein schnelles, intensives, abwechslungsreiches Spiel, welches auf beiden Seiten immer wieder sehenswerten Offensivfussball bot.

Das Team FCL SZ-Uri startete druckvoll in die ersten beiden Drittel und erspielte sich dabei sofort gute Torgelegenheiten. Das Team FCL Nord fand aber jeweils die passende Antwort und zeigte sich im Angriff zielstrebig und kaltschnäuzig, nutzte die Unsicherheiten in der Defensive von FCL SZ-Uri schonungslos aus und lag so nach temporeichen 60 Spielminuten mit 6:3 in Führung.

Der Schlussabschnitt blieb weiterhin umkämpft, die Kräfte liessen nun verständlicherweise auf beiden Seiten nach. Auch das Heimteam zeigte sich im Abschluss nun nicht mehr gleich effizient und so konnte das Team FCL SZ-Uri nach einem tollen letzten Weitschusstor immerhin das Schlussdrittel resultatmässig nach seinen Gunsten verbuchen.

FE-14: FCL Nord – FCL SZ-Uri 7:5 (3:2, 3:1, 1:2)
Kunstrasen, Sursee, 24.04.2021
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Arnold(Thüring); Bürgler, Peranovic, Komani, Shkrjielj (Hasler); Iale,, Walker, Rölli, Weiler, Kaufmann (Novalic); Sommacal (Destani)
Tore: 2x Walker, Dstani, Kaufmann, Eigentor FCL Nord (Freistoss Shkrjieli)

FE-14 Nord
In einem sehr interessanten Derby zwischen FCL Nord und FCL SZ-Uri wurden keine Geschenke verteilt. In den ersten Minuten war das Team SZ-Uri spielbestimmend und hätte auch in Führung gehen müssen. Nach dem Startfurioso und guter Effizient vor dem Tor konnten wir das erste drittel positiv beenden.

Durch ein gutes Angriffspressing hatten wir zu Beginn des zweiten Drittels Mühe Lösungen zu finden, aber je länger das drittel lief, desto besser konnten wir die entstandenen Räume nach vorne ausnutzen und durch schnelle Gegenangriffe auch das zweite drittel erfolgreich gestalten.

Das Schlussdrittel blieb weiterhin sehr spannend, auch durch unsere Unkonzentriertheit vor dem Tor: Statt den Sack zuzumachen vergaben wir zu oft aus sehr guten Positionen. So blieb das Spiel bis zum Schluss offen.
Gratulation an beide Teams für das großartige Spiel. Macht weiter so 😊

FE-14: FCL SZ-Uri – FCL Nord 7:5 (3:2, 3:1, 1:2)
24.03.2021, Kunstrasen Sursee
FE-14 FCL Nord: Frei (Rösli), Weibel, Bisang (Fivian), Kurmann, Graf, Gjoni, Müller, Rölli (Sampaio Marinho), Tushi, Lang, Radovanovic Sreckovic
Tore: Lang 2x, Gjoni, Müller, Radovanovic 2x, Tushi

FE-13
Gegen ein defensiv starkes Bellinzona konnten wir in einem ausgeglichenen Spiel die wenigen Torchancen nicht verwerten. Bellinzona hingegen, konnte die, unter anderem dank physischer Überlegenheit in der Offensive, gebotenen Chancen verwerten. Schliesslich gewann nicht die bessere, sondern die effizientere Mannschaft. Ein gutes und faires Spiel auf Stufe FE-13.

FE-13: FC Luzern Stadt – AC Bellinzona 2:4 (0:0, 0:1, 2:3)
24.04.2021, Allmend Süd – ohne Zuschauer
FE-13 FCL Stadt: Meier, Vonwil, Hoxha, Sadikaj, Zeier, Koi, Halilovic, Ahmeti und Wyss
Ersatzspieler: Scheidegger, Reist, Matuanana, Bucher, Durrer, Tunaj
Tore: Sadikaj, Wyss

FE-13 SZ-UR
Bei super Wetter spielte man diesen Samstag gegen FCL Nord. Das Spiel war im ersten Drittel sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Doch konnte keines der Teams ein Tor erzielen. Im zweiten Drittel das gleiche Bild. Der FCL Nord mit viel mehr Ballbesitz, Chancen gab es jedoch auf beiden Seiten. Doch Schwyz/Uri war zu harmlos mit ihren Chancen. So ging es mit einem 2:1 Rückstand in das letzte Drittel. Zu schwacher Auftritt von Schwyz/Uri im letzten Drittel. In der Offensive die Chancen fahrlässig ausgelassen und in der Defensive nicht konsequent in den Zweikämpfen. So war das 5:1 Schlussresultat gerechtfertigt.

FE-13-Meisterschaft: FCL Nord– FCL Schwyz-Uri 5:1 (0:0,2:1,3:0)
24.04.2021, Sursee, Kunstrasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten:
Beka, Simmen, Arnold B., Celan, Zberg, Mahic, Zgraggen, Arnold J., Gwerder (Schmid J.(1), Villiger, Calder, Ukaj, Schallberger)

FE-12
Es war eine spannende Partie, in welcher das Heimteam sein vorhandenes Potenzial nicht abrufen konnte. Gegen ein starkes GC Team stolperten wir mit einem mutlosen Auftritt. Abhaken, die Lehren daraus ziehen und das nächste Mal besser machen.

FE-12: FCL vs. GC Stadt blau 1:7
Team Alves: 0:4 / 1:2 / 0:0 (3:1 n.P) / 1:2
Meier; Martelli, S. Bucher, Spasovski, Murpf, Wolf, Heinrich, Portmann
Team Müller 1:3 / 1:2 / 0:1 / 0:3
J. Bucher; Brunner, Rothenfluh, Bajraj, Schallberger, Röösli, Russell, Herzog