FCL U-18: Niederlage beim Leader YB

Fehlende Effizienz bei der U-18: Die Luzerner scheitern vor dem gegnerischen Tor (Archivbild: Peter McCarthy).

Fehlende Effizienz bei der U-18: Die Luzerner scheitern vor dem gegnerischen Tor (Archivbild: Peter McCarthy).

U-18
Früh in der Partie kassierte die Luzerner U-18 auswärts gegen den Tabellenführer YB das 1:0 nach einem Ballverlust beim 16er. In der Folge zeigten die Luzerner eine gute Leistung und überzeugten über weite Strecken mit ihrer konstruktiven Art Fussball zu spielen. Sehr viele interessante Spielzüge und Abschlusspositionen wurden sich erspielt, die Tore schossen aber die Berner. Kurz nach der Pause und vor Schluss wurde man ausgekontert und kassierte die Tore zum 3:0 Endstand.

U-18: BSC YB – FC Luzern 3:0 (1:0)
18.09.2021 – Stadion Wankdorf
FC Luzern U-18: Heller, Von Holzen (65. Häfliger), Freimann (77. Alves), Bucher (77. Inderbitzin), Haag, Vogel, Walker, Meyer (58. Facal), Friedli (77. Affentranger), Polat, Breedijk
Tore: 12. YB 1:0, 50. YB 2:0, 82. YB 3:0

U-17
Die U-17 realisierte im dritten Meisterschaftsspiel den zweiten Sieg. Die erste Halbzeit verlief chancenmässig ausgeglichen. Die Gäste aus Schaffhausen nutzten eine ihrer wenigen Torchancen und verwandelten einen Freistoss aus 18 Metern direkt zum 0:1. In der zweiten Spielhälfte kamen die Innerschweizer zu mehr Toraktionen und nutzten diese eiskalt zum Sieg. Wiederum (wie schon im letzten Meisterschaftsspiel in Zürich) positiv hervorzuheben ist die solidarische Abwehrarbeit. Insbesondere nach der 2:1 Führung verteidigten die Luzerner kompakt und leidenschaftlich und liessen kaum mehr gute Schaffhauser Abschlussmöglichkeiten zu.

U-17: FC Luzern – FC Schaffhausen 4:1 (0:1)
18.09.2021 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U-17: Cordone; Keller, Schönenberger, Tafa, Müller; Dermaku, Shala (79. Duss), Fankhauser; Pavlovic (61. Ramadani (72. Bürgler)), Fiechter (87. Sahiti), Ter Mkrtchyan (46. Theiler)
Tore: 35. 0:1, 55. Shala 1:1, 60. Shala 2:1, 85. Fiechter 3:1, 93. Bürgler 4:1

U-16
Als Leader sind die Luzerner nach Bern gefahren. Der Auftritt war aber leider einem Leader nicht würdig. Zu viele technische Fehler und zu wenig Ideen hatten die Luzerner bei Ballbesitz. YB zündete zwar auch kein Offensivfeuerwerk, war aber fokussierter und gradliniger. Nach einem langen Ball der Berner, rutschte der Luzerner Verteidiger im unglücklichsten Moment aus und dies wurde eiskalt ausgenützt. Es kam keine grosse Reaktion der Luzerner. Sie waren bemüht, doch die grossen Chancen haben sie sich nicht herausgespielt. In der zweiten Halbzeit versuchte der FCL mehr Tempo ins Spiel zu kriegen, doch die Berner standen kompakt und liessen wenig zu. Die zweite Halbzeit war analog zur ersten Halbzeit: Die Gäste bemüht, doch mit wenig Durchsetzungsvermögen und spielerischer Qualität. In den letzten zehn Minuten waren es die Berner, die sich immer wieder Konterchancen erspielten. In der 93. Minute erzielte das Heimteam dann den verdienten 2:0 Siegestreffer.

