U-18
Die Luzerner U-18 zeigte eine erneute Leistungssteigerung zu den vorherigen Spielen und überzeugte über weite Strecken fussballerisch auswärts gegen das Team Aargau. Die Innerschweizer zeigten sich in der Anfangsphase spieldominant und erspielten sich gute Torchancen. Bung Hua Freimann gelang nach einem schönen Solo und kräftigem Distanzschuss das 1:0. Jedoch musste man nur fünf Minuten später den Ausgleich durch einen Eckball hinnehmen. In der Folge wechselten sich die Spielphasen ab zwischen starkem Vertikalspiel mit wilden, unkontrollierten Aktionen und langen Bällen und ruhigen, spielerisch guten Kombinationen. Chancen gab es auf beiden Seiten, aber zuletzt waren es die Luzerner die öfter und vehementer auf den Siegestreffer drückten und in der 87. Minute durch Matteo Jaun erfolgreich waren.
U-18: Team Aargau – FC Luzern 1:2 (1:1)
15.08.2021 – Schachen, Aarau
FC Luzern U-18: Steiner, von Holzen, Freimann B.H., Mc Carthy (60. Freimann B.M.), Haag, Vogel, Walker (65. Jaun), Facal (65. Toggenburger), Breedijk, Friedli (65. Pavlovic), Polat (80. Bachmann)
Tore: 19. 0:1 Freimann, 24. 1:1 Team Aargau, 87 1:2. Jaun
U-16
Beide Teams waren zu Beginn organisiert und versuchten einen gepflegten Fussball zu spielen. Das Team Aargau auf dem Kunstrasen war in der Anfangsphase das bessere Team. Es wurden jedoch keine grossen Torchancen erspielt, doch sie waren das Spiel bestimmende Team. Die Luzerner kamen immer besser ins Spiel und versuchten ihre Angriffe schnell über den Flügel zu lancieren. Die Entschlossenheit und der letzte genaue Pass fehlten teilweise zwar noch. Das Spiel ging mit 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit starteten die Luzerner gut ins Spiel, ein Tor – nein es wurde aberkannt, praktisch im Gegenzug erzielte das Team Aargau das 1:0. Kein Grund zur Unruhe, die Luzerner übernahmen das Spieldiktat und erzielten innerhalb von fünf Minuten drei Tore. Das Team Aargau versuchte es nochmals mit einer Druckphase, die vom FCL gut überstanden wurde. Am Schluss waren es wieder die Luzerner mit mehr Spielraum, die nochmals zwei Tore erzielen konnten. Am Schluss über das ganze Spiel haben die Luzerner mit 5:1 verdient gewonnen.
U-16: Team Aargau – FC Luzern 1:5 (0:0)
28.08.2021 – ZehnderMatte, Gränichen
FC Luzern U16: Handermann; Britschgi, Weber (75. Van den Heuvel), Kozarac, Rosenberg, ;Muccia, Schuler (65. Horat), Meyer; Kalauz, Nadzak (60. Tröster), Knaak (72. Calder)
Tore: 52. Team Aargau 1:0, 55. Kozarac 1:1, 57. Meyer 1:2, 60. Nadzak 1:3, 69. Tröster 1:4, 87. Tröster 1:5
U-15
Nach der hohen Testspielniederlage gegen den selben Gegner im Juli war man seitens der Luzerner vor der Spielstärke der Zürcher gewarnt. Dementsprechend konzentriert begannen die Luzerner dieses Spiel und konnten mit dem ersten entschlossenen Vorstoss über die Seite das Score durch Zimmermann nach drei Minuten eröffnen. Durch Unkonzentriertheit bei einem seitlichen Freistoss konnten die Zürcher postwendend ausgleichen. Nach diesem Schnellstart entwickelte sich das zu erwartende Spiel. Der FCZ war viel in Ballbesitz, der FCL verteidigte leidenschaftlich und gut, zudem konnten die Innerschweizer immer wieder gefährlich Angriffe lancieren. Nach einer halben Stunde konnte Walker einen schön vorgetragenen Konter mit einem satten Schuss zur erneuten Führung nutzen. Zürich spielte, ohne gross gefährlich zu werden, Luzern versuchte das Spiel im Griff zu halten. Ein Fehler bei der Spieleröffnung war der Ursprung des Ausgleichs durch den FCZ direkt vor der Pause.
Auch nach der Pause blieb die Art des Spiels die Gleiche. Ein schöner Angriff über mehrere Stationen konnte Zürich im Strafraum nur noch mit einem Foul bremsen. Rexhaj verwandelte eiskalt. Auch wenn der Druck der Gäste gegen Ende des Spiels nochmals zunahm, konnte der zweite Sieg innert Wochenfrist bejubelt werden. Der solidarisch kämpfende FCL verdiente sich diese drei Punkte. Spielerisch müssen aber noch Fortschritte erzielt werden, damit man auch gegen gute Gegner wie der FCZ mehr Ballbesitzphasen hat.
