FCL U16 schlägt Winterthur

FCL U16 Spieler Isaia Muccia (rechts) im Duell gegen Winterthur (Bild: Gabriela Blaettler Calder).

FCL U16 Spieler Isaia Muccia (rechts) im Duell gegen Winterthur (Bild: Gabriela Blaettler Calder).

U-16
Der Start war gut, nach nur sieben Minuten ging das Heimteam mit 1:0 in Führung. Nach der Führung liess die Qualität und der Biss im Spiel nach. Es war der Gast aus Winterthur, der im Zweikampf mehr Biss zeigte und die Laufbereitschaft zeigte und somit die dominante Mannschaft war. Die Bereitschaft und der Zugriff fehlten total, so dass die Luzerner mit einem unverdienten 1:1 in die Halbzeitpause gingen. Das einzige Positive in der 1. Halbzeit war, dass es nur 1:1 stand.

In der 2. Halbzeit kam eine starke Reaktion. Das Team war lauffreudiger und spielte teilweise einen gepflegten Fussball und übernahmen das Zepter. Mit gute Aktionen im Spiel kamen die Luzerner nun zu guten Torchancen. Am Schluss erzielten die Luzerner das 2:1 und später auch noch das verdiente 3:1. Fazit: Das Team hat aus den Fehler und ungenügende Leistung der ersten Halbzeit gelernt.

U-16: FC Luzern – FC Winterthur 3:1 (1:1)
05.03.2022 – Allmend Süd, Luzern
FC Luzern U 16: Fuchser, Schacher, Weber, Kozarac, Rosenberg (46. Röösli), Calder, Muccia (46. Britschgi) Meyer (46. Tomic) Schuler, Budimir (70. Souza), Tröster
Tore: 7. 1:0 Muccia, 20. 1:1 FC Winterthur, 73. 2:1 Weber, 80. 3:1 Tröster

U-15
Wir sind super ins Spiel gestartet und gingen durch eine Unachtsamkeit der Berner bereits in der ersten Minute in Führung. In den ersten 20 Minuten hatten wir das Spiel grossmehrheitlich im Griff ohne selber zu klaren Torchancen zu kommen. Danach wurden die Berner etwas stärker um kamen kurz vor der Pause zum Ausgleich. Als schon alle dachten, wir würden mit einem Unentschieden in die Pause gehen, spielten wir einen letzten Angriff schön heraus und gingen erneut in Führung.

Nach der Pause waren wir für einmal nicht auf der Höhe und die Berner glichen durch einen Konter das Spiel wieder aus. Im Gegenzug gingen wir wieder in Führung. In dieser Phase kamen wir zu mehreren guten Torchancen, schafften es jedoch nicht die Führung auszubauen. Wie es im Fussball so ist, liefen wir nach einem Eckball in einen Konter und mussten den erneuten Ausgleich hinnehmen. Die Jungs spielten nach dem erneuten Rückschlag weiter munter nach vorne und erarbeiteten sich weitere Torchancen. Nach ca. 70 Minuten schafften wir es dann endlich wieder in Führung zu gehen. Die letzten 20 Minuten gab es dann Chancen auf beiden Seiten. Die endgültige Entscheidung fiel mit dem 5:3 in der Nachspielzeit.

U-15: FC Luzern – BSC Young Boys 5:3
05.03.2022 – Allmend Süd
FC Luzern U-15: Frei; Bucher, Sampaio, Peranovic, Vukmirovic; Vasovic, Demi, Gjoni; Durrer; Muff, Walker
Ersatzspieler FCL: Gamper, Bachmann, Häfliger, Zimmermann, Rexhaj
Tore: 1. 1:0 Vasovic, 44. 1:1 BSC YB, 45. 2:1 Muff, 47. 2:2 BSC YB, 48. 3:2 Rexhaj, 55. 3:3 BSC YB, 68. 4:3 Vasovic, 90. 5:3 Rexhaj

FE-14 Stadt
Aufgrund der Resultate und der Leistungen in der Vorbereitung, war man gespannt wie sich die jungen Luzerner gegen GC schlagen werden. Zumal mal in der Vorrunde die Grenzen klar aufgezeigt bekam. Von Beginn weg entwickelte sich ein abwechslungsreiches und intensives Footeco Spiel. Die FE-14 Jungs hielten sehr gut dagegen und so konnte der Führungstreffer von GC noch im ersten Drittel wettgemacht werden.

Im zweiten Drittel zeigte sich leider ein ganz anderes Bild. Die Zweikämpfe wurden nicht mehr gewonnen und man lies dem Gegner zu viel Raum, welchen dieser auszunutzen wusste und in regelmässigen Abständen Tore erzielte. Leider konnte man den Gegner auch im letzten Drittel nicht kontrollieren und zunehmend schwand auch der Glaube an ein positives Resultat. Alles in Allem eine klare Niederlage gegen einen starken Gegner.

