Spielbericht FC Luzern:
Die junge Luzerner Mannschaft machte gleich von Beginn weg Druck und hielt das Tempo hoch, was gleich zu einer Torchance führte, welche aber nicht verwertet werden konnte. Diese Spielweise verlangte aber hohe Konzentration im Spielaufbau, denn ein Fehler konnte schnell zu einem Gegenkonter führen, was in der dritten Spielminute auch geschah – jedoch ohne Erfolg für Zug. Die Gäste hielten gut mit, was wenig Torchancen zur Folge hatte. In der 22. Minute kombinierte sich der FCL über links gut durch, die flache Hereingabe wurde von Dantas aber nicht richtig getroffen. Es war die bislang grösste Chance zur Führung. Zug94 wurde eigentlich nur durch Standards gefährlich, aber Iten im Luzerner Tor war stets auf der Höhe. Da Zug immer tiefer stand, hatte der FCL Mühe um zu richtig guten Chancen zu kommen. Folgerichtig ging die erste Halbzeit torlos zu Ende.
Der Start in die zweite Hälfte verlief gut – Meyer und Bühler hatten gleich zwei sehr gute Torchancen. Es dauerte bis in die 72. Minute, ehe das spielentscheidende Tor in dieser Partie fiel. Bieri setzte sich über rechts gut durch, sah den mitgelaufenen Ronaldo Dantas und legte auf diesen zurück. Dieser wiederum schob aus kurzer Distanz eiskalt in die lange Ecke ein. Zug94 riskierte nun natürlich mehr, was dem FCL viel Raum für Konter liess. Diese wurden aber nicht konsequent genug gespielt und so fiel das zweite Tor nicht mehr. Kurz vor Schluss reklamierte Zug vehement einen Elfmeter, welcher ihnen aber verwehrt wurde. Die Zuger Bank beruhigte sich nicht mehr und sah dafür vom Schiedsrichter die rote Karte. Ganz tief in der Nachspielzeit brauchte die U-21 dann nochmals etwas Glück, als ein Zuger Kopfball an die Latte knallte. Es war der Schlusspunkt eines Spiels, welches der FCL, trotz hektischer Schlussphase, verdient gewann.
Spielbericht Zug 94:
«Das Glück war nicht auf unserer Seite.» So fasst der Zuger Sportchef Besnik Reci das Spiel gegen Luzern zusammen. Zug 94 startete gut ins Spiel, bereits nach fünf Minuten kam unsere Mannschaft zu einer guten Chance. Eine weitere Zuger Druckphase vor der Pause brachte aber auch kein Tor. Nach der Pause kam Luzern besser ins Spiel und schoss schliesslich das Führungstor. Dabei blieb es, obwohl Zug 94 noch zwei Grosschancen herausspielte. Aus Sicht von Besnik Reci war es ein gutes Spiel, das Team trat aggressiv auf, war diszipliniert und zeigte einen starken Siegeswillen. «Ein Unentschieden wäre nicht gestohlen gewesen. Aber wir machen derzeit einfach die Tore nicht.»
Telegramm FC Luzern U21 – Zug 94 1:0 (0:0)
Leichtathletik-Stadion. – 150 Zuschauer. – Tor: 72. Ronaldo Dantas Fernandes 1:0. – Luzern U21: Iten; Mauricio Willimann, Monney, Jaquez, Meyer (82. Freimann); Alejandro Willimann (61. Zejnullahu), Jashari; Bieri (74. Villiger), Ronaldo Dantas Fernandes (74. Hegglin), Ruben Dantas Fernandes; Bühler (61. Zivkovic). – Zug 94: Winzap; Galeati, Nitaj, Sulimani, Bieli (87. Harambasic); Mazenauer (61. Mazreku), Yigit, Würmli; Teixeira (67. Simic), Marinovic (67. Pizzi), Le Bigonsan. – Bemerkungen: 84. Platzverweis für Zugs Sportchef Besnik Reci (Reklamieren). 95. Lattenkopfball Sulimani.