Zu später Littauer Endspurt gegen Emmen

Der Littauer Luca Baumann (links) klärt im Mittelfeld gemeinsam mit Simon Cook (Nr. 4) und Janis Wyss gegen die Emmer Mittelfdelspieler (Bild: Beat Krienger).

Der Littauer Luca Baumann (links) klärt im Mittelfeld gemeinsam mit Simon Cook (Nr. 4) und Janis Wyss gegen die Emmer Mittelfdelspieler (Bild: Beat Krienger).

Endlich – in der 95. Minute belohnte sich der Littauer Youngster Janis Wyss für seinen unermüdlichen Kämpferwillen und die gute Schusstechnik; sein direkter Freistoss wurde noch von Teamkollege Volpe berührt, der Littauer Anschlusstreffer zum 1:2 stand fest. Aber leider zu spät für den FC Littau!

Die Mannschaft von Trainer Davide Andreoli und Assistent Fabio Competiello verlor so auch das zweite Spitzenspiel in der 2. Liga regional und verpasst den direkten Anschluss an die Spitze.Es dauerte bis 10 Minuten vor Spielende, ehe zum ersten Mal ein wenig Spannung in diesem «harmlosen» Derby zwischen Littau und Emmen aufkam. In einer verheissungsvollen Littauer Druckphase – die Littauer verpassten bei zwei sehr guten Chancen zwischen der 78. bis 82. Minute bereits den möglichen Ausgleichstreffer – erzielte der Emmer Joel Zemp in der 83. Minute nach einem Eckball mit einem satten Schuss die Emmer 0:2-Führung.Die Littauer rafften sich zwar nochmals auf, der Anschlusstreffer aber fiel zu spät!

Die Zuschauer erwarteten aufgrund der Tabellenlage der beiden Mannschaften – Zweiter gegen Vierter – ein klassisches Derby wie in früheren Jahren. Daraus wurde diesmal nichts – zu gut kennen sich die Mannschaften, die Sturmreihen hatten gegen die Verteidigungen einen schweren Stand und im Mittelfeld neutralisierten sich die Mannschaften mit zunehmender Spieldauer. Die Höhepunkte der ersten Halbzeit waren rar – in der 10. Minute setzte der Littauer Janis Wyss einen direkten Freistossball an die Latte. In der 17. Minute profitierte der Emmer Walker von Zuordnungsproblemen in Littaus Verteidigung – ungehindert konnte er aus kurzer Distanz einen Flankenball zur Emmer 0:1-Führung einschieben. Ein längerer Spielunterbruch in der 21. Minute wegen einer Verletzung des Emmers Silvan Salihi – gute Besserung – brachte den Spielfluss erst recht ins Stocken.

Ab der 50. Minute wurde das Spiel intensiver; die Littauer wollten unbedingt den Ausgleichstreffer erzielen. Viele Zweikämpfe prägten in dieser Phase das Spiel; es wurde gehässiger; der Schiedsrichter war oft im Mittelpunkt des Geschehens. In dieser wichtigen Phase sah Littaus Simon Britschgi die gelb-rote Karte. Ein Littauer Dreifachwechsel in der 68. Minute verlieh dem Spiel neue Offensiv-Impulse. Die Littauer bemühten sich, die Emmer wehrten ab – und erzielten plötzlich in der 83. Minute den zweiten Treffer, der ihnen in der Schlussphase den Sieg sicher stellte.

Die Littauer Mannschaft spielte in diesem «Derby» unter ihrem Wert; kann aber in den nächsten beiden Spielen unter der Woche gegen SC OG und im Nachholspiel in Willisau wertvolle Punkte sammeln. Und dann ….findet am 19. April der IFV-Cup-Viertelfinal wieder gegen den SC Emmen statt.

Telegramm FC Littau – SC Emmen 1:2 (0:1)
Ruopigen – 150 Zuschauer. – Tore: 17. Walker 0:1. 84. Zemp 0:2. 95. Volpe 1:2. – Littau: Grüter; Mamo (90. Bächler), Simon Cook (67. Nevistic), Sammy Cook, Simon Britschgi, Luca Baumann, Gilli, Dominic Britschgi (67. Battaglia), De Jesus (67. Aregger), Nicola Baumann (87. Volpe), Volpe. – Emmen: Bäuerle; Koch, Janssen, Greter (78. Krongrava), Veseli (90. Manuel Meier), Walker, Baumgartner (87. König), Silva (58. Gashi), Vogel, Salihi (34. Zemp). – Bemerkungen: 10. Lattenschuss Wyss. 54. Gelb-rote Karte für Simon Britschgi.