FE-14 FCL Stadt – GC Campus 1:8 (1:1 / 0:3 / 0:4)
05.03.2022, Allmend Süd – 60 Zuschauer
FCL Stadt: Scheidegger, Sadikaj, Halilovic, Koi, Emmamally, Hoxha, Balaj, Tunaj, Wyss
Ersatzspieler: Bucher, Matuanana, Meier, Reist, Hüsler, Vonwil
Tore: Wyss

FE-14 SZ-UR
Bei wiederum besten äusseren Bedingungen traf das FE-14 Team FCL SZ-Uri im 2. Meisterschaftsspiel auf das Team FTC Mendrisiotto und erspielte sich dank über weite Strecken solidarischer und zielstrebiger Leistung einen verdienten Heimsieg.

Das Team FCL SZ-Uri startete dominant ins Spiel und brachte mit schnellem, schnörkellosem Umschaltspiel die Gäste aus dem Südtessin in den ersten 30 Minuten immer wieder in Bedrängnis. Folgerichtig resultierte daraus eine verdiente Führung zur ersten Pause.

Im zweiten Spielabschnitt erspielte sich das Heimteam zwar ebenfalls einige hochkarätige Torchancen. Weil diese aber nicht genutzt werden konnten und gleichzeitig die Duelle in der Mittelzone deutlich weniger konsequent geführt wurden, kamen die Gäste aus dem Tessin ihrerseits zu mehr Spielanteilen und blieben so auch resultatmässig im Spiel.

Im letzten Spielabschnitt konnte das Team FCL SZ-Uri nochmals zulegen, trat wieder dominanter auf, gewann nun auch wieder die entscheidenden Duelle und konnte folglich das Skore, trotz zehnminütiger Unterzahl, verdientermassen weiter ausbauen und sich so zum Schluss über den Heimsieg im interregionalen Vergleich freuen.

FE-14: FCL SZ-Uri – FTC Mendrisiotto 6:3 (3:1, 0:1, 3:1)
Wintersried, Ibach, Kunstrasen, 05.03.2022 – Zuschauer: 40
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Beka; Zberg, Arnold; Kaufmann, Schmid N., Mahic, Schmid J., Calder; Destani; (Schallberger, Ukaj, Celan, Gwerder)
Tore: 3x Mahic, 2x Schmid, Destani

FE-14 Nord
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit war man gespannt auf das erste Meisterschaftsspiel der Rückrunde. Wir durften das Team Ticino Locarnese auf der schönen Sportanlage Wissenhusen in Schötz begrüssen. Also jener Gegner, welcher uns in der Vorrunde das Leben sehr schwer machte und wir nur knapp gewannen.

Entsprechend konzentriert gingen wir in das Spiel und hielten uns an den Plan, welchen wir die ganze Woche im Training geübt hatten. Es entstand ein gutes Spiel und die Tessiner hielten mit ihrem körperbetonten Spiel entsprechend dagegen. Je länger das Spiel dauerte, kombinierte das Team Luzern Nord zielstrebig Richtung Tessiner Tor. Es wurden schöne und gefährliche Angriffe kreiert. Das Team blieb geduldig und gegen Ende des 1. Drittels konnte man dann endlich auch jubeln und mit einem 3:0 Vorsprung ging es in die erste Pause.

Nach der Pause änderte sich das Bild und die Südschweizer konnten schnell 2 Tore schiessen und das Spiel dominieren. Es kam Hektik ins Spiel der Luzerner und die Unkonzentriertheiten häuften sich. Durch die verschiedenen Wechsel hatten wir für kurze Zeit unseren Plan vergessen. Gegen Ende des 2. Drittel konnten wir uns wieder steigern und auch noch zweimal jubeln. Nach 60. Minuten hiess es entsprechend 5:2.

Es scheint, als ob die Trainer in der Pause die richtigen Worte gefunden hatten, da die letzten 30 Minuten eindeutig den Blauweissen gehörten. Im letzten Spielabschnitt zeigte das Team Nord eine sehr starke Mannschaftsleistung und einen schönen, gepflegten Offensivfussball. Bei herrlichem Sonnenschein siegte man schlussendlich verdient mit 9:3 gegen das Team Ticino Locarnese.

Nun gilt es diesen Sieg in den nächsten Spielen zu bestätigen und weiter gezielt zu trainieren.

FE-14-FCL Nord – Team Ticino Locarneses 9:3 (3:0, 2:2,4:1)
05.03.2022, Sportanlage Wissenhusen, Schötz – 70 Zuschauer
FE-14 FCL Nord: Heller, Fuchs, Weibel, Demaku, Bucher, Barmettler, Fischer, Emmenegger, da Silva
Ersatzspieler: Kaufmann, Dalipi, Tushi, Weiler
Tore: Emmenegger (2), Da Silva (2), Tushi (3), Fuchs, Demaku,

FE-13 SZ-UR
Am Wochenende spielte man gegen Mendrisotto. Das Spiel war sehr umkämpft, aber nicht gerade ein Leckerbissen. So konnte man erst im letzten Viertel die Entscheidung erzielen. Durch einen herzhaften Auftritt war der Sieg verdient.

