SCK U15: Unnötige Niederlage im Derby gegen den FCL

Umkämpftes Derby auf der Luzerner Allmend zwischen dem Luzerner und Krienser U15-Team (Bild: SC Kriens).

Umkämpftes Derby auf der Luzerner Allmend zwischen dem Luzerner und Krienser U15-Team (Bild: SC Kriens).

Derby ist, wenn um jeden Zentimeter auf dem Feld gekämpft wird, wenn die Intensität über der spielerischen Leichtigkeit steht und wenn auch die Emotionen ab und zu ein bisschen hoch gehen.

Genau so war es an diesem nebligen Vormittag auf der Luzerner Allmend. Es war kein Fussballspiel für Feinschmecker. Beide Teams schenkten sich nichts und lange deutete alles auf ein leistungsgerechtes Unentschieden hin. Mit einem späten Doppelpack konnte sich der FC Luzern doch noch mit einem 2:0 gegen den SC Kriens durchsetzen. Aus grün-weisser Sicht eine absolut unnötige Derbyniederlage.

Die Luzerner wirkten zu Beginn des Derbys eine Spur wacher und kamen so zu einigen Standardsituationen in der Form von Eckbällen und Freistössen. Es wurde jedoch selten wirklich gefährlich vor dem Krienser Gehäuse. Ab Mitte der ersten Halbzeit waren es dann eher die Kleinfeld-Jungs, welche mehr Ballbesitz hatten. Vor allem zwischen der 35. und 40. Minute kamen sie zu zwei vielversprechenden Situationen in der Vorwärtsbewegung. Einmal war man zu zögerlich und verpasste den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss. Beim zweiten Mal scheiterte der SCK in der Box beim Torschuss an Verteidiger und Torhüter.

In der Nachbetrachtung des Spiels waren dies die einzigen wirklich guten Torchancen vom SC Kriens. Man agierte zu fehleranfällig und zu oft gelang das letzte Zuspiel nicht wunschgemäss. Zudem fehlte dem Angriffsspiel heute eindeutig die Variabilität und das Durchsetzungsvermögen, um die Luzerner Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen.

Da die Jungs in Blau offensiv ebenfalls praktisch nichts zustande brachten, wäre es eigentlich ein typisches 0:0 Spiel gewesen. War es auch, zumindest bis knapp 10 Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit. Dann gelang dem FC Luzern völlig aus dem Nichts die 1:0 Führung. Zweifelslos war das Tor mit einem Doppelpass schön herausgespielt. Ärgerlich war, dass am Ursprung des Treffers ein Einwurf zu Gunsten des SCK stand und man es nach dem Ballverlust nicht schaffte, die Situation in Überzahl zu bereinigen.

Die Reaktion blieb aus und fünf Minuten später machten die Luzerner mit einem Weitschuss unter die Querlatte den Deckel drauf. Schade. Heute wäre wahrlich mehr drin gelegen. Ein Remis hätten sich die Krienser aufgrund der tadellosen kämpferischen Leistung mehr als verdient. Es sollte aber offensichtlich ganz einfach nicht ein Krienser Tag sein, denn auch das sekundäres Ziel, wenigstens das Verletztenlazarett nicht noch weiter anwachsen zu lassen, schlug fehl. So musste Dusan Sreckovic rund 30 Minuten vor Schluss nach einem Zusammenprall das Spielfeld verlassen.

Jetzt gilt es, nochmals alle Kraftreserven anzuzapfen und dann mit Zuversicht nach Zürich zum letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause zu reisen. Die Partie gegen das Team Zürich-Oberland ist zugleich Spiel Nr. 1 in der Rückrunde. Zum Meisterschaftsstart konnte der SC Kriens die Zürcher dank einem Last-Minute Treffer mit 3:2 bezwingen. Gerne möchte man das Fussballjahr 2021 mit einem Erfolgserlebnis abschliessen.

Telegramm FC Luzern – SC Kriens 2:0 (0:0)
Allmend Süd, Luzern – 20. November 2021.
Tore: 79′ FC Luzern 1:0, 84’ FC Luzern 2:0.
SC Kriens: Rösli (C); Sreckovic (61’ Bossart), Vukmirovic, Kurmann, Rölli (46’ Corsano); Müller, Bucher, Guzzo; Saliu (46′ Bühler), Fivian, Stalder.
Verwarnungen: 53’ FC Luzern, 64’ Owusu (Trainer) und Corsano, 71’ Bucher.