IFV-Cup: Rothenburg gegen Erstfeld weiter

Rothenburg setzt sich durch: Durch den Auswärtserfolg gegen Erstfeld steht der FC Rothenburg im Cup-Achtelfinale (Archivbild: RB Snapshot).

Rothenburg setzt sich durch: Durch den Auswärtserfolg gegen Erstfeld steht der FC Rothenburg im Cup-Achtelfinale (Archivbild: RB Snapshot).

Spielbericht FC Rothenburg:

Nach der anstrengenden, aber sehr erfolgreichen letzten Fussballwoche, stand bereits der nächste Dienstagabend-Einsatz vor der Tür, der Cup-Fight in Erstfeld. Durch zwei aufeinanderfolgende Freilose stieg der FC Rothenburg direkt im 1/16-Final ein. Das Unterklassige Erstfeld (3.Liga) genoss dabei Heimrecht und empfing die Rothenburger vor bester Kulisse.

Die als Favorit gehandelten Gäste wollten gleich zu Beginn Druck aufbauen, um dem Fernziel Cupfinal einen Schritt näher zu kommen. Die Erstfelder ihrerseits versuchten gezielt das Tempo rauszunehmen, um das Spiel zu verlangsamen. Den ersten Aufreger gab es nach einem Freistoss. Captain Pietro Di Berardino hämmerte diesen an die obere Torumrandung. In der Folge drückten die Rothenburger weiter auf den Führungstreffer. Auch oder gerade wegen des sich im perfekten Zustand befindenden Rasens, kombinierte die Offensivabteilung der Gäste ein um das andere Mal in der gegnerischen Spielhälfte. Die beste Abschlussgelegenheit hatte Stürmer Emre Dincer. Doch er scheiterte nach idealer Vorarbeit über die Aussen aus kurzer Distanz. Beinahe im Gegenzug kamen die Erstfelder das erste Mal richtig gefährlich vors Tor. Begünstig durch einen missglückten Ausflug vom Torhüter konnte der Erstfelder Angreifer nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Das Verdikt: Penalty und eine gelbe Karte; zum Glück gibt es die Dreifachbestrafung nicht mehr… Nach dem 1:0 Führungstreffer stockte der Motor der Rothenburger etwas, doch mit dem gewonnenen Selbstvertrauen aus den letzten Partien wusste man um die eigene Stärke im Angriff und spielte geduldig weiter nach vorne. In der 40. Spielminute entwischte Emre Dincer nach Vorarbeit von Nicolas Loser den Verteidigern und schloss gekonnt per Lob über den Goalie zum 1:1 Pausenstand ab.

Etwas frustriert über die eigene Leistung in der 1. Halbzeit kamen die Gäste wie die Feuerwehr aus der Kabine. Patrick Lingg wurde innert kurzer Zeit zwei Mal herrlich freigespielt. Das erste Mal scheiterte er noch am Pfosten, den zweiten Versuch verwandelte er aber sicher zum 1:2. Auf die erstmalige Führung des FC Rothenburg folgte eine lange Phase mit umkämpften Duellen. Als Folge dessen ergaben sich weniger Abschlusschancen. Nach mehreren personellen Wechseln auf der Seite der Gastgeber wurde der ESC Erstfeld vor allem durch Standards gefährlich. So richtig in Bedrängnis bringen konnten sie die Rothenburger jedoch nicht. Je länger die Partie dauerte desto mehr riskierte das Heimteam nach vorne. Dabei entwischte ca. 15. Minuten vor Schluss der eingewechselte Yannik Limacher. Doch er verpasste die Vorentscheidung. Danach brachte sich die Rothenburger Verteidigung, meist wegen mangelnder Kommunikation, beinahe noch selbst in Bedrängnis. Gegen Ende der Partie spielten die Gäste dann die gewonnenen Erfahrungen aus den letzten Meisterschaftsspielen aus. Am Wochenende gegen LSC zahlte der FC Rothenburg noch Lehrgeld, dieses Mal brachten sie das knappe Resultat mehr oder weniger souverän über die Zeit.

Durch den Auswärtserfolg gegen Erstfeld steht der FC Rothenburg im Cup-Achtelfinale. Der Ligaunterschied war zwar nicht in allen Belangen zu erkennen, doch die Rothenburger waren in den meisten Spielszenen den einen Tick cleverer respektive zielstrebiger vor dem gegnerischen Tor. Der nächste Cup-Gegner wurde noch nicht ausgelost. Weiter geht es für die Rothenburger bereits nächsten Samstag in der Meisterschaft zu Hause gegen den FC Sempach (Spielbeginn 17:00 Uhr auf der Chärnsmatt).

