Spielbericht FC Sins:

Unglückliches Unentschieden
Das letzte Meisterschaftsspiel endete für den FC Sins alles andere als wunschgemäss. Nachdem man die meiste Zeit des Spiels geführt und das Spiel auch dominiert hatte, reichte es am Schluss nur für ein Unentschieden und einen Punkt. Mit diesem Ergebnis musste man die eben erst erlangte Tabellenführung auf den letzten Metern wieder abgeben.

Dass die Sinser nicht lange fackeln und so schnell wie möglich den Führungstreffer suchen, hatte man in den letzten Spielen immer wieder gesehen. So auch an diesem Samstag. In der elften Minute versuchte ein Muotathaler, den Ball aus dem eigenen Strafraum zu befördern und spielte das Leder direkt in die Füsse von Miga Dedic, der abzog und seine Mannschaft mit 0:1 in Führung brachte. In den darauffolgenden Minuten hatten die Sinser alles im Griff und bestimmten das Spiel. Nach rund einer halben Stunde missriet ein Abwehrversuch in der Verteidigung und Kapitän Joel Betschart bezwang Roman Villiger im Sinser Tor mit einem Weitschuss zum 1:1 Ausgleich. Noch vor der Pause stellten die Gäste ihre Führung aber wieder her. Marc von Flüe behauptete sich im Duell mit seinem Gegenspieler, gelangte gleichzeitig wie der gegnerische Goalie an den Ball, dieser prallte hinter Torhüter Roland Gwerder zu Boden und von Flüe brauchte nur noch zum 1:2 einzuschieben.

Fast sicheren Sieg gibt man aus den Händen
Die 1-Tore-Differenz hielt sich in der zweiten Halbzeit nicht lange. In der 47. Minute kamen die Gastgeber zu einem Eckball, welcher via Sinser Verteidigung zu Stefan Schelbert gelangte, der das Leder mit einem satten Schuss in die Maschen hämmerte. Wieder war alles ausgeglichen und das Spiel konnte von vorne beginnen. In der 55. Minute konnte sich Villiger zwischen den Sinser Pfosten auszeichnen, als er in einem Duell gegen Stefan Schelbert blitzschnell reagierte und mit dem Fuss den Schuss abwehren konnte. Eine Minute später zog der FC Sins wieder davon. Unglücksrabe Andy Schelbert lenkte den Ball bei einem Abwehrversuch ins eigene Tor zum 2:3. Und nur kurze Zeit später bauten die Gäste ihre Führung noch weiter aus. Robin Niederberger wurde auf der rechten Aussenseite freigespielt, zog alleine auf Goalie Roland Gwerder los und erhöhte mit einem schönen Treffer auf 2:4. Das Polster schien so komfortabel zu sein, dass die Mannschaft anfing, Geschenke an den Gegner zu verteilen.

In der 69. Minute patzte Mathis Stutz in der Sinser Verteidigung und sah Stefan Schelbert an sich vorbeiziehen. Abgeklärt liess dieser Roman Villiger keine Chance und erzielte den Anschlusstreffer. Kaum wurde in der Mitte wieder angespielt, lancierten die Sinser einen Angriff über Marc von Flüe, der den gegnerischen Torhüter umlief und für den mitgelaufenen Robin Niederberger auflegte, der den 2-Tore-Vorsrpung kurzerhand wieder herstellte. Kapitän Mathias Müller scheiterte eine Viertelstunde vor Schluss an der Muotathaler Defensive. Zuerst wurde sein Schuss vom Keeper geblockt, der Nachschuss wurde zur Ecke abgelenkt. In der 83. Spielminute kamen die .Gastgeber wieder bis auf ein Tor heran. Roger Suter bezwang Villiger mit einem Freistoss in die weite Ecke zum 4:5. Eine Zeigerumdrehung später brachte Sven Feer seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum leichtsinnig zu Fall und handelte seiner Mannschaft damit einen Penalty ein. Bruno Föhn verwertete diesen fünf Minuten vor Schluss zum 5:5 Ausgleich. Diesen Schlussstand retteten die Muotathaler über die Zeit, obwohl sie in den letzten Minuten noch einmal heftig unter Beschuss standen.

