
Die Glücksgöttin meinte es bei der Auslosung zur ersten Cuprunde wahrlich nicht besonders gut mit der U15 des SC Kriens. Ein Auswärtsspiel gegen das Team Vaud Lausanne, eine der spielstärksten Mannschaften aus der Elitegruppe West, steht definitiv nicht zuoberst auf der Wunschliste.
Die Krienser liessen sich davon aber nicht beirren, glaubten an ihre eigenen Fähigkeiten und nahmen diese Herausforderung an. Mehr noch. Die Jungs übersprangen diese hohe Hürde im Waadtland mit einem grossartigen 3:0 Sieg. So wurde ein weiteres eindrucksvolles Kapitel als Überraschungsmannschaft im nationalen U15 Junioren-Spitzenfussball der Saison 2021/2022 geschrieben.
Zu Beginn sah es gar nicht nach einer erfolgreichen Mission in der sonnigen und kalten Westschweiz aus. Das Heimteam versuchte mit schnell vorgetragenen Angriffen über die Flügelstürmer hinter die SCK Abwehrreihen zu gelangen. Dies bereitete den Krienser in den ersten Spielminuten ein wenig Schwierigkeiten. Der Weckruf folgte prompt und auf unerwünschte Art und Weise. Nach einem leichten Körperkontakt im Strafraum erfolgte der Elfmeterpfiff des Unparteiischen. Ein kleines Déjà-vu. Winterthur lässt grüssen. Johannes Rösli blieb jedoch so was von cool und parierte stark mit dem Fuss.
War es die Schlüsselszene in dieser Partie? Jedenfalls waren die Kleinfeld-Jungs nun im Spiel angekommen und zeigten eine starke Reaktion. Jetzt gelang es ihnen, die Angriffe der Lausanner zu unterbinden. Kommt hinzu, dass die Krienser ihre Qualität bei Standards auffallend steigern konnten. Den Beweis dazu lieferten sie heute noch vor Ablauf der ersten halben Stunde und zwar gleich zweimal.
Nach einem gut getretenen Eckball von Xhemal Sadiku erzielte Pascal Stalder mit dem Kopf die wichtige und wegweisende Führung. Kurz darauf zirkelte Joél Kurmann einen Freistoss auf den Fuss von Silas Fivian. Dessen präziser Abschluss prallte vom Pfosten zurück. Xhemal Sadiku antizipierte richtig und staubte im Stile eines Torjägers ab. Rückblickend sollten es die entscheidenden fünf Minuten in diesem KO-Spiel am Genfersee gewesen sein.
Danach war es nämlich ein Kräftevergleich, der sich mehrheitlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte. Das kam den Krienser natürlich entgegen, welche den Vorsprung mit einer bemerkenswerten Reife verwalteten. Abzüge gab es beim Aufbauspiel, da es den einen oder anderen Ballverlust zu viel gab. Nach vorne waren die Jungs in den grau-grünen Auswärtsdress gleichwohl eine Spur zwingender als die Waadtländer. Folgerichtig gelang dem SC Kriens in der 61. Minute die endgültige Siegessicherung. Und wie – es war das Highlight der Partie! Nach Pass von Uran Saliu traf Xhemal Sadiku herrlich und mit viel Gefühl aus rund 20 Metern zum vielumjubelten 3:0.
Den Lausannern fehlte nach dem dritten Gegentreffer der Glaube an die Wende. Da konnten es sich die Krienser sogar erlauben, ebenfalls einen Penalty zu verschiessen. Auch der verletzungsbedingte Ausfall von Gianni Guzzo wurde weggesteckt. Da das Team wegen zwei ganz kurzfristigen Absagen nur mit 12 Feldspielern nach Lausanne reistet, kämpfte und rackerte der Ersatztorwart Jérôme Bieler in den letzten gut 15 Minuten an vorderster Stürmerfront um jeden Ball. Genau diese Mentalität zeichnet die SCK U-15 Mannschaft in dieser Saison aus.
Taktisch einmal mehr hervorragend eingestellt, spielten die Jungs in Lausanne diszipliniert und solidarisch. Die ganze Woche lag der Schwerpunkt des Trainings auf der Defensive. Das machte zwar nicht immer Spass, aber es lohnte sich und sollte der Schlüssel zum Erfolg und zum Einzug in die nächste Cuprunde sein. Die berüchtigte Offensivabteilung der Waadtländer (23 Tore in 7 Meisterschaftsspielen) konnte sich nicht entfalten. Die Krienser liessen keine gegnerischen Torchancen zu und blieben zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor.
Weiter geht es am Samstag, 30. Oktober um 14.00 Uhr mit der nächsten Herkules-Aufgabe. Die U15 des SC Kriens trifft in der 8. Meisterschaftsrunde im Stadion Kleinfeld auf den Grasshoppers Club Zürich. Exakt zur gleichen Zeit herrscht Derbystimmung auf den Nebenspielfeldern. Die SCK FE-13 und FE-14 Teams kämpfen gegen ihre Altersgenossen von der Stadtmannschaft des FC Luzern um den Sieg. Ein Besuch auf der Kleinfeld-Anlage lohnt sich somit in jedem Fall.
Telegramm Team Vaud Lausanne – SC Kriens 0:3 (0:2)
Centre sportif Stade de la Tuilière, Lausanne – 23. Oktober 2021
Tore: 23‘ Stalder 0:1, 28‘ Sadiku 0:2, 61‘ Sadiku 0:3.
SC Kriens U15: Rösli; Rölli, Kurmann, Sreckovic, Fivian; Bossart (46’ Müller), Süess (C), Sadiku; Saliu (66´ Bucher), Guzzo (73’Bieler), Stalder.
Bemerkungen: 7’ verschossener Penalty Team Vaud Lausanne, 72’ verschossener Penalty SC Kriens.