Buttisholzer Sieg gegen Aufsteiger

Der Buttisholzer Siegestorschütze: Maurus Felder (Bild: Oskar Bösch).

Der Buttisholzer Siegestorschütze: Maurus Felder (Bild: Oskar Bösch).

Spielbericht FC Buttisholz:

Die Gäste aus dem Rottal kamen in den ersten Minuten des Spiels etwas besser in Fahrt und verzeichneten nach einer Hereingabe von Matthias Erni die erste Chance, doch keiner war in der Mittel mitgelaufen. Die Escholzmatter versteckten sich aber nicht und Jost musste nach 8 Spielminuten sein Können zeigen. Nur eine Minute später machte er einen weiteren gefährlichen Angriff zunichte, als er aus kurzer Distanz das Leder abwehren konnte. Buttisholz vergab in der 10. Minute eine allfälligen Führungstreffer und auch Portmann sah seinen Abschluss in der vielbeinigen Entlebucher Abwehr „versanden“. Kurze Zeit später aberkannte der gute Schiedsrichter Lötscher ein Abseitstor der Buttisholzer und in der 21. Minute schien die Führung perfekt zu sein, als der wirblige Prudente durch die Abwehr lief, aber knapp am Tor vorbei schoss.

Escholzmatt-Marbach hatte nach dieser Buttisholzer Phase allerdings wieder die Oberhand und kam in der 26., resp. 28. Minute zu zwei klaren Tormöglichkeiten, vergaben aber diese mangels Kaltschnäuzigkeit und „dank“ Torhüter Jost. Kurz vor der Halbzeit landete ein Schuss an der Querlatte und die Buttisholzer mussten froh sein, dass Schiedsrichter Lötscher zur Pause pfiff.

Tor war entscheidend
Nach dem Pausentee wollten die Gäste so schnell wie möglich in Führung gehen und hatten eine gute und auch spielerisch starke Anfangsphase. So scheiterte Fuschetto und zweimal Matthias Erni mit ihren Abschlüssen ganz knapp. In der 56. Spielminute lancierte Theiler sehr schön Meier auf der linken Angriffsseite, der Mittelfeldspieler sah in der Mitte Felder, spielte diesen an und es stand 1:0 für Buttisholz. Ein wie es sich später zeigen sollte wichtiger und einziger Treffer in diesem hart umkämpften Spiel in Escholzmatt. Die Einheimischen lancierten nun immer wieder die Sturmspitzen mit langen Zuspielen, die aber meistens von der guten Buttisholzer Hintermannschaft „abgelesen“ werden konnten. Die Gäste aber wurden in die Defensive gedrängt und mussten auf der Hut sein, denn die schnellen Escholzmatter Stürmer zeigten viel Einsatz und Kampfeswillen. Buttisholz hatte noch Chancen durch Rölli und durch Meier nach einem schön getretenen Freistoss. In der 79. Minute musste sich nochmals Jost im Buttisholzer Tor zeigen, als er eine Torgelegenheit der Entlebucher zunichte machen konnte.

So pfiff Schiedsrichter Lötscher eine Partie ab, die spielerisch nicht zu den Besten gehörte, da der Kampf und damit auch der Krampf eher Regie führte. Buttisholz hat sich diesen Sieg durch eine kompakte Mannschaftsleistung geholt, ohne allerdings in den Zweikämpfen zu brillieren und auch spielerisch liess die Elf einiges zu wünschen übrig. „Wir hatten Höhen und Tiefen, aber der Sieg zählt und auf dem „Ebnet“ wird es für den einen oder anderen nicht einfach werden, gegen die kampfstarken Escholzmatter die Punkte mit nach Hause zu nehmen.“ Das meinte auch der einzige Torschütze Maurus Felder.

Zweite Mannschaft gewinnt
Die zweite Mannschaft konnte gegen Aufstiegsanwärter Schüpfheim im zweiten Spiel erstmals gewinnen und die drei Punkte auf dem Sportpark Buttisholz behalten. Das einzige Tor konnte Yusuf Muse Hassan erzielen. Die Elf zeigte eine gute Leistung und konnte schliesslich den Siegt einfahren.