U-15: FC Luzern – FC Zürich 3:2 (2:2)
28.08.2021 – Allmend Süd
FC Luzern U15: Huwiler, Vukmirovic (57. Durrer), Gamper, Sampaio, Röösli, Gjoni (71. Graf), Tomic (75. Bachmann), Zimmermann, Vasovic (57. Häfliger), Walker, Rexhaj (83. Peranovic)
Tore: 3. Zimmermann 1:0, 5. FCZ 1:1, 31. Walker 2:1, 45. FCZ 2:2, 53. Rexhaj 3:2 (Pen.)
FE-14 Stadt
Das FE-14 Team Stadt traf mit GC auf einen physisch und technischen starken Gegner. Im ersten Drittel gab es noch Phasen in welchen man gut mithalten konnte, jedoch aber auch da schon unterlegen war. Über die gesamten 90 Minuten betrachtet waren wir körperlich, technisch und am Schluss leider auch mental nicht in der Lage zu reagieren. Für das vertikale Spiel fehlte eine schnelle Ballverarbeitung und gedankliche Schnelligkeit um sich Zeit zu schaffen und in den Duellen blieben wir ohne jegliche Chancen. Das Positive ist, dass man aus solchen Spielen sehr viel lernen kann.
FE-14 GC Campus – FE-14 FCL Stadt 13:2 (2:1 / 3:0 / 8:1)
29.09.2020, GC/Campus – 75 Zuschauer
FCL Stadt: Meier, Huser, Koi, Niederberger, Balaj, Mutuanana, Hoxha, Tunaj, Wyss
Ersatzspieler: Hüsler, Muff, Reist, Bucher, Weiler, Scheidegger
Tore: Huser, Wyss
FE-14 SZ-UR
Im zweiten Spiel der laufenden FE-14 Meisterschaftskampagne spielte das Team FCL SZ-Uri im äussersten Süden der Schweiz gegen die Auswahlmannschaft aus dem Mendrisiotto. Trotz verkehrsbedingter langer Anreise mit dem Car über den Gotthardpass, präsentierte sich das Team FCL SZ-Uri von der ersten Minute an hellwach und zeigte von der ersten bis zur letzten Spielminute eine erfreuliche, solidarische und einsatzfreudige Teamleistung. Dabei blieb das Spiel trotz steter Führung und vier schönen Toren (2 per Kopf, 1 Freistoss und 1 herrlicher Weitschuss) gegen nie aufsteckende Tessiner bis zum Schluss spannend. Umso grösser war der Jubel am Ende des Spiels über den erreichten Auswärtserfolg. Entsprechend gelassen und fröhlich präsentierte sich im Anschluss daran die problemlos verlaufene Heimreise.
FE-14: FTC Mendrisiotto – FCL SZ-Uri 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
28.08.2021, Centro Sportivo Adorna, Mendrisio, Naturrasen, Zuschauer: 40
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Schallberger; Zgraggen, Arnold B.; Zberg, Kaufmann, Calder, Gwerder, Ukaj; Gwerder; Destani (Beka, Simmen, Arnold L., Mahic, Celan, Arnold J.)
Tore: Destani, Zberg, Ukaj, Mahic
FE-14 Nord
Der Start verlief nicht optimal und so erstaunte es nicht, dass die Tessiner nach einem unglücklichen Prellball in Führung gingen. Auch nach dem Führungstreffer waren es eher die Tessiner, welche mehr Spielanteile hatten, die FCL-Defensive stand jedoch solid. Nach einem raffiniert getretenen Eckball der Luzerner war der Ball im Tor der Südschweizer und der Ausgleich perfekt. Das zweite Drittel war aus Sicht der Luzerner unglücklich. Obwohl sie die technisch feinere Klinge führten und auf dem unebenen Naturrasen versuchten herauszuspielen, schossen die Tessiner die Tore. So lag der FCL plötzlich mit zwei Toren im Rückstand. Im dritten Drittel wurde ein Angriff nach dem Anderen gegen das Tessiner Tor lanciert. Mehrere Chancen wurden vergeben. Die Luzerner gaben aber bei sommerlichen Temperaturen nie auf und konnten das Spiel in den letzten 15 Minuten noch drehen. Der viel umjubelte und verdiente Siegestreffer fiel vier Minuten vor Schluss. Es war eine starke Willensleistung vom ganzen Team, welches bis am Schluss an den Sieg glaubte und nie aufgab.
FE14-Meisterschaft: Team Ticino Locarnese -FCL Nord 3:4 (1:1 ,2:0, 0:3)
28.08.2021, Centro sportivo CSSI, Al Porto, Cugnasco – 50 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Heller, Kaufmann, Weibel, Fuchs, Mare, Bucher, Demaku, da Silva, Emmenegger,
Ersatzspieler: Burri, Krummenacher, Barmettler, Tushi, Rudaj, Di Mattia
Tore: Mare, Kaufmann (2x), Heller
FE-13 SZ-UR
Dieses Wochenende spielte man im sonnigen Tessin gegen Mendrisiotto. Schwyz/Uri fand gut ins Spiel und konnte mit schnellen Vorstössen eine 0:3 Führung erzielen. Im 2. Viertel hatte man Mühe den Gegner richtig unter Druck zu setzen. So konnte Mendrisiotto mit fast drei identischen Toren ausgleichen. Die letzten zwei Viertel waren sehr umkämpft. Der FCL konnte mit einer guten Mentalität und Leidenschaft den Sieg nach Hause bringen.
