Klarer Sieg: FCL U21 dominiert GC U21

Der 19-jährige Doppeltorschütze für die U21 gegen GC: Massimo Bühler (Archivbild: Meienberger Photo).

Der 19-jährige Doppeltorschütze für die U21 gegen GC: Massimo Bühler (Archivbild: Meienberger Photo).

U-21
Das heutige Ziel war die ganze Woche immer wieder erwähnt worden: Mit einer dominanten und leidenschaftlichen Mannschaftsleistung den 1. Platz behaupten. Dies gelang der jungen FCL Mannschaft (sechs 2003er in der Startformation!) souverän. Von Anfang an setzte man GC stark unter Druck, welches über 90 Minuten nie ins Spiel fand. Obwohl man noch an der Chancenauswertung arbeiten muss, war es ein starkes Spiel. Starke Mentalität, schöner Offensivfussball und disziplinierte Defensivarbeit. Diese Mannschaft macht Freude!

U-21: FC Luzern U-21 – GCU U21 5:0 (3:0)
15.05.2021 – Allmend, Luzern
FC Luzern U-21: Radtke; Karrer, Jaquez, Persson, Ottiger; Rupp, Dantas, Hermann; Sambasivam, Villiger, Bieri
Tore: 6. Rupp 1:0, 20. Villiger, 2:0, 22. Bieri 3:0, 82. Bühler 4:0, 90. Bühler 5:0

U-18
Die Luzerner U-18 musste in Winterthur auf elf Spieler verzichten und war komplett neu zusammengestellt. So gestaltete sich auch das Spiel schwierig und mit ungewohnten Fehlzuspielen lancierte man den Gegner immer wieder in der eigenen Spielhälfte. Die ersten 30 Minuten konnte man zwar noch gut mithalten und hatte mehrere Chancen die Führung durch Martin mittels Penalty zu erhöhen, aber nach dem 1:1 fand man den Tritt nicht mehr ins Spiel. Der Gegner machte seine Arbeit gut, war hart und robust in den Duellen und überzeugten mit Präsenz und guter läuferischer Arbeit. Winterthur konnte vor der Pause noch nachdoppeln und ging verdient mit 2:1 in die Pause. Die Luzerner wollten nach der Pause reagieren, liefen aber in der 50.Minute in einen Konter und lagen 3:1 hinten. In der Folge konnte man sich nicht mehr viele Torchancen erarbeiten und kam dank einer starken Leistung des Torhüters Loretz ’nur‘ mit einer 3:1 Niederlage davon.

U-18: Team FC Winterthur – FC Luzern 2:1 (3:1)
06.02.2021, Kunstrasen Schützenwiese, Winterthur
FC Luzern U-18: Loretz, Jirasko, Bucher, Haag, Keller (45. Ademi), Walker, Berisha (77. Vogel), Dantas, Breedijk, Martin (77. Teixeira), Reyes (45. Nikaj)
Tore: 11. Martin 1:0, 31. 1:1, 37. 2:1, 50. 3:1
Verwarnungen: 30. Bucher, 60. Haag

U-17
Bei der U-17 passte in der 1. Halbzeit wenig zusammen. In der Offensive waren die Luzerner nicht fähig, über mehrere Stationen saubere Passkombinationen zu kreieren. In der Defensive war die Abstimmung mangelhaft und man liess dem Heimteam in der eigenen Spielhälfte zu viel Raum bzw. verlor zu viele Zweikämpfe. Die logische Konsequenz war ein 3:1 Rückstand zur Pause. In der 2. Halbzeit steigerten sich die Innerschweizer immerhin in der Offensive und konnten sich gefährlich in Richtung Liechtensteiner Tor kombinieren. Daraus resultierten zwei weitere Tore. Da man aber in der Defensive weiter grosse Mühe bekundete und in den letzten 10 Minuten noch 3 Gegentore nach Konterangriffen hinnehmen musste, ging man als klarer Verlierer vom Platz.

U17: Team Liechtenstein U-18 – FC Luzern 8:3 (3:1)
15.05.2021, Stadion Rheinpark, Vaduz – 0 Zuschauer (coronabedingt)
U-17 Team FC Luzern-SC Kriens: Heller; Küttel (66. Ter), McCarthy (86. Da Silva), Marcolli, von Holzen; Hasler (46. Ramadani), Facal, Jaun; Friedli (66. Hüsler), Toggenburger, Dermaku
Tore: 13. 1:0, 16. 2:0, 29. Friedli 2:1, 40. 3:1, 47. 4:1, 51. Toggenburger 4:2, 54. 5:2, 82. Hüsler 5:3, 84. 6:3, 88. 7:3, 90. 8:3