Spielbericht FC Esccholzmatt-Marbach: Knappe Niederlage beim ersten Heimspiel

Nach dem enttäuschenden Ligaauftakt in Wolhusen wollte der FC Escholzmatt-Marbach unbedingt eine andere Leistung an den Tag bringen, wenn man gegen den FC Buttisholz die ersten Punkte einholen möchte. Obwohl man vor eigenem Publikum gewiss besser zu überzeugen vermochte, genügte es schlussendlich doch nicht und man verliert knapp mit 0:1 gegen den FC Buttisholz.

Der FC Escholzmatt-Marbach stellte für eine kompatkere Defensive für das zweite Spiel die Formation auf ein 4-4-2 um, und zunächst sollte die Umstellung sich auch für die richtige Entscheidung herausstellen. Man liess den Buttisholzer von Anfang an mehr Raum und konzentrierte sich mehr darauf hinten kompakt zu stehen und keine Chancen zuzulassen. Dies funktionierte vor allem in der ersten Halbzeit sehr gut, denn die Buttisholzer waren durch die gute Zustellung der Gegner dazu gezwungen mit langen Bällen zu agieren. Trotz der Überlegenheit der Gäste in der Luft, schafften es die Escholzmatter immer mehr das Spielgeschehen auf die gegnerische Seite zu bringen. Durch Balleroberungen und schnelles Umschaltspiel gelang es den Gastgebern immer wieder gute Akzente zu setzen, indem man die schnellen Aussenspieler in die Tiefe schicken konnte. Mittels solcher Aktionen konnte man als Mannschaft selbstvertrauten gewinnen und sich gut ins Spiel einfinden. Die Buttisholzer konnten aber auch einzelne Nadelstiche setzten, vor allem nach Standardsituationen, welche sich für die Escholzmatter öfters als schwierig zu verteidigen herausstellen. Zusammenfassend wurde das Spiel immer ausgeglichener und dementsprechend war dann auch der Pausenstand.

Keine Tore zu Halbzeit
Nach dem Pausentee ändert sich die Spielsiuation sehr schnell zu Gunsten der Gäste. Es kommt eine 20 Minutige Phasen, indem die Buttisholzer ihr Pressing verstärken und die Defensive der Gegner schon sehr früh angreifen. Dadurch provozierten sie mehr Fehler beim Aufbauspiel und die Escholzmatter waren in dieser Phase nur noch mit Defensivarbeiten beschäftigt. So gelang dem FC Buttisholz für einmal ein Vorstoss über die Aussenbahn bis hin zum gegnerischen Strafraum. In der Rückbewegung der Escholzmatter wurde in der 56. Minute Maurus Felder vergessen gegangen, welcher dann unhaltbar zum 0:1 einnetzen konnte. Die Escholzmatter mussten unbedingt aus dieser Druckphase der Gegner raus und dies gelang dann auch schrittweise durch einige Auswechslungen und einer offensiven Umstellung der Formation. In der Schlussphase war das Spiel wieder ausgeglichen, doch die Buttisholzer schaffen es die knappe Führung über die Zeit zu bringen. Schlussendlich wäre eine Punkteteilung angemessen gewesen, aber so ist der Fussball nunmal. Das Offensivspiel der Escholzmatter, trotz einger guter Torchancen, war zu ineffizient und der FC Buttisholz zeigte über 90 Minuten eine solide Leistung, welche schliesslich zum Sieg reichte.

Telegramm FC Escholzmatt-Marbach – FC Buttisholz 0:1
Ebnet – 100 Zuschauer – SR: Lötscher – Tore: 56. 0:1 Felder.
Escholzmatt: Glanzmann, Muff, Bobi Dogdu, David Dogdu, Niederberger, Conceicao dos Santos, Krasniqi, Oliver Greil, Fernandes Madeira, Schöpfer, Marvil Greil (Muri, Doppmann, Knüsel, Azizi, Kastrati).
Buttisholz: Jost; Theiler, Portmann, Krasniqi, Michael Erni, Matthias Erni, Fischer, Wäfler, Felder, Klemenjak, Prudente (Rölli, Meier, Grüter, Matter, Herzog).