Rothenburg feiert gegen Altdorf den nächsten Sieg

Rothenburg, hier gegen Hochdorf, überzeugt auch gegen Altdorf (Archivbild: RB Snapshot).

Rothenburg, hier gegen Hochdorf, überzeugt auch gegen Altdorf (Archivbild: RB Snapshot).

Spielbericht FC Rothenburg:

Was gibt es schöneres als englische Wochen im Fussball? Trotz erhöhter Belastungen hat man im drei-tages-Rhythmus die Möglichkeit sein Können unter Beweis zu stellen. Dank dem 1:3 Auswärtserfolg gegen die Sarner konnte der FC Rothenburg in der Tabelle erstmals über den Strich klettern. Da Altdorf seinerseits seine letzte Partie unglücklich in der Schlussphase verlor, konnten die Rothenburger bei einem Vollerfolg sogar an den Altdorfern vorbeiziehen.

Das erste Flutlichtspiel der Saison begann intensiv. Trotz langer Arbeitstage suchten beide Teams gleich zu Beginn die Zweikämpfe. Die Altdorfer bereiteten den Rothenburger mit der (eher seltenen) Dreier-/Fünferkette anfangs einige Probleme mit der Zuteilung. Nichtsdestotrotz zeigten sich der FC Rothenburg, wie schon im letzten Spiel gegen Sarnen, in allen Belangen stark verbessert. Schnelleres Umschalten, sichereres Kombinationsspiel und cleverere Zweikampfführung waren eine Folge dessen. Im Verlauf der Anfangsphase erspielten sich die Gastgeber immer mehr Offensivaktionen, ohne aber zwingend im Abschluss zu werden. Auf der anderen Seite gingen die Altdorfer in der 14 Spielminute gleich mit ihrem ersten Abschluss in Führung. Gegen den direkt verwandelten Freistoss mit eigenartiger Flugbahn des Balles war der Nie-weg-gewesene „Rückkehrer“ Sascha Matter aus der 2. Mannschaft machtlos. Die Antwort der Rothenburger folgte aber prompt. Beinahe im Gegenzug erzielte der aufgerückte Innenverteidiger Oliver Schöpfer den wichtigen 1:1 Ausgleich nach einem Eckball. Danach konnte sich keines der beiden Teams grössere Vorteile erspielen. Die Gäste fielen immer wieder auf durch gefährliche Distanzversuche, während die Gastgeber es eher mit schnellen Kombinationen über aussen versuchten.

Was auch immer Trainer Marc „Odo“ Odermatt den Rothenburgern in der Halbzeitpause erzählte, es schien zu wirken. Ab dem Wiederanpfiff schaffte es der FC Rothenburg einen, wenn nicht zwei Gänge hochzuschalten. Gleich nach wenigen Sekunden tauchten sie das erste Mal vor dem Urner Schlussmann auf. Trotz aller Chancenüberlegenheit brauchte es eine unkonzentrierte Aktion des Altdorfer Innenverteidigers und des anschliessenden Elfmeters. Dario Hänsli verwandelte diesen souverän. Mit der Führung im Rücken, liessen die Rothenburger nicht nach und drückten auf das 3:1. Dieses war nach einer schönen Kombination über links Tatsache. Erneut traf Dario Hänsli mit einem präzisen flachen Abschluss in die weite Torecke. Auch danach stürmten die Gastgeber immer wieder nach vorne. Das Momentum lag definitiv auf ihrer Seite. Weitere Tore folgten aber nicht mehr. Dass das Spiel mit 3:1 endete, war letztlich aber nicht der nimmermüden Offensive, sondern der bis zum Schluss konzentrierten Defensive zu verdanken.

Mit einer überzeugenden Leistung, hauptsächlich im zweiten Spielabschnitt, konnte der FC Rothenburg sein Punktekonto weiter ausbauen. Mit Verstärkungen aus der 2. Mannschaft, der A-Junioren sowie sogar den B-Junioren feierte „s’Eis“ einen Erfolg für den ganzen FC Rothenburg. Gleich nächsten Samstag geht es für die Rothenburger in der 2. Liga weiter. Zuhause empfängt man mit dem Luzerner SC einen der meistgenannten Aufstiegsfavoriten (Anpfiff 18:00 Uhr, Chärnsmatt), doch verstecken muss sich der FCR vor niemandem.