U-16
Die Luzerner versuchten den Gegner in der Startphase früh zu stören. Dadurch wurden viele Bälle gewonnen und man besass die besseren Torchancen. Dadurch erzielte man auch das nicht ganz unverdiente 1:0. Nach diesem Tor wurde das Spiel ausgeglichener mit einem kleinen Chancenplus für die Gäste. Sie erspielten sich vor allem über die schnellen Flügelspieler die Torchancen. In der 2. Halbzeit pressten die Lausanner aggressiv, der FCL hatte Mühe damit und schlug deshalb viele lange Bälle. Jedoch wurden die Zweikämpfe nicht mehr gewonnen und die Waadtländer drückten immer mehr aufs Gaspedal. Der Schlussmann der Luzerner konnte sich an diesem Tag vermehrt auszeichnen und war immer zur Stelle und brachte die Gäste fast zur Verzweiflung. In der Nachspielzeit setzte der FCL sogar noch einen drauf und erzielte entgegen dem Spielverlauf das 2:0. Am Ende kam man mit zwei blauen Augen davon und konnte sich bei einem ganz starken Torhüter bedanken, der den Sieg Mal für Mal festhielt.

U-16: Team Vaud Lausanne – FC Luzern 0:2 (0:1)
15.05.2021, Stade de la Tuilière, Lausanne
U-16 FC Luzern: Cordone; Bürgler, Schönenberger, Duss, Müller; Fankhauser Meyer; Pavlovic (55. Schuler), Budimir (62. Britschgi), Shala, Fiechter (80. Huber)
Tore: 11.Fiechter 0:1, 93. Shala 0:2
Verwarnungen: 58. Budimir (Gelb)

U-15
Die ersten Minuten des Spiels verschliefen die FCL Jungs komplett. Ohne Biss im Zweikampf, zu verhalten im Spielaufbau, der Gegner kam so auf einfachste Weise zum Führungstreffer. Erst nach diesem Rückschlag steigerte sich das U-15 Team kontinuierlich, erarbeitete sich die eine oder andere Chance, die letzte Konsequenz im Strafraum fehlte jedoch noch. Ähnliches geschah in der zweiten Halbzeit: Lausanne erhöhte nach einem seitlichen Freistoss mit einfachem Spiel das Score, anschliessend rannten die Innerschweizer vergeblich an. Als in den letzten 20 Minuten die Grosschancen kläglich vergeben wurde, zeichnete sich die nächste Niederlage gegen ein Top-Fünf-Team ab. Wie so oft: Es fehlt nicht viel, doch wenn das Limit während den 90 Minuten nicht erreicht wird, können keine Punkte gewonnen werden.
U-15: Team Vaud U15- FCL U-15 2:0

15.05.2021, Stade de la Tuilière
Team FC Luzern U-15: Bischof; 70. Schacher (45. Horat), Moos (60′ Gamper), Kozarac, Rosenberg; Calder; Nadzak (65. Rölli), Kalauz, Knaak, Röösli (55. Tomic), Feyzi
Tore: 3. Lausanne 1:0, 50. Lausanne 2:0
Verwarnungen: 77. Moos (Foul)

FE-14
Nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause mit Partnerschafts- und Testspielen empfing das Team FCL Stadt den Nachbarn aus Kriens zum Derby. Beide Teams starteten engagiert ins Spiel, wobei die Stadtluzerner den besseren Start erwischten. Die ersten drei Tore für das Heimteam fielen jedoch zu einfach, und man war sich der Sache zu sicher. Die Krienser ihrerseits glaubten stets an ihre Chance, zeigten den nötigen Biss und die nötige Entschlossenheit in den Duellen und konnten das Derby schlussendlich verdient zu ihren Gunsten entscheiden.

FCL FE-14 Stadt – SC Kriens 3:5 (3:1 / 0:3 / 0:1)
15.05.2021, Allmend Süd – ohne Zuschauer
FCL Stadt: Bieler, Süess, Bucher, Rölli, Durrer, Muff, Hüsler, Bachmann, Häfliger, Rexhaj, Ejupi
Ersatzspieler: Huwiler, Corsano, Huser, Humbel
Tore: Rexhaj, Ejupi, Häfliger

FE-14 SZ-UR
Nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause mit Partnerschafts- und Testspielen empfing das Team FCL SZ-Uri den Gast aus Baden auf der heimischen Wintersriedanlage.
Beide Teams starteten motiviert aber eher vorsichtig in die Partie und versuchten sich gegenseitig im Mittelfeld die Räume eng zu machen. Mit Fortdauer des ersten Drittels übernahm FCL SZ-Uri zunehmend das Spieldiktat und kam so vor allem mit schnellen Angriffen über die Flügel vermehrt zu Torchancen, welche bis zur ersten Pause folgerichtig zweimal in Tore umgemünzt werden konnte. Den zweiten Spielabschnitt dominierte das Heimteam nun deutlich. Obwohl das hohe Anlaufen des Gegners nicht immer funktionierte, erspielte man sich mit schnellem Umschaltspiel nach Ballgewinn nun viele Torchancen und schloss diese zum Teil sehenswert ab. Der letzte Spielabschnitt verlief wieder ausgeglichener. Das Heimteam drosselte das Spieltempo und ermöglichte mit einigen Ungenauigkeiten im eigenen Spiel, den Gästen das Spiel wieder ausgeglichener zu gestalten. Trotzdem ging auch das Schlussdrittel resultatmässig verdientermassen an das Team
FCL SZ-Uri, welches sich so im vierten Heimspiel der laufenden Rückrunde nicht selbstverständlich über den vierten Sieg freuen durfte.

