Gegen Ende wurde es noch einmal eine richtig enge Kiste. Es brauchte Nerven in dieser intensiven Partie mit zwei komplett unterschiedlichen Halbzeiten, doch dann war der 4:3 Auswärtssieg des SC Kriens gegen den FC Aarau in trockene Tücher gelegt.
Den Grundstein zu diesem feinen Erfolg legten die Krienser dabei mit einem bärenstarken Auftritt in der ersten Halbzeit. Im zweiten Durchgang gelang es dem Team, das erarbeitete Polster über die Zeit zu retten. So konnte die Heimreise in die Innerschweiz mit drei ganz wichtigen Punkten im Gepäck angetreten werden.
Was die SCK U15 in den ersten 40 Minuten bot, war Pressing, Balleroberung und Effizienz nahe der Perfektion. Man stand hoch und setzte das Heimteam mit grosser Laufbereitschaft und Entschlossenheit permanent unter Druck. Ball und Gegner wurden kontrolliert und die körperlich überlegenen Aargauer kamen nicht ins Spiel. Genau das war der Matchplan. Es machte Freude zu sehen, wie gut die Umsetzung funktionierte.
Natürlich spielte dem Pilatus-Team die frühe Führung durch Xhemal Sadiku in die Karten. Da war auch das Wettkampfglück mit dabei, da sein Abschluss von einem gegnerischen Verteidiger entscheidend abgefälscht wurde. Es kam noch besser. Die Aufsässigkeit des SC Kriens behagte den Jungs in Weiss-Schwarz nämlich überhaupt nicht. Prompt unterliefen ihnen Eigenfehler im Spielaufbau und da die Krienser heute eine unglaubliche Kaltblütigkeit beim Torschuss an den Tag legten, skorten sie durch Nando Bucher, Sean Bühler und Silas Fivian im 10 Minuten Takt.
So stand es nach 35 Minuten tatsächlich 4:0 zu Gunsten des SC Kriens. Man rieb sich verwundert die Augen und die Aargauer wussten nicht, wie ihnen geschah. Sie versuchten aber weiterhin, mit Kombinationsfussball ihre schnellen Stürmer in Szene zu setzen und belohnten sich kurz vor der Pause mit dem ersten Treffer.
Kaum waren die Mannschaften wieder auf dem Platz schlug das Heimteam erneut zu. Genau das wollte man eigentlich verhindern, denn nun war die Hoffnung auf eine Wende beim FCA definitiv zurück. Die Kontrolle über das Spiel war weg und der SC Kriens war mehrheitlich mit Defensivaufgaben gefordert. So kam es wie es kommen musste. Nach einem Elfmetertor in der 78. Minute schmolz der Vorsprung auf eine Einheit und die Nerven aller Anwesenden mit Krienser Herz wurden aufs Äusserste strapaziert.
Die Kleinfeld Jungs zeigten jedoch Mentalität, gerieten nicht in Panik und verteidigten diszipliniert den Ein-Tore-Vorsprung. Das Spielgeschehen wurde sogar wieder ausgeglichener gestaltet. Beinahe hätte der SCK kurz vor Schluss den Deckel drauf gemacht, doch der Freistoss von Edi Radovanovic prallte an den Aussenpfosten.
Es reichte trotzdem zum Sieg, denn nach drei sehr langen Nachspielminuten pfiff der gute Schiedsrichter die Partie ab. Entsprechend gross war die Freude über die gewonnenen drei Punkte. Damit schaffte die U15 den vierten Sieg in Folge gegen eine Mannschaft auf Elite-Niveau. Eine eindrucksvolle Serie!
Jetzt stehen zwei attraktive Heimspiele auf dem Programm. Am nächsten Samstag kommt es zum Kräftemessen mit dem FC Zürich, dem souveränen Tabellenführer der Elitegruppe Ost. Eine Woche später geht es gegen den FC Thun um die Qualifikation für das Cup-Finalturnier mit den besten 12 Mannschaften der Schweiz. Die Hürden sind und bleiben hoch, doch dies gilt auch für die Motivation und die eigenen Ansprüche der Krienser. Die Jungs freuen sich sehr auf diese Herausforderungen.
Telegramm FC Aarau – SC Kriens 3:4 (1:4)
Sportanlage Schachen, Aarau – 26. März 2022.
Tore: 4. Sadiku 0:1, 15. Bucher 0:2, 25. Bühler 0:3, 35. Fivian 0:4, 44. FC Aarau 1:4, 46. FC Aarau 2:4, 78. FC Aarau (Penalty) 3:4.
Unser Team: Rösli; Sreckovic, Vukmirovic, Kurmann (C), Rölli; Süess, Bucher (67. Humbel), Sadiku (61. Saliu); Fivian (74. Betschart), Bühler, Radovanovic.