Nach dem letzten Saisonspiel hätten die Gemütszustände beider Teams nicht konträrer sein können. Da der FC Perlen-Buchrain, der erstmals in der 96-jährigen Klubgeschichte in die 2.-Liga-inter-Klasse aufsteigt und dessen Spieler diesen Erfolg denn auch euphorisch feierten. Dort die Akteure vom FC Buttisholz, welche nach dem mit 5:3 gewonnenen Match in den «sauren Abstiegsapfel» beissen mussten. Nach vier Saisons muss das Team um den scheidenden Trainer André Grüter den bitteren Weg zurück in die 3. Liga nehmen.

Immerhin: Die Buttisholzer mit dem vierfachen Torschützen Michael Bättig haben in diesem letzten Meisterschaftsspiel die Hausaufgaben gemacht. «Doch die zuletzt schwachen Darbietungen waren eine zu grosse Hypothek für uns und reichten nicht mehr zum Ligaerhalt», bilanzierte der neue Trainer Franz Grüter.

Die Buchrainer feiern den Aufstieg 2016 in die 2. Liga interregional (Bild: Facebook).
Die Buchrainer feiern den Aufstieg 2016 in die 2. Liga interregional (Bild: Facebook).

Überraschender Aufstieg
Von einem Aufstieg haben die Perler zu Saisonbeginn allerdings nur geträumt. Sportchef Kurt Wiederkehr: «Dieser kommt für uns schon etwas überraschend, denn das erklärte Ziel war ganz klar der Ligaerhalt.» Umso mehr freute sich der umsichtige Trainer Saba Velic über diesen Coup. «Dank unserem ausgeglichenen Kader ohne Verletzte und praktisch keinen Spielsperren konnte ich zusammen mit dem Team eine Konstanz herbeiführen, die sich im Endeffekt mit dem Aufstieg auszahlte. Wir waren spielerisch sicher nicht die beste Mannschaft, aber die Mischung und das Engagement stimmten.» Im Hinblick auf die neue Saison in der 2. Liga inter verbreitete er schon mal Zuversicht. «Für meine Spieler ist dieser Aufstieg eine tolle Challenge, und für mich persönlich bedeutet diese Promotion eine neue Herausforderung.» Zusammen wolle der FC Perlen diese neue Situation meistern, obwohl für Sportchef Wiederkehr bis dahin einiges an Arbeit anstehen wird. Denn: «Vom 18er-Kader werden nicht weniger als sechs Spieler die Mannschaft verlassen», sagte Wiederkehr.

Spielbericht FC Perlen-Buchrain:

Niederlage ohne Folgen – Aufstieg geschafft!
Auf einem sehr durchnässten aber gut bespielbaren Terrain gewannen die Einheimischen die Partie gegen die Rontaler dank besserer Effizient verdientermassen mit 5:3-Toren.

Die Mannen aus dem Papiermacherdorf waren schon vor dem Spielbeginn an  als neuer 2-Liga-Interregional-Teilnehmer für die kommende Saison qualifiziert. So gab Trainer Velic einigen Spielern, welche in dieser Saison weniger Einsatzminuten hatten die Möglichkeit diese letzten Partie zu bestreiten Trotz diesen 6 Veränderungen gegenüber der letzten Partie gestalteten die Pärler dieses Spiel lange ausgeglichen, obschon die Einheimischen die besseren Skore-Möglichkeiten hatten. In der 33. und 39. Minute wurde die leichte Überlegenheit der Gastgeber mit 2 Toren von Michael Bättig zur 2-Tore-Pausenführung belohnt.

Nach dem Pausentee kamen die Gäste besser aus der Kabine und nach nur 3 Minuten
nützte Raphael Müller dies mit einem weiten Ball ins lange Eck aus und verkürzte zum 1:2 Anschlusstreffer. Aber die Freude dauerte nicht lange und der stets präsente Buttiholzer
Stürmer Michael Bättig gelang mit seinen persönlichen 3.  und 4. Treffer in der 51. bzw.
65. Minute die endgültige Entscheidung in dieser abwechslungsreichen und torreiche Partie.
Die weiteren Tore durch die Spieler Shabani (71. Minute), Räber (73. Minute) und Schmid (80.Minute) waren nur noch Resultatkosmetik und so beendet der gute Schiedsrichter Rustemi diesen Match nach 90 und 3 Minuten Nachspielzeit pünktlich.

Nach diesem Spiel hätten die Gemütszustände der beiden Teams nicht konträrer sein können. Da die Pärler-Spieler mit Ihrem Anhang, der erstmals in der 96-jährigen Vereinsgeschichte in die 2.Liga-Inter-Klasse aufsteigt und dort die Einheimischen, die trotz diesem verdienten Sieg in den sauren Apfel des Abstiegs beissen müssen.

