Schwyz verliert gegen Erstfeld

Der Schwyzer Ajhan Zejnulai kann sich im Zweikampf gegen Erstfeld behaupten (Bild: topsportfotografie.ch).

Der Schwyzer Ajhan Zejnulai kann sich im Zweikampf gegen Erstfeld behaupten (Bild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht SC Schwyz:

In einer eher ereignisarmen Partie müssen sich die Schwyzer gegen den Tabellenführer aus Erstfeld mit 3:1 geschlagen geben.

Die Urnen starteten druckvoll in die Partie und pressen von Beginn an weit vorne. Auf dem schwer bespielbaren Rasen fanden die Schwyzer darauf keine spielerische Lösung und agierten deshalb grösstenteils mit hohen Bällen in die Spitze. Dass dies nicht das Spiel der Fähndrich-Elf ist, wurde schnell ersichtlich, denn Torchancen konnten sich das Heimteam nur selten herausspielen. Aber auch der ESC Erstfeld bekundete Mühe mit dem holprigen Rasen. So kam in der ersten Halbzeit nur sehr wenig Spielfluss auf und Abschlüsse waren eine Seltenheit. Die beiden Torhüter hatten nicht viel zu tun und mussten ihr Können nicht wirklich unter Beweis stellen.

Erstfeld geht durch einen Penalty in Führung
Es war nicht überraschend, dass das erste Tor nach einem Standard fiel. Bei einem Klärungsversuch in der Schwyzer Hintermannschaft prallte der Ball aus kurzer Distanz an die Schulter von Siegwart, was der Schiedsrichter als regelwidrig einstufte. Den fälligen Strafstoss verwertete Silvan Baumann zum viel umjubelten 1:0.

SC Schwyz zwar bemüht, aber mit zu wenigen Ideen
Die Schwyzer zeigten nach dem Pausentee eine engagierte Leistung und hätten gleich zweimal den Ausgleichstreffer erzielen können. Siegwart scheiterte alleine vor dem Urner Schlussmann, Manuel Ulrich nach einer schönen Passkombination an der Torumrandung. Ansonsten konnte der SC Schwyz offensiv zu wenig Akzente setzen und die Zuschauer mussten sich lange gedulden, bis sie wieder etwas Spektakel zu sehen bekamen. In der 90. Minute tankte sich Eller auf der rechten Seite durch, liess zwei Gegenspieler stehen und schob zum 2:0 ein. Weber verkürzte zwei Minuten später per Kopf auf 1:2 und liess die Schwyzer kurz wieder hoffen. In der letzten Spielminute warf das Heimteam noch einmal alles nach vorne, der Lucky Punch gelang ihnen aber nicht mehr. Im Gegenteil: Praktisch mit dem Schlusspfiff verwertete der ESC Erstfeld einen Konter zum 3:1 Endstand.

Spielbericht ESC Erstfeld: Weiterer Kampfsieg

Seit längerer Zeit war man nicht mehr zu Gast auf dem Tschaibrunnen. Aus der Vergangenheit wusste man, dass Spiele in Schwyz immer alles andere als einfach sind und so sollte es auch in diesem Match sein. In einer ereignisarmen Partie konnte man sich nach einer hektischen Schlussphase dann doch mit 1:3 durchsetzen.

Wer hätte das früher gedacht, dass für den ESC ein enger, holpriger Platz einmal ein Problem für das eigene Spiel darstellen sollte… Man wusste von Anfang an, dass dieses Spiel wiederum über den Kampf und die Laufbereitschaft gewonnen werden musste. So startete man sehr druckvoll und liess den Platzherren keine Zeit für einen gepflegten Spielaufbau. Das Spiel verlief dann so wie erwartet, zwar versuchte man den Ball zu halten, dies gelang jedoch aus verschiedenen Gründen beiden Teams nicht so recht. Chancen auf beiden Seiten waren Mangelware und wenn, dann entstand Spannung höchstens durch stehende Bälle, welche jedoch auch nicht verwertet werden konnten. In der 42. Minute pfiff der Schiedsrichter dann ein Handspiel eines Schwyzers im Strafraum, dies zum Erstaunen des Heimteams, da sie der Ansicht waren, der Ball traf wohl eher die Schulter aus sehr kurzer Distanz. Im Erstfelder Team entstand kurzzeitig Verunsicherung, da der etatmässige Schütze auf der Bank sass. Schliesslich war es Silvan Baumann, der die Verantwortung übernahm und den Ball souverän zur Führung versenkte. Mit dieser wichtigen Führung ging es dann ab in die Pause.

Vorspulen in die Schlussphase
Die zweite Hälfte war lange Zeit eine Kopie der ersten bis es in der 59. Minute am Gebälk der Erstfelder krachte. Ein paar Minuten später musste Markus Bürgler den Vorsprung halten, als er gegen den angreifenden Stürmer im Duell Sieger blieb, sehr wichtige Intervention gegen nun anstürmende Gastgeber. Die Erstfelder in dieser Phase eher zu passiv. Und dann brach sie an, die Schlussphase, welche für die Urner beinahe ein dejà-vu bereithielt aus dem Match gegen Meggen. Zuerst war es der in der 75. Minute eingewechselte Damian Eller, welcher sich auf der rechten Seite den Ball schnappte, 2 Verteidiger aussteigen liess und dann cool einschob. Dies in der 90. Minute, man durfte hoffen, dass es dies gewesen war, aber 2 Minuten später sah man sich ins letzte Wochenende zurückversetzt, als Weber fürs Heimteam auf 1:2 verkürzten konnte. Konnte es sein, dass man wiederum in den Schlussminuten den Vorsprung hergab? Anspiel ESC und die Schwyzer warfen alles nach vorne. Dann bekam der in der 79. Minute eingewechselte Gian-Luca Tresch an der Seite den Ball nahe Mittellinie, das Sprintduell mit seinem Gegenspieler konnte er für sich entscheiden und schlussendlich netzte er in der 93. Minute zum 1:3 ein. Kurz darauf war es dann wirklich zu Ende. Die spannende Schlussphase entschädigte für das ereignisarme Spiel.

Fazit
Wie in Hünenberg hat das Team wiederum über den Kampf und die Laufbereitschaft das Spiel schlussendlich für sich entschieden. An diesem Samstag brachte man den Vorsprung trotz Anschlusstreffer dann doch noch über die Runden, respektive konnte ihn noch ausbauen fast mit dem Schlusspfiff. Nun geht es am Dienstag im Cup zuhause gegen Rothenburg (2. Liga) und am Sonntag auswärts gegen Küssnacht a/R in eine englische Woche.

Telegramm SC Schwyz – ESC Erstfeld 1:3 (0:1)
250 Zuschauer. – Tore: 44. S. Baumann (0:1), 90. Eller (0:2), 92. Weber (1:2), 93. G. Tresch (1:3) – SC Schwyz: Dudle; S. Betschart (44. Kistler), R. Betschart, S. Ulrich, von Euw (61. Weber); Steiner (63. Gisler); Schleiss (66. Leite da Conceicao), Zejnulai (72. Regja), Siegwart, M. Ulrich; Kdouh (72. S. Betschart) – ESC Erstfeld: Bürgler; Epp, Arnold, Gehrig, M. Baumann; M. Baumann, Traxel, S. Baumann, Wyrsch, P. Baumann; S. Baumann. Eingewechselt: M. Epp, R. Baumann, D. Epp, J. Baumann, Eller, G. Tresch, S. Tresch.
Verwarnungen: 55. M. Baumann (Foul), 62. Weber (Foul).