FE-14: FCL SZ-Uri – FC Baden 1897 8:2 (2:0, 4:1, 2:1)
15.05.2021, Hauptspielfeld Wintersried, Ibach
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Arnold (Thüring); Bürgler, Peranovic, Hasler, Shkrjielj; Komani (Novalic), Walker, Weiler, Herger, Kaufmann; Sommacal (Destani)
Tore: 2x Destani, 2x Kaufmann, 2x Herger, Komani, Sommacal

FE-14 Nord
In einem intensiven Spiel gegen einen physisch und spielerisch sehr guten Gegner gingen die Luzerne verdient als Sieger vom Platz.
Luzern Spielte attraktiven Fussball und ging früh in Führung. Der FC Aarau wollte das Resultat so rasch wie korrigieren und spielte mutig nach vorne aber kreierte nur wenig Chancen gegen unsere stark verteidigende Abwehr. Das mittel Drittel startete wider furios und so hätten wir in der Anfangsphase den Vorsprung durch einen Elfmeter ausbauen müssen, was uns leider nicht geglückte. So kam der Spielzug vom Wochenende, über mehrere Stationen Direktspiel bis Fivian alleine vor dem Tor stand und das verdiente 2:0 erzielte. Wenige Minuten später erzielte Sreckovic per Kopf das 3:0. Im Schlussdrittel legte der Gast nochmals zu und versuchte das Resultat noch zu korrigieren, was aus unserer sich zum Glück nicht gelang. So gewannen wir auch dieses Spiel verdient 4:1.

FE-14: FCL Nord – FC Aarau 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
29.08.2020, Sursee Kunstrasen
FE-14 FCL Nord: Rösli, Kurmann, Sampaio, Sreckovic, Di Matia, Gijoni, Thusi, Graf, Lang, Fivian, Radovanovic
Ersatzspieler: Frei, Müller, Krasniqi
Tore: Radovanovic, Fivian, Sreckovic, Thusi

FE-13 SZ-UR
Auf dem super Rasenplatz in Brunnen freute man sich auf das nächste Spiel gegen GC. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber mit wenig zwingenden Chancen. So verwunderte es nicht, dass es nach dem ersten Drittel 0:0 hiess. Das zweite Drittel war leider auch kein Leckerbissen. Doch an Einsatz und Willen fehlte es auf beiden Seiten nicht. So war das 1:0 durch einen Standard für den FCL sehr umjubelt. Im letzten Drittel konnte der FCL Schwyz/Uri durch eine geschlossene Mannschaftsleistung noch auf 3:0 erhöhen und freute sich über den Sieg gegen GC Stadt.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – GC Stadt Nord Neudikids 3:0 (0:0,1:0,2:0)
Brunnen, Rasen
Für FCL Schwyz – Uri spielten:
Beka, Zberg, Arnold B., Celan (1), Mahic, Zgraggen, Villiger, Schmid N, Gwerder (Schmid J.(2)), Ukaj, Schallberger, Simmen)

FE-13 Nord
An diesem Samstag ging die Reise ins Aargau, wobei die Luzerner auf die Altersgenossen des FC Aarau trafen. Ziel war es, die tollen Auftritte der letzten Meisterschaftsspiele zu bestätigen. Dies gelang den Jungs über die gesamte Spielzeit optimal. Das FCL Nord Team dominierte den FC Aarau von A-Z und spielte alle 9! Tore sehr schön heraus. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Das Wochenthema wurde sehr gut umgesetzt.

FC Aarau – FC Luzern Nord 1:9 (0-1/1-3/0-5)
FCL Nord: Burri (C), Weibel, Borner, Fuchs, Zeqa, Meier, Bucher, Da Silva, Kaufmann
Ersatzspieler: Heller, Krummenacher, Demaku, Emmenegger, Barmettler, Mare
Tore: Kaufmann, Zeqa, Mare, Fuchs, 2x Borner, 2x Da Silva

FE-12
Tolle und intensive FE-Partie in welcher man sich erneut gegen GC geschlagen geben musste. Die jungen Luzerner forderte den Gegner aber klar mehr als noch vor drei Wochen. In einer intensiven Partie gaben kleine Details den Ausschlag.

FE-12: GC Stadt blau vs. FCL FE-12 7:1
Team Alves 1:0 / 0:1/ 3:1 / 1:0
Meier; Duna, Portmann, Brunner, Schallberger, S.Bucher, Smajic, Heirich, Bajraj
Team Müller 1-0 / 2-0 / 3-1 / 3-1
J. Bucher; Röösli, Spasovski, Martelli, Wolf, Rothenfluh, Murpf, Sefedini, Russell