FE-13-Meisterschaft: FCL Schwyz-Uri – Mendrisiotto 3:1 (0:0, 0:1, 0:0, 3:0)
05.03.2022, Oberarth, Kunstrasen
FE-13 FCL SZ-UR: Kälin, Juric, Indergand, Suter, Villiger, Dermaku, Hutter, Soyöz, Israng
Ersatzspieler: Bühlmann, von Däniken, Vidos
Tore: 2x Israng, Villiger

FE-13 Nord
Die jungen Löwen aus Luzern starteten gut in die Partie und gingen noch in der Anfangsphase durch Ardi Zeqa 1:0 in Führung. Die Gäste aus dem Tessin hielten vor allem physisch dagegen. Das Heimteam stand defensiv solid und gemeinsam wurden die Tessiner Angriffe abgewehrt.

Im 2. Viertel erhöhte Luka Spasovski zum 2:0. Nach der Pause flachte die Partie merklich ab. Die Tessiner versuchten immer wieder mit langen Bällen die Luzerner Defensive zu überlisten. Doch diese liessen defensiv nichts zu. Und wenn doch, zeigte der Luzerner Torhüter Nino Meier einmal mehr seine Klasse und hielt bis zum Schluss die Null.

FE-13-Meisterschaft: FCL Nord – Team Ticino Locarnese 2:0 (1:0,1:0, 0:0, 0:0)
05.03.2022, Schlottermilch, Sursee, Kunstrasen – 40 Zuschauer
FE-13 FCL Nord: Meier N., Zabarkic (C), Röösli, Zeqa, Binggeli; Bieri, Thaqi, Ricciardi, Meier J.
Ersatzspieler: Spasovski, Muri, Petrovic, Tosun, Portmann
Tore: 1x Zeqa, 1x Spasovski

FE-12 Nord
Am Samstag hatte das Team Nord das erste Spiel der Rückrunde gegen das Team Stadt. Den Zuschauern fiel schnell auf, dass nicht alles wie gewohnt war. Ganz im Sinne einer Partnerschaft, wurden die Teams heute per Zufallsprinzip erstellt. Das heisst, einige Junioren/Innen spielten gegen ihre eigenen Teamkameraden und dafür an der Seite von Spielern aus dem Team Stadt.

Das Team Blau musste sich beim Anpfiff noch etwas finden. Doch nach wenigen Minuten spielten sie bereits sehr gut zusammen. Im ersten Viertel kamen beiden Teams zu guten Chancen. Das Team Stadt war hier aber ein ticken effizienter im Abschluss und konnten das Viertel mit 1:2 gewinnen. Im zweiten Viertel ging es ähnlich weiter. Offensiv hatten beide Teams gute Chancen. Das Team Nord war leider vor dem Tor immer noch zu wenig effizient. Auch dieses Viertel gewann das Team Stadt mit 0:3. Nach der Halbzeit gab es leider keine grosse Steigerung. Man hatte stets Mühe vor dem Tor und war in der Defensive zu nachlässig. Das Team Nord verlor auch das dritte Viertel mit 1:3 und vierte Viertel mit 0:6.

Das Team Weiss musste sich ebenso wie das Team Blau am Anfang noch etwas einspielen. Das erste Viertel war hier auf beiden Seiten sehr ausgeglichen. Beide Teams haben offensiv Druck auf das gegnerische Team gemacht und waren effizient im Abschluss. Das erste Viertel endete mit einem 3:3 und musste somit mit einem Shotout entschieden werden. Dieses gewann das Team Nord schlussendlich mit einem 4:3. Das zweite Viertel verlief ähnlich. Beide Teams wollten hier klar gewinnen. Man überzeugte sowohl in der Defensive aber auch in der Offensive. Diesmal zog das Team Nord den Kürzeren und verloren mit 3:4. Im dritten Viertel wurde es weiterhin spannend. Das Heimteam spielte weiterhin genial nach vorne und erarbeitete gute Chancen. Dabei wurde manchmal die Defensive vernachlässigt und sie liefen ein bis zwei Mal in einen Konter. Das dritte Viertel konnte man Verdient mit einem 3:2 gewinnen. Im letzten Viertel verlief nicht mehr alles so reibungslos. Das Team Stadt war defensiv einiges kompakter und übte nach vorne mehr Druck aus als vorhin. Leider verlor man das letzte Viertel mit 0:3.

Offensiv konnten beide Teams viele Chancen herausspielen. Leider war man nicht immer sehr torgefährlich und vergab die eine oder andere Möglichkeit. In der Defensive stand man solide, hier gab es sicher noch Verbesserungspotenzial. Man liess dem Gegner oft zu viel Platz und hat zu wenig Druck ausgeübt. Zusammenfassend war es aber ein lehrreiches und spannendes Spiel, sowohl für Spieler als auch für die Trainer.

FE-12 FC Luzern Nord gegen FE12 FC Luzern Stadt 2:6
05.03.2022 9:30 Uhr, Sempach, Kunstrasen – 60 Zuschauer
Team Blau
1:2 / 0:3 / 1:3 / 0:6
Team Weiss
4:3 n. S. / 3:4 / 3:2 / 0:3