Dieses Unentschieden hat den FC Sins den ersten Tabellenschlussrang gekostet. Jetzt startet der FC Sins von Platz 2 in die Auftsiegsspiele, was bedeutet, dass am Dienstag die erste Partie zuhause stattfinden wird.

Nächstes Spiel: Jetzt geht es ab in die Aufstiegsspiele. Das erste Spiel bestreitet der FC Sins bereits diesen Dienstag zuhause gegen den FC Altbüron-Grossdietwil. Spielbeginn: Dienstag, 7. Juni, 20 Uhr, Sportplatz Letten, Sins.

Der 55-jährige 3. Liga-Debütant und scheidende Platzwart/Clubwirt Bruno Föhn schiesst den Ausgleich zum 5:5 per Penalty. Fazit: erster 3. Ligaeinsatz, erste Sekunde Spielzeit, erster Ballkontakt, erstes Tor!  (Bild: Marcel Fässler).
Der 55-jährige 3. Liga-Debütant und scheidende Platzwart/Clubwirt Bruno Föhn schiesst den Ausgleich zum 5:5 per Penalty. Fazit: erster 3. Ligaeinsatz, erste Sekunde Spielzeit, erster Ballkontakt, erstes Tor! (Bild: Marcel Fässler).

Spielbericht FC Muotathal:

Einer ausgeglichenen Partie bescheren beide Mannschaften viele Tore. Fünf Minuten vor Schluss darf sogar der scheidende Platzwart Bruno Föhn zum Elfmeter antreten und bringt Muotathal zu einem letzten Punkt in dieser Saison.

Verabschiedung und Verdankung von Spieler und Wirtepaar
Vor Beginn der Partie verabschiedete der Präsident Gerold Suter mehrere Akteure der 1. Mannschaft. Mit Joel Betschart, Roland Gwerder, Othmar Buob und Oliver Späni gaben gleich 4 Spieler ihren Rücktritt aus dem Fanionteam. Ebenfalls verabschiedet wurde das Trainerpaar Samuel Mettler und Daniel Schelbert. Zu guter Letzt nahm der FC Muotathal Abschied vom Platzwart- und Wirtepaar Hanna und Bruno Föhn. Für ihre 15 Jahre auf der Widmen bedankte dich der Präsident mit einem Präsent und die zahlreichen Zuschauer mit einem kräftigen Applaus.

Hohes  Tempo von Beginn weg
Die Partie startete mit unerwartet hohem Tempo. Obwohl beide Mannschaften kein Resultat brauchten, spielten beide Teams auf Punkte. Nach einer ausgeglichenen Startphase gehen die Gäste mit einem Sonntagsschuss von Spielertrainer Dedic in Führung. Bis zur 20. Minute hielten die Spieler das Tempo hoch. Muotathal erarbeitete sich mehrere aussichtsreiche Chancen. Als Dario Gwerder mit gewohnter Klasse einen Ball für Joel Betschart in die Spitze legte, zog dieser davon und bezwang den Torwart Villiger mit einem herrlichen Heber (28.).
Das Spiel blieb schnell und die Körpereinsätze wurden härter.

In Minute 38 gingen die Gäste erneut in Führung. Marc Von Flüe setzte einem weit vorgelegten Ball nach und wurde belohnt. Gwerders Abwehrschlag traf Von Flüe und dieser konnte den Richtung Tor rollenden Ball einschieben. Vor der Pause wurde die Abwehr der Aargauer nochmals getestet. Stefan Schelbert stieg zum einem Kopfball auf, ein Verteidiger rettete mit seinem Kopf vor dem Ausgleich.

