Keine Littauer Tore und Punkte in Sarnen

Littaus Kapitän Patrice Gilli (blaues Dress) im Luftkampf im Sarner Strafraum, während sich Littau Simon Britschgi (Nr. 10) und der Sarner Dominic Braschler «umarmen», verfolgt vom Sarner Livio Fanger (Nr. 22) (Bild: Beat Krieger).

Littaus Kapitän Patrice Gilli (blaues Dress) im Luftkampf im Sarner Strafraum, während sich Littau Simon Britschgi (Nr. 10) und der Sarner Dominic Braschler «umarmen», verfolgt vom Sarner Livio Fanger (Nr. 22) (Bild: Beat Krieger).

FC Littau – heim top, auswärts flop! In dieser Saison ist es wie verhext; die Littauer verlieren in einem frühen Sechs-Punkte-Spiel gegen einen kämpferischen FC Sarnen auswärts mit 2:0-Toren.

Alle stürmischen Angriffsbemühungen ab der 60. Minute nützten nichts, die Littauer rannten sich immer wieder in der Sarner Verteidigung fest. Die Littauer ihrerseits verpassten nach einem guten Beginn gegen zuerst verunsicherte Sarner den Führungstreffer; doch plötzlich führte dieser FC Sarnen in der 21. Minute durch Livio Wirz und in der 56. Minute durch Livio Fanger mit 2:0-Toren. Diesen Vorsprung verteidigten die Sarner beherzt und bejubelten schliesslich drei wichtige Heimpunkte.

Das Spiel begann für die Littauer verheissungsvoll; nach gutem Kombinationsspiel und Angriffen wäre der Littauer Führungstreffer in der Startviertelstunde durch Metim Adiller (3. Minute) und Dominic Britschgi (14. Minute) verdient gewesen. Aufgrund der Tabellensituation verteidigten die Sarner sehr beherzt und zwangen die Littauer oft auch zu Abspielfehlern. Und so gelangte der Ball in der 21. Minute vom Sarner Ante Pekas lanciert in den Littauer Strafraum; Livio Wirz lenkte als Letzter schliesslich zur Sarner 1:0-Führung ab. Die Littauer wurden durch diesen Treffer auf dem «falschen» Fuss erwischt, zudem mussten sie kurze Zeit später Youngster Yanis Wyss verletzungshalber ersetzen. Die Sarner erstarkten nach diesem unverhofften Führungstreffer; die Littauer konnten aber trotz mehr Spielanteilen den Anschlusstreffer nicht realisieren.

Bereits kurz nach der Pause nahm die Hektik im Spiel zu. Die Littauer suchten vehement den Ausgleich, in der 52. Minute schien dieses Vorhaben durch Luca Baumann zu glücken; aber der Sarner Torhüter Ivo Sigrist wehrte wie so oft erfolgreich ab. Die Sarner ihrerseits attackierten die Littauer früh, nahmen durch das «Spiel in die Breite» oftmals geschickt Tempo aus dem Spiel und kamen dadurch vermehrter in Ballbesitz. Und so war es wieder der Sarner Routinier Ante Pekas; er überlistete in der 56. Minute seinen Littauer Gegenspieler; den scharf getretenen Flankenball in den Strafraum setzte der aufgerückte Livio Fanger mit dem Kopf wuchtig zur Sarner 2:0-Führung in das Littauer Tor. Nun gab es kein Halten mehr, beide Mannschaften leisteten sich einen veritablen Schlagabtausch. Die Littauer dominierten in der Schlussviertelstunde, rannten auch nach der Auswechselphase unzählige Male gegen die Sarner an; aber es resultierte kein Treffer. Die Sarner realisierten diesen für sie so wichtigen Heimsieg; der FC Littau ist nun bei den nächsten Spielen wieder vermehrter unter Druck.

Telegramm FC Sarnen – FC Littau 2:0 (1:0)
Sportplatz Seefeld – Sarnen, 150 Zuschauer.
Schiedsrichter: Memeti Astrit. – Schiedsrichter-Assistenten: Stöckli Josef / Parisi Remo
Tore: 21. Wirz 1:0. 56. Livio Fanger 2:0.
FC Sarnen: Sigrist; Schmidlin, Koch, Bode, Pekas, Würsch (70. Cekovic), Braschler (39. Kuhn), Mauro Fanger (78. Rohrer), Wallimann, Wirz, Livio Fanger.
FC Littau: Hefti; Mamo, (81. Bächler), Adiller, Cook (46. Boussaha), Izzo (75. De Jesus), Simon Britschgi, Gilli,
Dominic Britschgio, Colatrella, (81. Battaglia), Nicola Baumann), Wyss (26. Luca Baumann).
Bemerkungen: Spielbeginn verzögert sich um 30 Minuten wegen Verletzung eines Schiedsrichter-Assistenten.