U-16: YB – FC Luzern 2:0 (1:0)
18.09.2021 – Neufeld, Bern
FC Luzern U-16: Handermann; Schacher, Weber, Kozarac, Van den Heuvel (69. Budimir), Souza da Silva Fonte (46. Walker), Muccia, Britschgi (73. Kabashi), Tröster, Feyzi (62. Rosenberg)
Tore: 29. YB 1:0, 93. YB 2:0

U-15
Im ersten Leistungsvergleich gegen einen Gegner der Gruppe West traf das Team U-15 auf den FC Basel. Das Spiel begann denkbar schlecht, nach einem Fehlzuspiel im Spielaufbau konnten die Basler bereits nach wenigen Sekunden in Führung gehen. Nur wenige Minuten später bedankte sich Basel für dieses Geschenk ebenfalls mit einem kuriosen Eigentor nach einem Rückpass. Dieses Tor gab den Luzerner etwas Vertrauen, trotz hohem Pressing der physisch stärkeren Basler versuchten die Luzerner mit präzisem Passspiel einen gepflegten Spielaufbau zu machen. Auch wenn nicht immer alles gelang, liess man sich nicht von dieser Spielidee abhalten. Je länger das Spiel dauerte, konnten sich die Luzerner vermehrt vor dem Tor der Basler in Szene setzen. Einen Penalty und einen Eckball sorgten dann für eine Zwei-Tore-Führung fürs Heimteam.

Luzern steigerte sich nach der Pause noch einmal und konnte immer wieder in den Abschluss gehen. Die Lücken im Basler Pressing wurden grösser, Luzern fand immer wieder spielerisch die Mittel sich vor das Tor zu kombinieren. So entstand der Anschlusstreffer durch Rexhaj, der mit einem tollen Weitschuss dem Basler Keeper keine Chance liess. Just im Moment, als der Ausgleich in der Luft lag, konnten die Basler mit einem Gegenstoss die Führung erneut ausbauen. Doch auch jetzt steckte Luzern nicht auf, erarbeiteten sich Chancen und kämpften energisch gegen die Niederlage. Der neuerliche Anschlusstreffer gelang Muff, doch für den Ausgleich reichte es dann doch nicht mehr ganz. Diese markante Leistungssteigerung lässt darauf hoffen, dass die FCL-Jungs schon bald den nächsten Sieg anstreben können.

U-15: FC Basel – FC Luzern 4:3 (3:1)
15.08.2021 – St. Jakob-Campus
FC Luzern U-15: Huwiler, Vukmirovic (46. Bürgler), Gamper (55. Peranovic), Sampaio, Röösli, Gjoni (55. Muff), Graf (46. Bossard), Zimmermann, Häfliger, Pranjic (65. Bachmann), Rexhaj
Tore: 1. 1:0 FC Basel, 8. 1:1 Eigentor Basel, 30. 2:1 Basel (Pen.), 45. 3:1 Basel, 60. Rexhaj 3:2, 75. 4:2 Basel, 90. Muff 4:3

FE-14 Nord
Nach der schmerzlichen Niederlage vom letzten Wochenende war wieder Gutmachung angesagt. Gegen den FC Schaffhausen zeigten die jungen Luzerner eine sehr solidarische Mannschaftleistung und erkämpften sich ein verdientes Unentschieden. Trotz einigen Abwesenden beim Team Nord sahen die Zuschauer ein gutes und spannendes Testspiel, welches auf Augenhöhe verlief. Im Mittelabschnitt verlor man für kurze Zeit die Ordnung und Schaffhausen nutzte dies sehr gut aus, so dass man das letzte Drittel mit einem Rückstand begann. Die letzten 30 Minuten konnte man den Gegner dann wieder dominieren und kurz vor Schluss erzielten die Einheimischen den viel umjubelten Ausgleich.

Jetzt gilt es den Fokus wieder auf eine gute Trainingswoche zu legen, die Wochenziele gezielt umzusetzen und die Fehler im Mitteldrittel zu besprechen.

FE14-Testspiel: FCL Nord – FC Schaffhausen 5:5 (1:1,3:4,1:0)
18.09.2021, Allmend Süd, Luzern – 50 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Emmenegger, Di Mattia, Krummenacher, Demaku, Mare, Tushi, Barmettler, Fischer, Dalipi
Ersatzspieler: Zogg, Bucher, Rudaj
Tore: Tushi, Bucher, Fischer (2), Demaku