Rothenburg und Sempach mit umkämpftem Remis

Das letzte umkämpfte Remis zwischen Sempach und Rothenburg (0:0), damals in der 3. Liga, fand anfangs September 2018 statt (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Das letzte umkämpfte Remis zwischen Sempach und Rothenburg (0:0), damals in der 3. Liga, fand anfangs September 2018 statt (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Sempach:

Auf einem schwierig bespielbaren Terrain teilen sich in einer umkämpften Partie der FC Rothenburg und der Fc Sempach die Punkte.

Die 1. Mannschaft des FC Sempach gastierte an diesem Wochenende beim Aufsteiger Rothenburg. In den Sempacher Reihen wusste man um die Stärke der Rothenburger, welche die letzten 2 Jahre die 3. Liga dominiert hatten. Man rechnete also mit einem umkämpften Spiel.

Entsprechend intensiv und fulminant startete die Partie. Bereits in den Anfangsminuten setzten sich die Sempacher in die Hälfte des Heimteams fest. Nach etwa 8 gespielten Minuten stand der an diesem Tag etwas verunsicherte Schiedsrichter bereits zum ersten Mal im Mittelpunkt. Eine scharf getretene Flanke von Bühlmann wurde im Strafraum der Rothenburger klar mit der Hand abgewehrt. Da der Pfiff trotzdem ausblieb, durfte das Heimteam das erste Mal richtig tief durchatmen. Die Sempacher blieben am Drücker und keine 5 Minuten später zappelte nach einem Standard der Ball im Rothenburger Netz. Zust hämmerte den Ball aus 10 Meter mittels Halbvolley in die Maschen. Da er jedoch den Ball zuvor mit der Brust und wohl auch etwas mit dem Oberarm annahm, wurde der Treffer annulliert. Man war sich bei allen beteiligten nach dem Spiel einig, wenn dieser Treffer annulliert wird, muss die erste Aktion klar ein Elfmeter sein.

In der Folge bekam die Rothenburger Abwehr die Offensivabteilung aus dem Seeland immer besser in den Griff, sodass keine klaren Torchancen mehr erarbeitet werden konnten. Kurz vor dem Pausenpfiff dann die erste nennenswerte Chance für das Heimteam. Ein Freistoss aus dem Halbfeld konnte die Sempacher Defensive nicht genug klären, sodass der nachfolgende lange Ball, zum im abseitsstehenden Schöpfer gelang. Dieser nahm das Geschenk des Schiedsrichtertrios an und überwand Helfenstein mit einem präzisen Schuss in die lange Ecke zur etwas überraschenden 1-0 Führung.

Wieder einmal Moral bewiesen
Ja, die Sempacher haderten. Zum einen über die unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen und zum anderen auch über die eigene Leistung. Und gerade deshalb ist die Reaktion in den Anfangsminuten der zweiten Halbzeit der Seelandelf hoch anzurechnen. Es dauerte gerade einmal 6 Minuten in der 2. Halbzeit, als Y. Fölmli mit einem genialen Pass Lika lancierte. Gekonnt setzte sich Lika über aussen durch und hämmerte das Spielgerät aus spitzem Winkel unter die Latte.

Auf der Sempacher Seite erhoffte man sich nun, die Partie wie so oft in dieser Saison komplett drehen zu können. Leider gelang es den gelb roten an diesem Tag jedoch zu wenig den Ball in den eigenen Reihen zu halten, um die Rothenburger Defensive in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen. So kämpften zwar beide Mannschaften leidenschaftlich um jeden Ball, nennenswerte Strafraumszenen waren jedoch keine mehr zu nennen. Man muss die beide Mannschaften jedoch etwas in Schutz nehmen, den auf dem holprigen Geläuf in Rothenburg waren schlichtweg keine technisch saubere Spielzüge möglich. So endete diese Partie Leistungsgerecht mit einem 1-1 Unentschieden.

Spielbericht FC Rothenburg: FCR mit Remis im Derby

Am 8. Spieltag der 2. Liga Meisterschaft empfing der FC Rothenburg das benachbarte Sempach. Obwohl sich die beiden Teams tabellarisch in anderen Sphären bewegten, erhofften sich beide Mannschaften einen Vollerfolg. Nach wettbewerbsübergreifend vier ungeschlagenen Partien in Folge wollten die Rothenburger ihre Serie ausbauen. Wetter- und stimmungsmässig war dazu alles angerichtet: Die zahlreich erschienenen Zuschauer wurden beim Besuch des Derbys mit herrlicher Abendsonne verwöhnt.

