Escholzmatt-Marbach verliert gegen Dagmersellen

Die Dagmerseller zeigten an diesem Sonntagnachmittag was sie in der offensive zu bieten haben (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Die Dagmerseller zeigten an diesem Sonntagnachmittag was sie in der offensive zu bieten haben (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Dagmersellen: Dagmersellen realisiert ersten Saisonsieg

Die Dagmerseller starteten nicht wunschgemäss in die neue Saison. Gegen die zwei Top-Teams der Gruppe 3, FC Entlebuch und FC Ruswil, setzte es jeweils eine Niederlage ab. Gegen den FC Escholzmatt-Marbach befand man sich das erste Mal in der Favoritenrolle. Den Gastgeber aus dem Entlebuch durfte man aber keineswegs unterschätzen.

Voller Tatendrang startete das Team von Roger Stammbach bei idealem Fussballwetter in diese Partie. Die Wiggertaler drückten das Heimteam in die eigene Platzhälfte und machten das Spiel. Die erste Chance gehörte aber dem Aufsteiger. FCD-Keeper Gianluca Accola konnte die Situation aber entschärfen. Nach mehreren abgewehrten Eckbällen der Gäste, brachte Janik Sommer das Spielgerät in der 19. Minute noch einmal in den Strafraum, wo Mathieu Ineichen per Kopf reussieren konnte. Mit ihrer zweiten Chance erzielten die Escholzmatt-Marbacher in der 29. Minute sogleich den Ausgleich. Goncalo Vicente Fernandes Madeira überraschte die FCD-Abwehr mit einem sehenswerten Hacken-Pass und Marvin Greil schloss souverän ab. Das Tor roch stark nach Abseits, zählte aber trotzdem.

Praktisch mit dem Wiederanstoss gingen die Gäste erneut in Führung. Nach einer sehenswerten Passstaffete über Livio Scheidegger, Noah Tschopp und Ineichen schoss letzterer präzise zum 1:2 ein. Die Wiggertaler hatten das Spiel scheinbar im Griff, doch das Tor fiel wiederum auf der anderen Seite. Fernandes Madeira profitierte von einem Fehlzuspiel in der Defensive der Gäste und düpierte dann im Alleingang die zwei Innenverteidiger und den schlussendlich den Torhüter. In der letzten Minute vor der Halbzeit machte Ineichen noch seinen Hattrick perfekt. Er verwertete die Flanke von Andrin Fischer gekonnt per Kopf.

Nach dieser turbulenten ersten Halbzeit gestaltete sich der zweite Umgang etwas gemächlicher. Mit den beiden Toren von Noah Tschopp und David Bernet in der 66. Und 79. Minute konnten die Wiggertaler den Sack endgültig zu machen. Ein besonderes Lob musste man auch FCD-Schlussmann Accola aussprechen, dieser konnte mehrere «1 gegen 1-Situationen» für sich entscheiden und stellte so einen sicheren Rückhalt dar. Die Dagmerseller nahmen somit, mehr oder weniger souverän, die eingeplanten drei Punkte nach Hause.

Die Dagmerseller zeigten an diesem Sonntagnachmittag was sie in der offensive zu bieten haben. Die zwei Gegentore schmerzen, doch schlussendlich zählt nur der Sieg. Nächsten Samstag (18Uhr, Chrüzmatt) trifft der FCD im ersten Heimspiel auf den FC Grosswangen-Ettiswil.

Spielbericht FC Escholzmatt-Marbach: Escholzmatt-Marbach verliert gegen Dagmersellen

Der FC Escholzmatt-Marbach verliert auch das zweite Heimspiel der noch jungen Saison. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnten die Gäste aus Dagmersellen ihre ganze Erfahrung ausspielen und das Spiel am Ende souverän mit 5:2 gewinnen. Damit holt der FC Dagmersellen die ersten drei Punkte der Saison.

