U18: Unnötige Niederlage
Die U-18 trat im letzten Meisterschaftsspiel gegen das Team Aargau auf der Allmend an.
In der 1.Halbzeit hatte man das Spiel sehr gut im Griff, überzeugte spielerisch und kam stets zu sehr guten Chancen. Leider war man viel zu wenig resolut in der Effizienz und konnte nur ein Tor durch Nikaj erzielen. Weil man in der Nachspielzeit zu wenig konzentriert agierte, kassierte man noch den Ausgleich.
Die zweite Hälfte gestaltete sich ähnlich zur ersten. Auch in diesem Umgang hatte man sehr viele Chancen, vergab sie aber reihenweise. Im Gegenzug beschenkte man den Gegner mit Ballverlusten um den eigenen 16er und bezahlte dafür mit zwei weiteren Gegentoren. Zuletzt konnte man so, die 2 zu 3 Niederlage nicht mehr verhindern.
Telegramm Team FC Luzern – Team Aargau 2:3 (1:1)
06.02.2021, Naturrasen Allmend, Luzern – 60 Zuschauer
FCL: Steiner, Von Holzen, Haag, Freimann, Meyer, Walker (73. Teixeira), Berisha (52. Vogel), Dantas, Breedijk, Polat (57. Adwan), Nikaj (63. Ademi)
Tore: 36. Nikaj 1:0, 45+3 Team Aargau 1:1, 59. Team Aargau 1:2, 65. FCL 2:2, 78. Team Aargau 2:3.
Verwarnungen: 48. Berisha, 54. Dantas
U17: Niederlage im letzten Saisonspiel
Die Gäste aus Fribourg besassen zwar in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile, kamen aber kaum zu gefährlichen Abschlussmöglichkeiten vor dem FCL Tor. Da auch die Luzerner nur einen Torabschluss verzeichneten, ging man torlos ins die Halbzeitpause.
Auch in der 2. Spielhälfte blieb das Gästeteam spielbestimmend. Dennoch gingen die Innerschweizer nach einem herrlichen Freistosstor aus 25m 1:0 in Führung. In der Folge liess das Heimteam die auf Rang 2 liegenden Freiburger vor dem eigenen Tor viel zu stark gewähren und agierte zu wenig aggressiv. Daraus resultierten schlussendlich vier Gegentore zum 1:4 Endstand. Trotz der Niederlage können die Luzerner stolz sein: Die Blauweissen beenden die Saison als bestes U-17 Team auf dem 4. Tabellenrang ab.
Telegramm FC Luzern U-17 – Fribourg U-18 1:4 (0:0)
19.06.2021, Allmend Süd, Luzern – 80 Zuschauer
U17 Team FC Luzern-SC Kriens: Da Silva; Küttel, Bucher, McCarthy, Affentranger (46. Hasler); Dermaku, Facal, Inderbitzin (21. Marcolli); Hüsler (68. Dermaku), Toggenburger, Friedli (62. Reyes)
Tore: 53. Facal 1:0, 60. 1:1, 65. 1:2, 75. 1:3. 91. 1:4.
U16: Grosse Niederlage
Die Luzerner U-16 verabschiedet sich mit einer 5:2 Niederlage in Winterthur.
Das letzte Spiel stand vor der Türe und das Ziel war ganz klar, die Meisterschaft mit einem Sieg abzuschliessen. Der Start gelang den Luzernern optimal, nach einem schön herausgespielten Eckball führten sie bereits nach 10 Minuten 1:0. Beide Teams versuchten einen gepflegten Fussball zu spielen. Die Heimherren hatten zwar den Ball mehr am Fuss, doch die besseren herausgespielten Tormöglichkeiten, waren bei den Luzernern. Das 0:2 konnte vor der Halbzeit nicht erzielt werden.
So startet man in der zweiten Halbzeit wie in der 1 Halbzeit und erzielte das 0:2 nach einem direkten Freistoss. Wie bereits in den vorgängigen Spielen, hatten die Luzernern wieder eine Auszeit genommen, die durch den Gegner konsequent ausgespielt wurde. Innerhalb von 10 kassierten die Luzerner 3 Tore. Die Heimherren waren bissiger und aggressiver und wollten den Sieg mehr und konnten das Resultat halten sogar erhöhen auf 5:2. Fazit: Die Luzerner wollten zwar das Spiel gewinnen, doch die Winterthurer wollten den Sieg noch mehr.
Telegramm FC Winterthur – FC Luzern 5:2
U-16 FC Luzern: Egli; Keller, Freimann, Duss; Müller (75. Bürgler), Wolf (67. Ramadani), Fankhauser, Meyer; Bachmann (46. Pavlovic), Shala (86. Fuchser); Fiechter
Tore: 9. 0:1 Freimann, 51. 0:2 Shala, 56. 1:2 FC Winterthur, 59. 2:2 FC Winterthur, 66. 3;2
Winterthur, 85. 4:2 FC Winterthur (Penalty), 92. 5:2 FC Winterthur
Verwarnungen: 85. Egli (Gelb).
U15: Sieg gegen den FC Winterthur
Trotz grosser Hitze auf dem Winterthurer Kunstrasen zeigten beide Teams puncto Intensität und fussballerischer Qualität ein ansprechendes Spiel. Die Luzerner führten die etwas feinere Klinge, kamen zu einigen Torschancen und vielen Eckbällen. Winterthur zeigte aber immer wieder ihr offensives Potenzial, so dass die U15-Jungs stets auch in der Defensive auf der Hut sein mussten. Bühlmann hielt in der ersten Halbzeit die Null fest, indem er reaktionsschnell einen Penalty des Heimteams halten konnte. In der zweiten Halbzeit fanden die Luzerner immer öfters die Lücken in der Winterthurer Defensive, indem sie konsequenter den schnellen Huber in die Tiefe lancieren konnten.
Ein solcher Spielzug brachte die Luzerner Führung durch Nadzak. Mit einem stehenden Ball und einer missratenem Abwehrversuch konnten die Winterthurer das Spiel jedoch noch drehen. Es spricht aber für die tolle Moral in dieser Luzerner U-15, dass sie auch im letzten Spiel den Sieg suchten. Nach dem Ausgleich durch Britschgi gab sich der FCL noch nicht zufrieden und wurden praktisch mit dem letzten Angriff nach schönem Durchspiel und Tor durch Weber noch mit einem Sieg belohnt. Die Mannschaft konnte auch im letzten Spiel die Fortschritte der letzten Monaten auf den Platz bringen. So konnte diese Saison mit Hochs und Tiefs durchaus erfolgreich und mit einem Sieg abgeschlossen werden.
Telegramm FC Winterthur – FC Luzern 2:3 (0:0)
U15, Kunstrasen Schützenwiese – 30 Zuschauer
U15 Team FC Luzern: Bühlmann; Britschgi, Moos, Kozarac, Schacher (70. van den Heuvel); Schuler; Nadzak (55. Rosenberg), Budimir (65. Weber) , Knaak, Horat (60. Röösli), Huber
Tore: 57. Nadzak 0:1, 66. 1:1 Winterthur, 70. 2:1 Winterthur, 87. Britschgi 2:2, 90. Weber 2:3.