Das mit Spannung erwartete Duell lieferte ab dem Spielanpfiff, was es versprach. Der erste Aufreger ereignete sich im Rothenburger Strafraum. Die Empörung der Sempacher war gross, als der Unparteiische nach einem Handspiel eines Verteidigers im eigenen 16er nicht auf den Punkt zeigte. Nach dieser Szene fanden die Gastgeber besser in die Partie. Sie gefielen im Spiel mit dem Ball und zeigten sich auch in den Zweikämpfen bissig. Richtig klare Abschlüsse ergaben sich daraus aber keine. Ein einzelner Abschluss von Emre Dincer, der das Tor aber deutlich verfehlte, war zu wenig, kombinierte man sich doch einige Male bis an den Strafraum der Sempacher gut durch. Auf der Gegenseite waren die Gäste um einiges gefährlicher. Zuerst ein Distanzversuch bei dem der Rothenburger Schlussmann aber nicht eingreifen musste, danach ein Abschluss aus kürzester Distanz nach einer Hereingabe. Beim Letzteren war auch Pedro Da Silva machtlos. Zum Entsetzen der Sempacher entschied der Schiri auf Handspiel. Trotz des korrekten Entscheides kochten die Emotionen. Die Rothenburger Reaktion auf die Chancen der Sempacher war eindrücklich. Unbeeindruckt von der Aufregung, schloss der aufgerückte Oliver Schöpfer nach einer Kopfballverlängerung herrlich mit vollem Risiko flach in die entfernte Torecke ab. Der Führungstreffer zum 1:0 in der 43. Spielminute war gleichzeitig auch der Pausenstand.

Für den zweiten Spielabschnitt wechselten die Rothenburger die verletzten/angeschlagenen Kiser und Schöpfer aus. Neu in die Partie kamen Camacho und Fries. Die neugeformte 4er-Kette brauchte aus Sicht des Heimteams leider einige Minuten, bis die Abläufe reibungslos verliefen. Diese Unorganisiertheit nützte der schnelle Stürmer der Sempacher gnadenlos aus. Beim wuchtigen Abschluss aus kurzer Distanz war der sonst sehr sichere Pedro Da Silva chancenlos. Dem 1:1 in der 51. Minute war eine strittige Szene vorausgegangen, bei dem die Sempacher einen ihrer eigenen Bälle ins Spiel brachten. Alle Diskussionen, ob diese Aktion erlaubt war oder nicht, brachten nichts mehr. Der Treffer zählte. Doch auch diesen Schock verdauten die Rothenburger ganz gut und vertrauten weiterhin auf ihr Kombinationsspiel. Logischerweise mehrten sich mit Fortdauer der Partie die langen Bälle, doch das Heimteam zeigte ein spielerisch gutes Spiel. In den letzten 30. Spielminuten erspielten sich die Rothenburger keine nennenswerten Torabschlüsse mehr. Da aber auch die Gäste offensiv wenig bis nichts mehr zustande brachten, endete das Derby mit einem verdienten Remis.

Die angereisten Gästefans, sowie die einheimischen Rothenburger sahen alles in allem ein gutes aber nicht sehr chancenreiches Duell. Mit dem 1:1 Unentschieden können beide Teams leben, vollends zufrieden kann aber weder der FC Rothenburg noch der FC Sempach sein. Nach zwei anstrengenden englischen Wochen für die Rothenburger steht nun wieder eine normale Trainingswoche an, in welcher man sich optimal für die nächste Auswärtspartie gegen den FC Littau vorbereiten kann (Anpfiff Samstag 18:00 Uhr in Littau).

Telegramm FC Rothenburg – FC Sempach 1:1 (1:0)
Chärnsmatt. – Tore: 43. Schöpfer 1:0. 51. Lika 1:1. – Rothenburg: Da Silva Lopes; Kiser, Williner, Schöpfer, Portmann; Zurkirchen, Pietro Di Berardino, Loser, Lingg; Matteo Di Berardino, Dinçer. – Sempach: Helfenstein; Zust, Cipolla, Müller, Michael Fölmli, Yanick Fölmli, Bösch, Tampe, Tola, Lika, Bühlmann.