Spielbericht ESC Erstfeld: Erste Saisonniederlage

Nach einem Freilos in der 2. Cup-Runde traf man am Dienstagabend auf die letztjährigen Aufsteiger in Liga 2, Rothenburg. Beide Teams starteten mit vielen Veränderungen in der Startelf gegenüber dem letzten Meisterschaftsspiel, so waren bei Rothenburg 4 und bei Erstfeld gleich 6 Wechsel auszumachen. Schlussendlich gewann mit den Gästen der papiermässige Favorit, die erste Niederlage für die de Oliveira Elf fiel jedoch äussert knapp aus.

Nach anfänglichem Abtasten kamen die Gäste in der 9. Minute zu einem Freistoss. Der schön getretene Ball liess die Torumrandung von Erstfeld ein erstes Mal erzittern. Der im Cup eingesetzte Goalie Robin Baumann wäre chancenlos gewesen. Das Gleiche in der 24. Minute, nach einem schönen Angriff verschoss der Stürmer von Rothenburg jedoch eher kläglich neben das Tor. Glück für die Platzherren. Es war noch keine halbe Stunde gespielt, als der angreifende Silvan Baumann nur noch durch ein Foul am Torabschluss gehindert werden konnte, Strafstoss. Gian-Luca Tresch übernahm die Verantwortung, der flache Schuss, wurde vom Torhüter noch berührt, die Führung konnte er jedoch nicht verhindern. Die Luzerner jedoch immer wieder mit gefährlichen Vorstössen. Nachdem Robin Baumann in der 35. Minute mit einer Parade den Ausgleich noch verhindern konnte war er in der 39. Minute einen Schritt zu spät, als nach einem schönen Pass in die Tiefe Emre Dincer den Ball souverän an ihm vorbeilupfte und so den nicht unverdienten Ausgleich noch vor der Pause sicherstellte.

Verhängnisvolle 5 Minuten
Leider waren die Erstfelder gedanklich mit dem Start zur zweiten Hälfte noch in der Kabine. Die Gäste in der 46. Minute mit einem weiteren Kracher an die Torumrandung, zwei Minuten später dann jedoch mit der Führung. Wiederum nach einem Pass in die Tiefe waren die Hausherren ausgespielt und der Rückstand Tatsache. Ab da war das Spiel wieder ausgeglichener nichtsdestotrotz gelang es keinem der beiden Teams sich aus dem Spiel heraus gefährliche Chancen herauszuarbeiten. In der 69. Minute ein Freistoss fürs Heimteam, Gian-Luca Tresch trat den Ball von der Seite, der eingewechselte Michael Traxel verpasste den Ausgleich jedoch nur knapp. In der 75. Minute brauchte es dann eine neuerliche Parade von Robin Baumann, welcher im 1:1 Duell gegen den Stürmer Sieger blieb. Die Zeit lief unerbittlich ab, die Urner nun mit anrennen aufs Gästetor. Kurz vor Schluss dann nocheinmal ein Aufschrei bei den Zuschauern, als wiederum ein Freistoss von der Seite getreten werden konnte, in der Mitte jedoch niemand mehr an den Ball kam und dieser schlussendlich knapp am Gehäuse vorbeiflog. Das wäre es gewesen, aber kurz darauf pfiff der Schiedsrichter diese schlussendlich spannende Cuppartie ab, in welcher die Urner bis zum Schluss an den Ausgleich glaubten, das Glück an diesem Abend jedoch nur teilweise auf ihrer Seite hatten.

Fazit
Mit zwei Aluminiumtreffern hatten die Einheimischen sicherlich das eine oder andere Mal das Glück auf ihrer Seite, auf der anderen Seite jedoch auch ein bisschen Pech als stehende Bälle knapp verpasst oder am Tor vorbeizischten. Die spielerische Klasse von Rothenburg blitzte nach der Pause kurz auf in der sie die Unkonzentriertheit der Urner gnadenlos zur Führung ausnutzten. In dieser Phase waren sie die schnellere und cleverere Mannschaft. Nun heisst es die Konzentration auf die Meisterschaft zu legen und sich für den Sonntag in Küssnacht rüsten, welches sich am letzten Wochenende gegen Cham durchsetzen konnte.

Telegramm ESC Erstfeld – FC Rothenburg 1:2 (1:1)
Pfaffenmatt, Erstfeld – Tore: 29. Silvan Baumann 0:1. 40. Emre Dincer 1:1. 49. Patrick Lingg 1:2.
Erstfeld: Robin Baumann, David Epp, Michael Arnold, Matthäus Baumann, Nino Epp, Jeremias Baumann, Sven Tresch, Gian-Luca Tresch, Damian Eller, Michael Baumann, Silvan Baumann. – Rothenburg: Sascha Matter, Nino Kiser, Norman Williner, Oliver Schöpfer, Jan Portmann, Patrick Lingg, Pietro Di Berardino, Nicolas Loser, Matteo Di Berardino, Dario Hänsli, Dincer Emre (Durand Noe, Limacher Yannik, Fries Adrian, Erich Schnider). – Bemerkungen: 2 Aluminiumtreffer von Rothenburg, je 2 gelbe Karten für Erstfeld und Rothenburg.