Es ist ganz erstaunlich wie stilsicher sich die U15 des SC Kriens in der Zwischenzeit auf höchstem Juniorenfussball Niveau präsentieren. Auch gegen den FC Zürich gelang dem Team ein eindrucksvoller Auftritt, der mit einem Punkt vor heimischer Kulisse belohnt wurde. 3:3 lautete das leistungsgerechte Schlussergebnis in einer äusserst attraktiven Partie, die alles bot, was das Fussballherz begehrt.
Vor allem die erste Halbzeit hatte es in sich. Es lief was im Stadion Kleinfeld. Ein richtiges Torspektakel. Gleich 5 Mal lag das Runde im Eckigen. Den Anfang machten die Kleinfeld Jungs, denn in der 10. Minute fasste sich Livio Rölli ein Herz und traf mit einem sehenswerten Bogenschuss aus weiter Distanz zum 1:0. Leider hielt die Führung nicht lange an. Nach einem Standard der Zürcher und einer unübersichtlichen Situation im Krienser Strafraum entschied der Schiedsrichter zurecht auf Handelfmeter. Johannes Rössli tauchte zwar in die richtige Ecke, konnte den gut platzierten Schuss aber nicht abwehren.
Die Krienser waren für einen Moment verunsichert und agierten beim Spielaufbau zu überhastet. Keine gute Idee, wenn auf der anderen Seite ein Team mit dieser Qualität steht. Die Zürcher wussten dies mit ihrem zweiten Treffer gnadenlos auszunutzen und kehrten die Partie innert kürzester Zeit. Es fühlte sich ein wenig wie im falschen Film an.
Jetzt war Winnermentalität gefordert. Tatsächlich bewiesen die Kleinfeld Jungs einmal mehr, dass sie sich von solchen Nackenschlägen nicht aus dem Konzept bringen lassen. Sie spielten weiter mutig nach vorne und waren dem FC Zürich ebenbürtig. Kurz nach Ablauf der ersten halben Stunde zeigte dann der Schiedsrichter erneut auf den Elfmeterpunkt. Dieses Mal sprang der Ball einem Zürcher unglücklich an die Hand. Sean Bühler übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zum 2:2.
Rund drei Minuten später kam es noch besser. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite flankte Edi Radovanovic perfekt in die Box zu Nando Bucher, der mittels Kopfball das 3:2 erzielte. Nun war das Momentum wieder auf die grün-weisse Seite gekippt und beinahe hätte der SC Kriens kurz vor Ablauf der ersten Hälfte nochmals zugeschlagen. Doch leider vergab man aus aussichtsreicher Position und der unmittelbar darauffolgende erfolgreiche Torabschluss wurde zurecht wegen Offside aberkannt.
Die Halbzeitpause tat dem SC Kriens nicht gut, denn in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff ging der Zugriff auf das Spiel verloren. Man geriet unter Druck und war hauptsächlich mit Defensivarbeiten gefordert. Jetzt liessen die Zürcher ihre grosse individuellen Klasse immer wieder aufblitzen. Prompt fiel in dieser Phase der Ausgleich der Gäste zum 3:3.
Danach fing sich der SC Kriens auf und in der restlichen Spielzeit war es wieder ein richtiger Schlagabtausch. Beide Teams waren jedoch in Strafraumnähe einen Tick zu umständlich und das letzte Zuspiel fand selten einen Abnehmer. Trotzdem hätte jederzeit der Siegestreffer für eine der beiden Mannschaften fallen können. Fiel er aber nicht und so blieb es beim korrekten Unentschieden.
Der FC Zürich führte als Tabellenführer nicht überraschend spielerisch die etwas feinere Klinge. Die Krienser kompensierten dies hingegen mit einer disziplinierten und aufopfernden Mannschaftsleistung. Hinter einer gut organisierten Abwehr stand zudem mit Johannes Rössli ein äusserst sichererer Rückhalt, der viel Ruhe ausstrahlte und stark parierte, wenn es nötig wurde.
Bereits am Samstag geht es weiter mit der Auswärtspartie beim Team FCO St. Gallen/Wil. Mit den Ostschweizern haben die Kleinfeld Jungs noch eine Rechnung offen, verloren sie doch im Herbst zuhause trotz Feldüberlegenheit sehr unglücklich mit 0:2 Toren. Um sich in der Rangliste weiter nach vorne zu arbeiten, ist man auf weiteren Punktezuwachs angewiesen, sind doch die St. Galler mit einem Punkt mehr unmittelbarer Tabellennachbar. Ein spannenden Kräftevergleich steht bevor.
Telegramm SC Kriens – FC Zürich 3:3 (3:2)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 20. April 2022.
Tore: 10. Rölli 1:0, 18. FCZ (Penalty) 1:1, 22. FCZ 1:2, 31. Bühler (Penalty) 2:2, 34. Bucher 3:2, 50. FCZ 3:3.
SC Kriens U15: Rösli; Sreckovic, Vukmirovic, Kurmann (C), Rölli; Süess, Bucher, Sadiku (62. Müller); Fivian (46. Saliu), Bühler (72. Stalder), Radovanovic.