Starker Goncalo Madeira hält Escholzmatt im Spiel
Die Gästemannschaft aus Dagmersellen startete druckvoll in die Partie und hatte schon früh mehr vom Spiel. Die Escholzmatter zogen sich vor allem in der Startphase immer wieder weit in die eigene Platzhälfte zurück und gaben den Gästen so zu viel Raum. Dadurch konnten sie ihr Spiel unbedrängt aufbauen und so gekonnt gefährliche Bälle in die Spitze spielen. Nach 17 Minuten kamen die Gäste zu einem Eckball, welcher nur ungenügend geklärt wurde. Umgehend flankte ein Spieler den Ball zurück in den Strafraum, wo Mathieu Ineichen ungedeckt zur Führung einnicken konnte. Dies schien nun die Heimmannschaft wach zu rütteln. Man dominierte die folgende Spielphase und Marvin Greil konnte nach einer genialen Hackenvorlage von Goncalo Madeira den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor schieben.
Postwendend gelang, zum Leidwesen der zahlreich erschienen Fans des FC Escholzmatt, Mathieu Ineichen die erneute Führung für die Gäste. Dieser profitierte von einem Konzentrationsfehler der Escholzmatter Hintermannschaft und nutzte seine zweite gute Gelegenheit.

Das Heimteam blieb aber weiter aufsässig und fand schnell zurück in die Partie. Goncalo Madeira lief in der 39. Spielminute mit dem Ball auf die Abwehrreihe der Dagmerseller zu. Er setzte zum Dribbling an und tanzte die beiden letzten Gegenspieler gekonnt aus. Danach blieb er eiskalt und schob den Ball am Dagmerseller Schlussmann zum 2:2 vorbei.
Dies wollten die Gäste scheinbar nicht auf sich sitzen lassen und sie versuchten noch vor der Pause wieder in Führung zu gehen. Dies gelang Ihnen schliesslich erneut durch Mathieu Ineichen welcher damit seinen Hattrick perfekt machte. Zum zweiten Mal stieg er nach einer Flanke am höchsten und köpfte den Ball zum 2:3 Pausenresultat über die Linie.

Überzeugende zweite Halbzeit der Gäste
Escholzmatt-Marbach nahm sich vor wieder ins Spiel zurück zu kommen und auf den Rückstand zu reagieren. Dies liessen die nun konsequent auftretenden Gäste jedoch nicht zu. Sie kontrollierten den Ball und damit das Spiel. Das Heimteam konnte sich kaum noch aus der Umklammerung lösen. Nur noch vereinzelt kam man zu Abschlüssen, wenn man die wenigen Kontermöglichkeiten die man hatte, gut zu Ende spielte. Eine nennenswerte Chance hatte Dario Doppmann, der zwar den Torwart um kurvte, der Winkel für ihn dann aber zu Spitz war, um den Ball im Tor unterzubringen. Besser machten dies die Offensivkräfte der Gäste welche durch Noah Tschopp das 2:4 und durch David Bernet das 2:5 erzielen konnten.
Im nächsten Spiel trifft der FC Escholzmatt-Marbach am kommenden Samstag um 17:00 Uhr, auswärts auf den FC Altbüron-Grossdietwil.

Telegramm FC Escholzmatt-Marbach – FC Dagmersellen 2:5 (2:3)
Ebnet – 100 Zuschauer – SR: Emmenegger. – Tore: 19. Ineichen 0:1, 28. Greil 1:1, 29. Ineichen 1:2, 39. Fernandes Madeira 2:2, 45. Ineichen 2:3, 66. Tschopp 2:4, 79. Bernet 2:5. – Escholzmatt-Marbach: Glanzmann, Muff, Bobi Johannes Dogdu, David Dodgu, Wüthrich, Mohanarangan, Greil, Fernandes Madeira, Niederberger, Azizi, Da Conceicao dos Santos (Muri, Doppmann, Knüsel, Kastrati). – Dagmersellen: Gianluca Accola, Sommer, Flavio Accola, Blum, Hunziker, Scheidegger, Huber, Tschopp, Fischer, Ineichen, Frey (Bernet, Bucher).