FCL-Nachwuchsspieler Lars Karrer beendet Fussballkarriere

Lars Karrer (rechts) kurz vor seiner ersten Verletzung im Juni 2019 zusammen mit der 1. Mannschaft gegen Winterthur (Archivbild: Meienberger Photo).

Lars Karrer (rechts) kurz vor seiner ersten Verletzung im Juni 2019 zusammen mit der 1. Mannschaft gegen Winterthur (Archivbild: Meienberger Photo).

Der 20-jährige Lars Karrer beendet seine Karriere als Fussballspieler. Der Nachwuchsspieler spielte bis zuletzt in der U21 des FC Luzern und konnte auch schon mit der ersten Mannschaft mittrainieren.

Die Luzerner Marco Burch, Lars Karrer und der damalige Trainer Thomas Häberli auf dem Weg ins Trainig im Sommer 2019 (Archivbild: Meienberger Photo).

REGIOfussball.ch hat beim jungen Fussballer persönlich nachgefragt, welches die Gründe seines Rücktritts sind.

Die Probleme begannen im August 2019 als der Aussenverteidiger eine erste schwere Knieverletzung zu verkraften hatte. Nach der ersten Operation hat er in den folgenden zwei Jahren nochmals drei Mal eine schwere Knieverletzung zugezogen. Die letzte Operation datiert auf den August 2021. Diese Operation zwang den talentierten Nachwuchsfussballer endgültig in die Knie. Wegen den langen Verletzungspausen und den gesundheitlichen Schäden gepaart mit dem Corona bedingten Lockdown im 2020 ist Karrer zum Schluss gekommen, dass es als Spitzensportler nicht mehr weitergehen kann.

Karrer wird Assistenztrainer
Nach einigen Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC Luzern, hat Karrer beschlossen als aktiver Fussballer aufzuhören. Er bekam vom FCL aber die Möglichkeit als Assistenztrainer der U14 an der Seite von Christian Schwegler an der Seitenlinie erste Erfahrungen zu sammeln. Im Sommer wird er sein erstes Trainerdiplom abschliessen. Der ehemalige Fussballer freut sich in Zukunft seine Fähigkeiten an der Seitenlinie jungen Fussballern auf den Weg geben.

Lars Karrer (vorne links) mit Marco Burch im Gespräch beim Einlaufen (Archivbild: Meienberger Photo).