FCL vor Cupderby gegen Buochs

Letztes Cupderby: FCL-Torhüter Vaso Vasic zusammen mit Fans nach dem Spiel in Cham (Archivbild: Meienberger Photo).

Letztes Cupderby: FCL-Torhüter Vaso Vasic zusammen mit Fans nach dem Spiel in Cham (Archivbild: Meienberger Photo).

Im 1/16-Final des Schweizer Cup trifft der FC Luzern am Samstag auswärts auf den SC Buochs. Es ist nach dem Spiel in Cham in der ersten Runde, das zweite Innerschweizer Derby in dieser Cupsaison.

Die Ausgangslage
Die Ausgangslage für dieses Spiel ist ziemlich schnell erklärt. Als Oberklassiger sind wir der klare Favorit in diesem Aufeinandertreffen. Aber wie sagt man so schön: „Der Cup hat seine eigenen Gesetze“. Darauf wollen wir es aber nicht ankommen lassen und wollen deshalb mit einer souveränen Leistung in die nächste Runde einziehen.

Der Gegner
Der SC Buochs spielt seit sieben Jahren in der 1. Liga Classic. Die letzten beiden Spielzeiten schloss man auf Platz zwölf ab, davor war man Ende Saison stets zwischen Rang vier und sieben klassiert. Wie schon in Cham, treffen wir auch am Samstag wieder auf viele ehemalige FCL Spieler. Insgesamt absolvierten zwölf Buochser die Juniorenabteilung beim FC Luzern. Darunter auch Haxhi Neziraj, der sogar zu elf Super League Einsätzen kam. Und auch der Assistenztrainer ist kein Unbekannter. Zenun Selimi lief insgesamt 32 Mal für Blauweiss auf.

Das letzte Spiel gegen Buochs
In den Geschichtsbüchern muss man weit zurückblättern, um das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften zu finden. In der Saison 1972/73 spielten beide Teams in der Nationalliga B und der FCL konnte beide Spiele für sich entscheiden (1:0 und 4:2).

Das Personal
Keine neue Nachrichten von der Verletzungsfront: Tsiy Ndenge, Pasci Schürpf und Samuel Alabi fallen weiterhin aus. Fraglich für das Spiel am Samstag ist zudem Samuele Campo, der am letzten Wochenende eine Prellung im Oberschenkel erlitt.

Die Fakten zum Spiel
Neun Jahre muss man zurückgehen, um unsere letzte Cupniederlage gegen einen Unterklassigen zu finden. Im September 2012 unterlagen wir dem SR Delémont (1. Liga Promotion) im Elfmeterschiessen mit 5:6.

Dem SC Buochs setzte in der Cupsaison 2014/15 ein richtiges Ausrufezeichen. Damals stiess man bis in den Viertelfinal vor und bezwang unter anderem den BSC YB zuhause mit 1:0. Gegen den FC St.Gallen 1879 war zwei Runden vor Schluss dann aber Endstation.

Extra-Schifffahrt
Die USL bietet für die Fahrt nach Buochs eine Extra-Schifffahrt an. Kostenpunkt inkl. Rückreise: 20.- (USL-Members) bzw. 30.- (Nichtmitglieder). Anmeldungen werden unter Angabe eures Namens weiterhin per Mail an schiff@usl.lu entgegengenommen. Spontane Mitreisende sind ebenfalls willkommen. Wir treffen uns vor der Abreise um 13.15 Uhr beim KKL/Europaplatz. Eingeschifft wird ab 14.15 Uhr. Bitte erscheint frühzeitig und nehmt den Extraschiff-Betrag passend (!) mit.

Die Fanarbeit bietet die vorgelagerte Zertifikatskontrolle zu den folgenden Zeiten an: 12.00 – 13.00 Uhr in der Zone 5 und 13:30 – 14:15 Uhr beim KKL/Europaplatz. Das Bändeli ermöglicht sowohl den Zugang zum Stadion als auch auf das Extraschiff. Fans die individuell nach Buochs reisen, können ihr Zertifikat vorgelagert beim Stadion von FCL-Stewards kontrollieren lassen. Matchtickets werden sowohl vor, als auch auf dem Schiff verkauft – sowie vor dem Stadion.

Für die Heimreise stehen nach dem Spiel Busse zur Verfügung, die direkt nach Luzern fahren. Die Abfahrt erfolgt gestaffelt. Für sämtliche Schifffahrer ist die Rückfahrt gratis. Als Alternative steht der öffentliche Verkehr zur Verfügung (Verbindungen via Stans alle 30 Minuten).