SC Kriens U15: Remis in Winterthur als gefühlte Niederlage

Der Krienser Verteidiger Alessio Corsano gewinnt ein Duell gegen Winterthur (Bild: SC Kriens U15).

Der Krienser Verteidiger Alessio Corsano gewinnt ein Duell gegen Winterthur (Bild: SC Kriens U15).

Die Auswärtspartie der U15 Junioren des SC Kriens beim FC Winterthur war eine emotionale Achterbahn. Während 80 Minuten lief alles so wie geplant. Dank einer solidarisch und kämpferisch einwandfreie Darbietung führten die Krienser verdient mit 2:0 Toren und eigentlich war alles auf Sieg eingestellt.

Doch die nie aufgebenden Winterthurer kamen nach einem individuellen Fehler der Krienser in der 84. Minute zum Anschlusstreffer und zwei Zeigerumdrehungen später zeigte der leider heute teilweise überforderte Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Dieses Geschenk nahmen die Gastgeber dankbar an und so mussten sich die Kleinfeld-Jungs am Ende mit einem 2:2 zufrieden geben. Ein Unentschieden, das sich wie eine Niederlage anfühlte.

Der FC Winterthur startete energisch in die Partie und suchte den frühen Führungstreffer. Der SC Kriens überstand diese heiklen Anfangsminuten, fing sich auf und bekam nach rund einer Viertelstunde Zugriff auf das Spiel. Nun waren die Krienser die aktivere Mannschaft und sie wurden mutiger.

In der 26. Minute wagte sich Dusan Sreckovic als Innenverteidiger über die Mittellinie und spielte den Ball in die Tiefe. Edi Radovanovic übernahm und hämmerte den Ball wunderschön in den Winkel. Prädikat: Äusserst sehenswert! Danach kontrollierte der SC Kriens das Geschehen auf dem Platz und es blieb beim knappen Vorsprung zur Halbzeit.

Nach dem Pausentee intensivierten die Jungs in den roten Heimdress die Offensivbemühungen. Nun spielten sie merklich dominanter und druckvoller. Richtig gefährlich wurde es aber nicht allzu oft vor dem SCK-Kasten, da defensiv sehr kompakt verteidigt wurde. Kam doch mal ein Ball auf das Gehäuse der Krienser, konnte sich Jérôme Bieler auszeichnen. Einzig bei einem Pfostenknaller der Winterthurer in der 56. Minute musste das Glück in Anspruch genommen werden.

Ansonsten stand der SC Kriens dem zweiten Treffer sogar eher näher. Leider wurden die klug vorgetragenen überfallartigen Angriffe nie ganz konsequent zu Ende gespielt. Dies änderte sich in der 72. Minute. Nach einem Ballgewinn ging es blitzschnell nach vorne. Pascal Stalder bediente Uran Saliu, der den Ball direkt in den Lauf von Silas Fivian legte. Dieser fackelte nicht lange und schloss trocken mit dem linken Fuss zum 2:0 ab. Das war Umschaltspiel in Perfektion, wie immer und immer wieder im Training geübt.

Dann folgte die eingangs beschriebene Schlussphase, wo das Glück wahrlich nicht auf der Seite des SC Kriens stand. Schon während der ganzen Partie schien der Schiedsrichter nicht mit gleichen Ellen zu messen. So wurden beispielsweise die gelben Karten konsequent und einseitig an die Adresse der Krienser Junioren vergeben. Es passte dazu, dass in der Nachspielzeit beim Foul an Livio Rölli der Tatort auf knapp ausserhalb des Strafraumes gelegt wurde.

Trotzdem können die Kleinfeld-Jungs stolz auf sich sein, denn es war heute wiederum ein Auftritt, der Freude machte. Über lange Zeit war dies sogar richtig stark und es spricht für die Mannschaft, dass man nach dem unglücklichen Doppelschlag des Heimteams dagegen hielt und sich nicht noch auf die Verliererstrasse drängen liess. Toll war auch, dass die U15 von zahlreichen Fans nach Winterthur begleitet wurde.

Am nächsten Samstag steht eine neue spannende Herausforderung an. In der ersten Runde des Schweizer Cups trifft der SC Kriens auswärts auf das Team Vaud Lausanne. Notabene eine der Top-Mannschaften in der Elite Westgruppe. Man darf gespannt sein, wie gut sich die U15 Jungs im Waadtland schlagen werden.

Telegramm FC Winterthur – SC Kriens 2:2 (0:1)
Schützenwiese, Winterthur – 16. Oktober 2021.
Tore: 26′ Radovanovic 0:1, 72′ Fivian 0:2, 84′ FC Winterthur 1:2, 86′ FC Winterthur (Pen.) 2:2.
SC Kriens U15: Bieler (C); Rölli, Sreckovic, Kurmann, Corsano; Bossart (75′ Vukmirovic), Süess (77′ Sadiku), Müller; Radovanovic (71′ Saliu), Guzzo (64′ Fivian), Stalder.
Bemerkungen: Kein Einsatz: Rösli; Verwarnungen: 12′ Süess, 35′ Rölli, 90’+4 Sreckovic.