Spielbericht FC Altdorf: Wieder keine Punkte für Altdorf

Zwar war bei den Urnern der Wille wieder zu wichtigen Zählern zu kommen durchaus vorhanden und auch Einsatz und Laufleistung stimmten bei jedem Einzelnen. Rothenburg trat aber als Mannschaft geschlossener auf, siegte verdient und überholt mit diesem Sieg die Altdorfer in der Tabelle.

In der Anfangsphase dieser Partie traten die Gastgeber deutlich unternehmungslustiger auf als die abwartenden Urner. Rothenburg zeigte einige gute Angriffe, ohne aber die gut stehende Altdorfer Abwehr echt in Schwierigkeiten zu bringen. Nach gut zehn Minuten trat dann auch Altdorf offensiv in Erscheinung und ging in der 14. Minute in Führung. Der Rothenburger Hüter schien etwas überrascht zu sein, dass Oguz Cil bei einem Freistoss aus gut 30 Metern den Direktschuss wagte und musste den Ball aus dem Netz holen. Die Freude über diesen Treffer dauerte bei den Gästen jedoch nicht lange an, denn nur zwei Minuten später mussten sie den Ausgleich hinnehmen. Die Altdorfer Abwehr war bei einem Eckball von rechts unsortiert und ein Rothenburger konnte aus kurzer Distanz reüssieren.

Danach verlief das Spiel recht ausgeglichen und spielte sich mehrheitlich im Mittelfeld ab. In der 21. Minute zeigte dann Altdorf einen guten Angriff über rechts. Noel Arnold setzte sich im Strafraum gut durch, aber der Rothenburger Hüter konnte dessen Torschuss noch in Corner lenken. Danach hatte dann Rothenburg eher mehr vom Spiel. Die Gastgeber wirkten wacher und besser organisiert, machten die Räume eng und gewannen den Ball immer wieder, bevor die zu wenig kompakt auftretenden Altdorfer in Tornähe kommen konnten. Immerhin stand Altdorf hinten recht sicher und nur gerade in der 34. Minute wurde es vor dem Gästetor etwas gefährlich, aber die Urner konnten schliesslich im letzten Moment den Luzerner Führungstreffer verhindern. Danach tat sich in beiden Strafräumen kaum etwas, so dass es mit dem 1:1 in die Pause ging.

Nach Wiederbeginn machte Rothenburg sofort Druck, setzte sich im Altdorfer Strafraum fest und kam dank eines Foulelfmeters in der 48. Minute zur 2:1 Führung. Mit dieser Führung im Rücken verteidigten die Gastgeber sehr engagiert und Altdorf kam trotz sichtbaren Bemühungen kaum zu echten Ausgleichschancen, weil die Urner zu wenig zielstrebig agierten und in Tornähe die falschen Entscheidungen trafen. Nach einer guten Stunde setzten die Gastgeber dann zu einem Sturmlauf an. In der 63. und 64. Minute hielt Kai Nicolas Stutz sein Team mit zwei Glanzparaden im Spiel.

Eine Minute später war er dann jedoch nach einem Flachschuss von links machtlos und es stand 3:1. In dem restlichen Spiel verwaltete Rothenburg den Vorsprung recht sicher. Altdorf schien der Glaube zu fehlen, dieses Spiel noch zu drehen oder wenigstens noch zu einem Punkt zu kommen. Viel Glück hatten die Gastgeber nur gerade in der 75. Minute. Fabian Nickel sah, dass der Torhüter zu weit vor seinem Tor stand, aber schliesslich strich dessen Lobball aus grosser Distanz knapp am Tor vorbei. Sonst aber war Rothenburg dem vierten Treffer einige Male näher als Altdorf dem zweiten und die Luzerner gewannen schliesslich verdient.

Telegramm FC Rothenburg – FC Altdorf 3:1 (1:1)
FC Rothenburg: Nicht gemeldet.
FC Altdorf: Kai Nicolas Stutz, Dario Zgraggen, Dmitriy Hrishchenko, Tobias Nickel (37. André Gnos), Noel Arnold (79. Yannis Marty), Fabian Nickel, Matej Ilicic, Manuel Ruhstaller (87. Luca Tresch), Raphael Herger, Janis Manz (65. Elias Scheiber), Oguz Cil (73. Yannis Tresch).