SC Kriens U15: Nicht gut genug

Zweikampf im Duell zwischen dem SC Kriens und dem stark spielenden Team Ticino (Bild: Sandra Stalder).

Zweikampf im Duell zwischen dem SC Kriens und dem stark spielenden Team Ticino (Bild: Sandra Stalder).

Das Heimspiel gegen das Team Ticino TTA war eine ziemlich enttäuschende Angelegenheit, da sich der SC Kriens viel vorgenommen hatte, es bei der Umsetzung jedoch haperte. Die Tessiner waren eine Klasse besser und entführten mit einem 2:0 Sieg völlig zu Recht die drei Punkte aus dem Krienser Kleinfeld. So vergab die grün-weisse U15 nach der Auswärtsniederlage gegen den FC St. Gallen auch die zweite gute Gelegenheit, sich in der Tabelle nach vorne zu arbeiten.

Es gibt Tage, da gelingen auch die scheinbar einfachen Dinge nicht so wie gewünscht. Die Partie gegen die Südschweizer zeigte dies leider nur allzu deutlich. Der SC Kriens konnte die Bälle nicht gut in den eigenen Reihen halten, die Pässe fanden selten einen Abnehmer, das Positionsspiel war ungenügend und bei den Zweikämpfen war man oft nur zweiter Sieger.

Die Tessiner ihrerseits zeigten einen beherzten und grundsoliden Auftritt. Dies genügte, um gegen den SC Kriens die Oberhand zu behalten. Beide Tore zum Sieg erzielten die Jungs in den rot-blauen Trikots in der ersten Halbzeit, ohne dabei auf viel Gegenwehr zu stossen. Bei der 1:0 Führung nach einer Ecke kam ein Tessiner rund 5 Meter vor dem SCK Kasten völlig frei zum Kopfball. Beim zweiten Treffer des Gastteams wurde man nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte klassisch ausgekontert.

Die grün-weissen Offensivaktionen waren hingegen von bescheidener Natur. Nur vereinzelt kamen die SCK U15 Jungs in die Box des Gegners. Die beste Torchance im gesamten Spiel hatten sie in der 25. Minute nach einem starken Sololauf von Livio Rölli durch den gegnerischen Strafraum. Seine Flanke wurde von Pascal Stalder per Kopf knapp am Torpfosten vorbei gesetzt. Erwähnenswert ist zudem noch ein Freistoss von Sean Bühler, der ebenfalls das Ziel nur um wenige Zentimeter verfehlte.

Der SC Kriens versuchte in der Pause zu reagieren und stellte auf ein 3-4-3 System um. Dies brachte zwar ein bisschen mehr Ordnung in ihre Reihen, aber die Spielqualität wurde dadurch nicht markant gesteigert. Genau ein einziger Torschuss brachte man in der zweiten Hälfte auf das gegnerische Torgehäuse. Am Willen lag es nicht. Den Kriensern fehlten jedoch die Ideen, um den Abwehrverbund der Gäste in Schwierigkeiten zu bringen.

Es war die schwächste Leistung der Pilatus Kicker in einem Meisterschaftsspiel in dieser Saison. Da gibt es nichts zu beschönigen, aber auch nichts zu dramatisieren. Mund abputzen und Spiel abhaken. Nun stehen die beiden letzten Niveauvergleiche gegen Teams aus der Elite Westgruppe auf dem Programm, bevor es im Kampf um Meisterschaftspunkte auswärts beim FC Rapperswil-Jona weitergeht. Die U15 des SC Kriens will so schnell wie möglich wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden.

Telegramm SC Kriens – Team Ticino TTA 0:2 (0:2)
Stadion Kleinfeld, Kriens – 30. April 2022
Tore: 22. Team Ticino TTA 0:1, 41. Team Ticino TTA 0:2
SC Kriens: Bieler; Rölli, Sreckovic, Kurmann (C), Fivian (46. Saliu); Süess, Bucher (61. Guzzo), Sadiku (46. Müller); Radovanovic, Bühler, Stalder
Bemerkungen: Kein Einsatz: Rösli / Verwarnungen: 26. Fivian, 44. Team Ticino TTA, 56. Bühler, 72. Rölli.