Der 6. Tabellenrang sollte mit einem Sieg gegen die YB-Frauen gesichert werden und dies gelang trotz vieler vergebener Chancen souverän.
Die Luzernerinnen starteten wiederum mit einer leicht veränderten Startformation in der Defensive, welche eine starke, disziplinierte Leistung zeigte. In den Startminuten sorgte die junge Elena Mühlemann im Angriff für die ersten gefährlichen Aktionen und forderte YB’s Schlussfrau Bürki gleich zwei Mal. Erst nach zehn Minuten gelang den Gästen aus Bern der erste gefährliche Vorstoss auf das Luzerner Tor, Lea van Weezenbeek stand jedoch gut und gewann das Duell gegen Céline Schmid.
In der 14. Minute lancierte Sabina Jackson mit einem herrlichen Pass Sina Cavelti, welche den Ball zunächst nicht an Bürki vorbei ins Tor brachte. Die Berner Torfrau blieb vom Ball getroffen am Boden liegen und Chiara Messerli konnte ohne Gegenwehr zum 1:0 vorlegen. Es folgte – wie schon oft in den letzten Spielen – die Phase der verpassten Luzerner Torchancen. Zunächst rettet Carola Fasel auf der Linie, dann sichert Bürki gegen Messerli, Sabina Jackson verzog übers Tor und in der 35. Minute landet der Schuss von Cavelti an der Latte. YB kam vor der Pause lediglich noch mit einem Lattentreffer durch Jana Neuhaus zu einer Chance und zeigte, dass das Luzerner Pressing in der ersten Spielhälfte sehr gut funktionierte.
Luzerns Trainer Edvaldo Della Casa brachte nach der Pause Anja Furger für Debora Vogl ins Spiel, welche kurz darauf ihren Schuss durch die Berner Torfrau an die Latte abgelenkt sah. Die Luzernerinnen störten erneut früh den Spielaufbau der Bernerinnen und so konnte Sina Cavelti in der 57. Spielminute – nach einer Balleroberung von Messerli – zum 2:0 vollenden. Die spielfreudige Chiara Messerli setzte sich immer wieder gut in Szene und sorgte mit einem «Rainbow Flick» für Begeisterung bei den zahlreich erschienen Zuschauern im Krienser Kleinfeld. In der 90. Minute sicherte nochmals die Berner Torumrandung einen Schuss von Cavelti, bevor dann Messerli in der Verlängerung mit ihrem zweiten Treffer das Schlussresultat von 3:0 erzielte.
Trotz den gesicherten drei Punkten und der Verteidigung des 6. Rangs war Della Casa nicht ganz zufrieden mit der gezeigten Leistung: «Wir haben sehr viel Aufwand für wenig Ertrag betrieben». Das Team hat zwar auf die letzten Spiele reagiert und viele Luzerner Akteurinnen haben eine sehr gute Leistung gezeigt, das kognitive Verhalten und die Chancenauswertung können in den kommenden Trainings jedoch noch gesteigert werden. Nächste Woche treten die Luzernerinnen mit viel positiver Energie in Yverdon zu einem weiteren wichtigen Spiel an mit dem klaren Ziel, drei weitere Punkte zu sichern.
Telegramm FC Luzern – BSC YB-Frauen 3:0 (1:0)
Kriens, Sportanlage Kleinfeld – 250 Zuschauer.
Tore: 14. 1:0 Messerli, 56. 2:0 Cavelti, 90.+3 3;0 Messerli.
FCL: van Weezenbeek; Brülhart (80. Jost), von Känel, Häring (76. Ruf), Wyser (76. Klotz), Jackson, Müller, Mühlemann (80. Remund), Messerli, Vogl (46. Furger), Cavelti.
Bemerkungen: 1. Gelbe Karte Häring (Foul), 35. Lattenschuss Cavelti, 41. Lattenschuss Neuhaus, 49. Gelbe Karte Furger (Foul), 51. Bürki lenkt Schuss von Furger an Latte ab, 68. Bürki verletzt ausgewechselt, 90. Lattenschuss Cavelti, 90.+4 Gelbe Karte Cavelti (Foul), 90.+5 Lattenschuss Waeber.
Luzern ohne: Konzett, Bienz, Graf, Kenel, Laich, Sager, Scherrer, Villena y Scheffler.