Erneuter Ausgleich, aber nicht für lange
Die zweite Halbzeit startete mit einer Druckphase der Gastgeber. Schon nach zwei Minuten stand es wieder Unentschieden. Bei einer Ecke fälscht ein Verteidiger den Ball mit dem Kopf ab, genau in Richtung von Stefan Schelbert. Dieser legt zur Direktabnahme aus der Drehung an und hämmert das Leder in den Kasten. Die Muotathaler treten in der Folge richtig beflügelt auf. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Unglücklich gerät der FC Muotathal mit einem Eigentor erneut in Rückstand (56.). Ein Defensiver rutscht in einen Querpass hinein und lenkt den Ball ins Tor. Die Gäste legen gleich noch einen drauf und erhöhen auf 2:4 mit einem Schuss von Robin Niederberger.

Zwischenzeitlich verkürzen die Muotathaler auf 3:4. Stefan Schelbert erobert den Ball vom letzten Mann und kann am Torwart vorbeischieben (69.). Aber nur eine Minute später profitiert Sins von einem Torwartfehler auf der Muotathaler Seite. Gwerder kommt viel zu weit heraus und den Querpass kann Marc Von Flüe mühelos einschieben.  Eine Viertelstunde vor Schluss muss Roland Gwerder mit einer Parade die 3-Tore-Führung für die Gäste verhindern. Dem Nachschuss stellt sich ein Verteidiger in den Weg. Sergio Gwerder Flanke wird von Stefan Schelbert nach links verlängert. Der Flügelmann Silvan Schelbert kommt aber einen Schritt zu spät.

Die Muotathaler kommen weiterhin zu Chancen. Mit Offensivdruck erzwingen die Gastgeber Fehler im Aargauer Rückraum. Jedoch können die Muotathaler daraus nicht profitieren. Der Offensivdruck von Muotathal hält an. Bei einem Freistoss von rechts kann Suter auf 4:5 verkürzen. Seinen Freistoss erreicht kein Spieler und der Ball dreht sich ins Tor.

Das Beste kommt zum Schluss
Als Dario Gwerder in der 84. Minute im Strafraum gefällt wird, wechselt der FC Muotathal den Überraschungsjoker ein: Bruno Föhn darf als Dankeschön für seinen langjährigen Einsatz für den FC Muotathal gleich zum Elfmeter antreten und versenkt diesen zum 5:5 Ausgleichstreffer. Aber die Gäste gaben sich mit einem Unentschieden noch nicht zufrieden. Einen Freistoss von der Strafraumgrenze hebt Niederberger traumhaft in die weite hohe Ecke. Aber Roland Gwerder hechtet in die Höhe und lenkt den Ball zur Ecke ab.

In der Nachspielzeit kommt der FC Muotathal noch zu einer guten Torchance. Stefan Schelbert setzt zum Schuss in die Tiefe an. Doch Villiger stand bereit. Nach 3 Minuten pfeift der Unparteiische die Partie ab und beendet damit eine sehr erfolgreiche Saison des FC Muotathal.

Telegramm FC Muotathal – FC Sins 5:5 (1:2)
Widmen. – 330 Zuschauer. – SR Kaufmann. – Tore: 11. Dedic 0:1. 28. Joel Betschart 1:1. 38. Marc von Flüe 1:2. 47. Stefan Schelbert 2:2 56. Eigentor 2:3. 62. Robin Niederberger 2:4. 69. Stefan Schelbert 3:4. 70. Marc von Flüe 3:5. 83. Suter 4:5. 85. Bruno Föhn 5:5. – Muotathal: Roland Gwerder; Sergio Gwerder, Fabio Heinzer, Simon Betschart, Andy Schelbert (66. Silvan Schelbert); Joel Betschart, John Föhn (85. Bruno Föhn), Suter, Schuler; Dario Gwerder, Stefan Schelbert. – Sins: Villiger; Mathis Stutz, Keiser (61. Alex Niederberger), Robin Niederberger, Jann Stutz (66. Bertelsen), Feer, Marc von Flüe, Sandro von Flüe, Müller, Dedic (81. Würsch).