Bereits in der 1. Spielminute hatte Buttisholz eine Torchance und konnte diese nicht verwerten. Aber die Einheimischen waren aufsässig und spielten auch guten Kombinationsfussball. So kamen sie in der 5. Minute durch Fischer (Weitschuss) und nach einem Eckball von Fuschetto zu Torgelegenheiten, konnten diese aber nicht in Zählbares umwandeln. So hatte Altbüron-Grossdietwil nach einem Fehler in der Angriffsauslösung die erste Chance, scheiterten aber ebenso an der Kaltblütigkeit. Der Gast kam jedoch gefährlicher „in die Gänge“ und tauchte vor Jost auf, ohne diesen aber zu beunruhigen.
Nach 24 Minuten, resp. 25 Minuten musste Langenstein zweimal sein Können zeigen, als die Einheimischen vor ihm auftauchten. In der 27. Spielminute ein schöner Angriff über Felder und Fuschetto, dieser flankte zur Mitte, wo Matthias Erni den Ball im Tor von Altbüron-Grossdietwil zum 1 : 0 „versorgte“. Bis zur Pause hatten die einen oder anderen nochmals Möglichkeiten und konnten diese nicht ausnützen.
2. Halbzeit der Ausgleich
Nur eine Minute nach dem Pausentee hatte Klemenjak „seine“ Chance, konnte aber nicht reüssieren. In der 48. Minute lief Wäfler schön durch, bediente Klemenjak und dieser schoss darüber. Der agile Wäfler beschäftigte nur 2 Minuten später wiederum Langenstein, doch dieser blieb im Duell Sieger.
In der 53. Minute ein Fehler in der Abwehr der Buttisholzer und Gashi konnte an Hüter Jost vorbei einschieben und es stand 1:1 unentschieden. In der 61. Minute flankte Fischer zur Mitte, der Ball flog durch den Sechzehner, doch keiner der Buttisholzer Stürmer war zur Stelle. In der 75. Spielminute wurde der wirblige Fuschetto vor dem Strafraum gefoult und Meiers Freistoss wurde durch die Mauer abgeblockt. Gegen Ende der Spielzeit wollten die Einheimischen den Sieg und erhöhten nochmals den Druck auf das gegnerische Tor.
So hatte Matthias Erni zwei Kopfballchancen, konnte den Ball aber nicht wunschgemäss aufs Tor bringen oder dann war Tupella zur Stelle. So rettete der für den verletzten Langenstein spielende Tupella schliesslich das Unentschieden, als er einen Kopfstoss wiederum von Matthias Erni auf der Linie parieren konnte. So blieb es beim Unentschieden. Die Einheimischen trauerten natürlich den vergebenen Chancen nach und müssen versuchen, etwas effizienter vor dem Tor zu werden. Allerdings ist festzuhalten, dass die Mannschaft mit allen Mitteln versuchte, die drei Punkte einzufahren und konnten gegen Schluss bei diesen heissen Temperaturen sogar noch den Druck etwas erhöhen.
Matthias Erni: Ein schöner Angriff über Felder und Fuschetto konnte ich mit dem 1: 0 abschliessen. Die Vorarbeit für das Tor war entscheidend und sehr schön. Gegen Ende der Partie hatte ich noch die eine oder andere Chance und schliesslich wäre der Sieg noch möglich gewesen. Wir haben stets versucht, die drei Punkte und damit den Sieg zu realisieren und haben nochmals alles versucht. Nun müssen wir halt mit dem einen Punkt leben.
Telegramm FC Buttisholz – FC Altbüron-Grossdietwil 1:1 (1:0)
Sportpark – 100 Zuschauer – SR: Pepaj – Tore: 27. 1:0 Matthias Erni, 53. 1:1 Gashi.
Buttisholz: Jost; Theiler, Krasniqi, Portmann, Michael Erni, Fischer, Wäfler, Matthias Erni, Felder, Klemenjak, Fuschetto (Meier, Rölli, Matter).
Altbüron-Grossdietwil: Langenstein; Koller, Imbach, Affentranger, Geiser, Huwiler, Kölliker, Peter, Alusi, Gashi, Binaku (Tupella, Blum Derendinger).