FE-13-Meisterschaft: Team Ticino Mendrisiotto – FCL Schwyz-Uri 3:5 (0:3,3:0,0:2,0:0)
Stabio, Rasen
FE-13 SZ-UR: Meyer, Indergand, Rezaeyan, Juric, Soyöz, Schmid, Villiger, Bühlmann, Israng, (Kälin, Vidos, Suter, Böhringer, Hutter)
Tore: Schmid, Villiger (2×), Bühlmann, Israng
FE-13 Nord
Die Gäste aus Luzern waren von Beginn spielbestimmend und belohnten sich noch im ersten Viertel mit der 0:1 Führung durch Joël Meier. Auch im zweiten Viertel waren die Gäste spielbestimmend und erhöhten durch Ardi Zeqa zum 0:2. Nach der Pause kam das Heimteam etwas besser ins Spiel. Luzern hielt dagegen und erspielte sich weiterhin gute Tormöglichkeiten. Jedoch gelang keinem Team ein Tor im dritten Viertel.
Im letzten Viertel schlichen sich einige Unkonzentriertheit bei den Luzernern ein und die Tessiner waren da und nutzten diese eiskalt aus. So erzielte die Tessiner fünf Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer und wenige Zeigerumdrehungen vor dem Abpfiff den Ausgleich.
FE-13-Meisterschaft: Team Ticino Locarnese – FC Luzern Nord 2:2 (0:1,0:1,0:0,2:0)
28.08.2021 Campo Roviscaglie, Gordola
FE13 FCL Nord: Meier N., Röösli, Zabarkic, Tosun, Thaqi, Zeqa, Borner, Spasovski, Meier J.
Ersatzspieler: Petrovic, Muri, Ricciardi, Portmann
Tore: 1x Zeqa, 1x Meier
FE-12 Stadt
Die FE-12 Stadt traf im ersten Meisterschaftsheimspiel gegen das Partnerteam aus Luzern Nord. Die „Nördeler“, welche zum Start mit einem 5:3 Erfolg gegen GC Stadt aufhorchen liessen, zeigten sich auch auf der Allmend Süd von einer guten Seite und gewannen das Duell verdient mit 2:6.
Ähnlich wie in der Vorwoche startete das Team Blau mit Anlaufschwierigkeiten in das Spiel und verlor das erste Viertel mit 0:1. Die nächsten beiden Viertel agierte man deutlich konzentrierter und konnte zwei klare, wenn auch von den Spielanteilen etwas zu Hohe 4:0 respektive 6:0 Siege einfahren. Im letzten Viertel konnte der Aufwärtstrend nicht fortgesetzt werden und man zog mit einer knappen 2:3 Niederlage den Kürzeren.
Dem Team Weiss startete wie auch letzte Woche gut in das Spiel. In einem sehr ausgeglichenen und umkämpften ersten Viertel kassierte man kurz vor Schluss den entscheidenden Gegentreffer, welcher zur 0:1 Niederlage führte. Anschliessend gab man die Kontrolle aus der Hand und musste im zweiten Viertel innerhalb von vier Minuten gleich vier Gegentreffer wegstecken – eine 0:4 Niederlage war die Konsequenz. Auch im dritten Viertel war man währen fünf Minuten zu wenig gut organisiert und kassierte erneut vier Treffer in diesmal fünf Minuten. Diesmal lag das Verdikt bei 1:5. Auch der Start in das letzte Viertel lief denkbar ungünstig, war man doch nach einer Minute bereits wieder in Rückstand. Die Mannschaft nahm den Kampf nun aber an und drückte auf den Ausgleich – erfolglos. Es kam noch schlimmer, denn so kassierte man nach einem langen Ball in die Tiefe in der Schlussminute den zweiten Gegentreffer.
Am kommenden Samstag kommt es für die Stadt-Mannschaft zum nächsten Duell mit Freunden, wenn man in Oberarth auf die FE12 SZ-UR trifft.
FE-12-Meisterschaft: FE-12 Stadt – FCL Nord 2:6
27.08.2021 10:00 Uhr, Allmend Süd, Luzern, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE-12:
Team Blau 0-1 / 4-0 / 6-0 / 2-3 = Endergebnis 2:2
Schmäder, Aouichaoui, Barmettler, Gonzalez Sanchez, Gut, Kele, Steiner, Veskovac, Wolf
Team Weiss 0-1 / 0-4 / 1-4 / 0-2 = Endergebnis 0-4
Ademi, Bucher, Fritz, Heer, Imeri, Rasul, Serifi, Züger