Das nun eine euphorische Stimmung in der Pärler-Kabine aufkam, ist mehr als verständlich. Die Mannen um Trainer Saba Velic waren erstmals in eine Klasse aufgestiegen, wo nicht nur die regionale Gegner auf das Team wartet…nein….man muss auch einige Male ganz in die Ferne reisen (Tessin lässt grüssen). Auf jeden Fall feierte das Team im heimischen Clubhaus in Bueri & in der näheren Umgebung diesen Toperfolg bis in die frühen Morgenstunden.

Spielbericht FC Buttisholz:

Torreicher Saisonabschluss!
Viermal Michael Bättig und gesamthaft acht Tore. Was will man denn noch mehr in einem Fussballspiel. Doch die Freude war grossmehrheitlich nur auf der Seite von Perlen (Aufstieg in den 2. Liga Interregional), denn Buttisholz muss trotz dieses Sieges in der nächsten Saison nach 5 Jahren 2. Liga regional wieder in der 3. Liga Fussball spielen. Doch die Elf zeigte sich nochmals von der starken Seite und gewann dieses Spiel verdient mit 5 : 3 Toren. Man sah auf dem Sportpark guten Angriffsfussball und teilweise herrliche Tore.

Die Buttisholzer gingen in der 33. Spielminute durch Michael Bättig 1 : 0 in Führung, als dieser mustergültig vom stark spielenden Klemenjak in Abschluss gebracht wurde. Wiederum Michael Bättig erhöhte noch einer schönen Einzelleistung in der 39. Spielminute auf 2 : 0. Der wirblige Stürmer setzte gekonnt einen Ball an Hüter Ziswiler vorbei in die Maschen.

Zweite Halbzeit noch 6 Tore
In der 48. Minute brachte Müller Perlen auf 2 : 1 heran, aber nur 3 Minuten später erzielte Michael Bättig mit dem Kopf das 3 : 1 und in der 65. Spielminute erhöhte nochmals Michael Bättig mit seinem vierten Treffer auf 4 : 1. Nach einem Eigentor von Buttisholz schoss der beste Spieler auf dem Platz Thomas Grüter mit einem wunderschönen Tor das 5 : 2 und in der Schlussphase verkürzte dann Schmid noch auf 5 : 3.

5 Jahre 2. Liga regional
Die Buttisholzer konnten sich nach Spielschluss natürlich nicht am Sieg freuen, denn die anderen beiden Mannschaften (Nottwil und Triengen) gewannen ebenfalls ihre Partien und damit war der Abstieg nach 5 Jahren 2.-Liga regional Tatsache. Die Elf wurde aber in der Rückrunde doch stark gefordert, einerseits musste man viele Verletzte vermelden und anderseits war einfach die „Luft etwas draussen“. Trainer André Grüter: „Die Mannschaft hat aber im letzten Spiel nochmals gezeigt, zu was sie fähig ist und hat sich trotz der schlechten Tabellenlage in keiner Phase aufgegeben. Das zeugt von Charakter und von einem guten Mannschaftsgeist.“

Das ist für den Verein wichtig und die Leistungsträger werden auch in der nächsten Saison wieder mit von der Partie sein. Der künftige Trainer Franz Grüter hat nun die Aufgabe, eine neue Mannschaft zu formen und wieder für einen allfälligen Aufstieg oder zumindest vorderen Tabellenplatz fit zu machen. Es werden vor allem einheimische und junge Spieler aus der Juniorenabteilung zum Zuge kommen und zur Mannschaft stossen. Das Gerippe soll jedoch bleiben und wird auch in der nächsten Spielzeit dabeisein.

Abstieg
Ein Abstieg gibt immer wieder Chance für einen Neuanfang und das ist für einen dynamischen Verein wichtig. Die jungen Nachwuchsleute werden ihre Ideen und ihre Leidenschaft wieder ausleben und es werden auf dem herrlichen Sportpark Buttisholz viele schöne und erlebnisreiche Stunden und Tage verbracht werden. Nur durch den Fleiss, Disziplin und durch das Miteinander werden Ziele erreicht, die einen momentan schmerzlichen Abstieg schnell wieder vergessen machen lassen. Freuen wir uns darauf.

Telegramm FC Buttisholz – FC Perlen/Buchrain 5:3 (2:0)
Sportpark – 200 Zuschauer – SR: Rustemi – Tore: 33. 1:0 Michael Bättig, 39. 2:0 Michael Bättig, 48. 2:1 Müller, 51. 3:1 Michael Bättig, 65. 4:1 Michael Bättig, 71. 4:2 Eigentor, 73. 5:2 Thomas Grüter, 80. 5:3 Schmid. Buttisholz: Jost; Theiler, Räber, Bühler, Shkoreti, Casciano (56. Fischer), Thomas Grüter, Prudente, Rramanaj (82. Coelho), Klemenjak (79. Rölli), Michael Bättig. Perlen/Buchrain: Ziswiler; Julen, Reinert (46. Michael Budmiger), Villiger, Wiederkehr (71. Feuchter), Cocco (46. Prette), Shabani, Müller, Torlic, Achermann, Schmid. Perlen ohne Ulrich, Stefan Budmiger, Wagner, Binggeli und Steiner.