Erstfeld: Unnötige Punktverluste gegen Meggen

Der Erstfelder Pirmin Baumann hatte mit zweiAssists und einem Tor massgeglichen Anteil am Resultat gegen Meggen (Bild: Marco Eberli).

Der Erstfelder Pirmin Baumann hatte mit zweiAssists und einem Tor massgeglichen Anteil am Resultat gegen Meggen (Bild: Marco Eberli).

Die Meggener kämpften sich immerwieder zurück ins Spiel und kamen so fast mit dem Schlusspfiff noch zum Ausgleich und fügten den Platzherren somit die ersten Punktverluste der aktuellen Saison zu.

Die wiederum veränderte Startaufstellung brauchte ein wenig Zeit um den Tritt zu finden, so waren es die Luzerner welche in der 6. Minute zur ersten Chance kamen, welche durch Markus Bürgler jedoch gut entschärft werden konnte. Ab da fanden die Platzherren ins Spiel, Pirmin Baumann tankte sich im Sechzehner durch die Verteidigung bis an die Grundlinie, spielte auf den in Position gelaufenen Gian-Luca Tresch zurück, welcher den Pass zur Führung verwerten konnte. In der 13. Minute ein hoher Ball aus der Verteidigung von Fabian Gerig auf Samuel Baumann, welcher den Ball schön mitnahm und anschliessend auf seinen Bruder Pirmin auf den ersten Pfosten spielte. Dieser liess sich diese Chance nicht entgehen. 2:0 für die Gastgeber, nach einer Viertelstunde.

In der 15. Minute kam es noch besser, nach einem Foul an einem Stürmer pfiff der Schiedsrichter Penalty für Erstfeld. Der bis dato sichere Schütze Gian-Luca Tresch, lief an, diesmal blieb der Torwart jedoch Sieger in diesem Nervenduell, schade. Die Hausherren blieben jedoch dran, so spielte Gian-Luca Tresch in der 21. Minute Pirmin Baumann frei, dessen Schuss, das Gehäuse jedoch knapp verfehlte. Es war noch keine halbe Stunde gespielt, als Samuel Baumann einen Einwurf schnell ausführte, die Luzerner völlig überrascht und Patrick Wyrsch konnte sich in gute Position bringen, sein schöner Schuss traf jedoch nur den Querbalken, viel Glück für die Gäste. In der 42. Minute nochmals eine Grosschance, als Samuel Baumann wiederum auf Pirmin spielte, der Meggener Torwart die Szene jedoch knapp mit dem Fuss noch retten konnte. Aus Sicht der Platzherren ging es mit einem viel zu knappen Vorsprung in die Pause, die Luzerner konnten sich bei ihrem Torwart bedanken.

Verhängnisvolle Schlussminuten
Die zweite Halbzeit war noch jung, da spielte sich Meggen gefährlich durch, der Ball flipperte über mehrere Stationen unglücklich ins Tor zum Anschlusstreffer. In der 53. Minute wieder eine ähnliche Situation wie in Halbzeit eins, schneller Einwurf Erstfeld, diesmal Pirmin Baumann der Empfänger, Ergebnis jedoch das gleiche. Mittlerweile hatte Erstfeld bereits 4 Wechsel getätigt. Der zur Pause für Gian-Luca Tresch eingewechselte Silvan Baumann kam nach einem Eckball an den Ball und erhöhte für Erstfeld wieder auf 3:1. Fünf Minuten später war es der nächste Einwechselspieler Matthäus Baumann welcher von einer guten Vorarbeit von Pirmin Baumann profitierte. 4:1 für die Platzherren nach 70 Minuten. Die Urner verloren den Faden jedoch immer mehr, die Luzerner sahen ihre Chance und kämpften um jeden Ball.

In der 82. Minute dann ein weiter Ball, Markus Bürgler kam aus dem Tor, erreichte den Ball jedoch nicht mehr vor dem Stürmer, sodass dieser aus jedoch sehr spitzem Winkel einschieben konnte. Den muss man zuerst auch noch so machen. Kurz vor Schluss dann ein weiterer Fehler in der Hintermannschaft welcher von den Luzernern konsequent ausgenutzt wurde, der Anschlusstreffer zum 4:3 war Tatsache, ging hier tatsächlich noch was für die Gäste? Die Antwort lautete leider ja, in der Nachspielzeit pfiff der Schiedsrichter einen Penalty für Meggen, welchen sich die Gäste nicht entgehen liessen. Der Schütze behielt seine Nerven und so erkämpften sich die Gäste noch ein, für die Urner, ärgerliches Unentschieden.

Zwei Halbzeiten
Hatte man in der ersten Halbzeit noch das Gefühl, es läuft auch heute wieder alles für die Einheimischen, so wurde man in der letzten Viertelstunde leider eines Besseren belehrt. Die kämpferischen Luzerner blieben immer aufsässig dran, die Urner verloren irgendwann den spielerischen Faden und die Gäste glaubten bis zur letzten Sekunde an ihre Chance. Enttäuschung bei den Urnern, grosse Freude bei den Luzernern. Trainer Antonio De Oliveira zum Spiel: „Der Gameplan ging heute leider nicht auf. Mit den Aus-/Einwechslungen hatte dies jedoch nichts zu tun, denn auch in den anderen Spielen wurde gleichviel durchgewechselt und die Bank hat die Tore 3 und 4 erzielt. Heute war auf unserer Seite die Chancenauswertung schlecht und diverse Eigenfehler haben uns die Gegentore gebracht. Man muss jedoch auch den Gegner loben denn sie haben sich nie aufgegeben und den Punkt aus dieser Sicht verdient gewonnen.“

Telegramm ESC Erstfeld – FC Meggen 4:4 (2:0)
Pfaffenmatt, Erstfeld – Tore: 9. Gian-Luca Tresch 1:0. 13. Pirmin Baumann 2:0. 49. Luca Lo Presti 2:1. 71. Silvan Baumann 3:1. 75. Matthäus Baumann 4:1. 82. Fabrizio Boog 4:2. 88. Livio Mürner 4:3. 92. Egzon Knushaj (Penalty) 4:4. – Erstfeld: Markus Bürgler, Jeremias Baumann, Samuel Baumann, Nino Epp, Patrik Wyrsch, Pirmin Baumann, Michael Traxel, Fabian Gerig, Mattia Epp, Gian-Luca Tresch, David Epp. – Meggen: Sven Arnold, Felix Zehnder, Fabrizio Boog, Sascha Tossut, Luca Lo Presti, Gianluca Muggli, Cäsar Grüter, Michael Maeder, Oliver Schmeer, Egzon Knushaj, Stephan Weber. – Verwarnungen: 15. Cäsar Grüter, 61. Luca Lo Presti, 79. Matthäus Baumann, 91. David Epp, 93. Mattia Epp.