SC Kriens U15: Mit Arbeitssieg zum zweiten Dreier in Folge

Die Bilanz mit 10 Punkten nach 6 Meisterschaftsspielen ist grossartig für Kriens und alles andere als selbstverständlich (Bild: SC Kriens).

Die Bilanz mit 10 Punkten nach 6 Meisterschaftsspielen ist grossartig für Kriens und alles andere als selbstverständlich (Bild: SC Kriens).

Einverstanden. Es war kein Leckerbissen, was den Zuschauern im Stadion Kleinfeld geboten wurde Leider konnte die U15 des SC Kriens nicht dort weitermachen, wo sie letzte Woche beim tollen Auswärtssieg im Tessin aufgehört hatte.

Es spricht aber für die Mannschaft, dass trotz einer durchzogenen Leistung ein 2:1 Sieg gegen den FC Rapperswil-Jona eingefahren werden konnte. Die Bilanz mit 10 Punkten nach 6 Meisterschaftsspielen ist wirklich grossartig und alles andere als selbstverständlich.

Die erste Halbzeit verlief so, wie vermutet. Das Schlusslicht aus Rapperswil fokussierte sich hauptsächlich auf die Defensive und der SC Kriens hatte gefühlt 70% Ballbesitz. Das letzte Zuspiel kam aber viel zu oft nicht an. Zudem fehlte das Überraschende und alles war irgendwie zu durchsichtig. Die Variabilität fehlte. Seitenwechsel? Fehlanzeige. So war es ein leichtes Spiel für die Jungs vom oberen Zürichsee, die Gefahrensituationen vor ihrem Torgehäuse auf ein Minimum zu beschränken.

Bezeichnenderweise fiel die SCK Führung deshalb auch nach einem Standard und nicht aus dem Spiel heraus. Nach einer Ecke von Nevio Müller traf Pascal Stalder nur die Latte. Nando Bucher stand richtig und verwertete den Abpraller zum 1:0. Trotz weiterhin klarer Feldüberlegenheit mit viel Ballbesitz sollte den Kleinfeld- Jungs aber kein Tor mehr in Hälfte 1 gelingen.

Gleich zu Beginn der zweiten 45 Minuten konnte der SC Kriens dann endlich nachdoppeln. Ein starkes Zuspiel von Gianni Guzzo in die Schnittstelle wurde von Edi Radovanovic ebenso stark und schnörkellos in die entfernte Torecke eingenetzt. Nun waren eigentlich alle Lichter auf Grün für den erwarteten Heimsieg. Die Sache wurde jedoch zur Zitterpartie.

Nach der vermeintlichen Siegessicherung baute der SCK den Gegner nämlich mit einem teilweise überhasteten Spiel richtiggehend auf. Die Strafe folgte auf dem Fuss, denn einer der wenigen zielstrebig vorgetragenen Angriffe der Rapperswiler endete mit einem unnötigen Elfmeter. Johannes Rösli tauchte zwar in die richtige Ecke, konnte aber den Anschlusstreffer nicht verhindern.

Jetzt lief die U15 des SC Kriens sogar Gefahr, den Sieg aus der Hand zu geben. Dies passierte dann zum Glück nicht, denn gegen Ende der Partie hatten die Jungs wieder die Kontrolle über Spiel und Gegner. Der entscheidende dritte Treffer gelang dem SCK dabei, trotz ein paar wirklich guten Chancen, nicht und so blieb es beim knappen, aber verdienten Arbeitssieg.

Am nächsten Samstag braucht es eine ganz andere Leistung, um auswärts gegen den FC Winterthur zu bestehen. Die Jungs aus dem Norden des Kantons Zürich haben einen richtig guten Lauf und konnten die letzten beiden Spiele gegen GC und den FC Luzern mit 8:1 Toren siegreich gestalten. Chapeau! Da müssen die Kleinfeld-Jungs alles reinwerfen und um jeden Zentimeter auf dem Feld fighten, wenn das Punktekonto weiter geäufnet werden soll. Anpfiff ist um 13.00 Uhr auf der Schützenwiese.

Telegramm SC Kriens – FC Rapperswil-Jona 2:1 (1:0)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 9. Oktober 2021.
Tore: 20′ Bucher 1:0, 50′ Radovanovic 2:0, 74′ FC Rapperswil-Jona (Pen.) 2:1.
Unser Team: Rösli; Rölli (C), Vukmirovic, Kurmann, Sreckovic; Süess, Bucher, Müller (68′ Bossart); Saliu (46′ Radovanovic), Guzzo (71′ Fivian), Stalder.
Bemerkungen: Kein Einsatz: Bieler; Verwarnungen: 73′ Vukmirovic, 74′ Rösli, 91′ Fivian.