Die Buochser starten heute Sonntag, 07. August 2016 auswärts in Thun in ihre zweite 1.Liga-Saison. Eine sechswöchige Vorbereitungszeit ist nicht optimal gelaufen. Trotz schlechten Vorzeichen wollen die Buochser erfolgreich zur Herbstrunde 2016 starten.

Harte Vorbereitung, 3 Testspiele
Seit Montag, 27. Juni 2016 wird drei mal die Woche auf dem Buochser-Seefeld an der Form der Spieler gefeilt. Im Zentrum steht Fitness-Trainer Wisi Barmettler, er verlangt viel von den Spielern, damit sie zum Saisonstart in Form sind. In spielerischer Hinsicht müssen die neuen Spieler in die Formation eingebunden werden. Negativ für das Trainerteam war, wegen Verletzungen und Ferien-Abwesenheit konnte nie vollzählig trainiert werden.
Bei den Testspielen lief vieles nicht nach Wunsch. Spiele in Brunnen und Zürich (FC Red Star) mussten abgesagt werden. Bei drei Testspielen (0:2 FC Luzern II / 6:1 FC Kickers / 4:1 SC Goldau) konnten die Buochser nicht wirklich überzeugen. Es liegt auch daran, dass bei jedem Spiel andere Formationen aufliefen, bedingt durch die vielen Absenzen.

Wie stark ist der SC Buochs in der neuen Saison?
In den ersten Spielen fehlt Buochs ein halbes Dutzend Spieler wegen Verletzungen. Manuel Bucheli ist für die ersten drei Spiele noch gesperrt. Somit gilt es aus der schwierigen Situation das Beste daraus zu machen, und möglichst viele Punkte holen.

Man sagt, die zweite Saison in der neuen Liga ist immer die schwierigste? Als Aufsteiger holten die Buochser im letzten Herbst aus 14 Spielen beachtliche 19 Punkte. Die Buochser-Gruppe ist diese Saison eher stärker. Nicht mehr dabei sind Young Boys II (spielen in der welschen Gruppe), sowie der FC Bern (einziger Absteiger in 2.Liga-Inter). Erfreulich ist, dass der FC Sursee (wegen Fall FC Biel) in der 1.Liga bleibt. Neu sind: FC Bassecourt (Aufsteiger 2.Liga-Inter) und FC Baden (aus der Zürcher-Gruppe). Zudem die Frage: wie stark haben alle anderen Mannschaften aufgerüstet. Bei Buochs bringen Michael Diethelm und Dominic Schilling viel Erfahrung und Qualität in die Mannschaft. Tendenziell ist der SC Buochs stärker als in der vergangenen Saison. Es gibt eine spannende Herbstrunde 2016 für die Buochser, hoffentlich mit vielen positiven Ergebnissen, hopp Buochs!

Interview mit David Andreoli, Trainer SC Buochs
David, sechs Wochen Vorbereitungszeit sind vorbei, dabei ist einiges nicht optimal gelaufen. Im Training oft nur ein Dutzend Spieler – 3 Testspiele, jedes Mal eine andere Aufstellung. Bei jedem Testspiel neue verletzte Spieler, die mehrere Wochen ausfallen. Wie gehst du als Trainer mit einer solchen Situation um?

Die Vorbereitung war aufschlussreich in verschiedenen Belangen. Physisch und mental konnten wir mehrere Aspekte angehen und an ihnen arbeiten. Das anwesende Personal hat durchwegs eine vorbildliche Arbeit geleistet. Was die Einstellung anbelangt, sind viele Akteure noch nicht auf dem Niveau auf dem wir sie erwarten dürften.

Die Testspiele erlaubten uns einige Dinge auszuprobieren und uns an den Spielrhythmus heranzutasten. Suboptimale Bedingungen in der Sommervorbereitung müssen angesprochen und verarbeitet werden. Optimierungen sind für eine Weiterentwicklung sehr wichtig.

David, mit Michael Diethelm und Dominic Schilling kommt viel Erfahrung und Qualität in die Mannschaft. Das Kader ist gegenüber der Aufsteiger-Saison eher stärker einzustufen, wie ist dein Wahrnehmung?

Wir konnten das Kader grösstenteils weiterführen und wichtige punktuelle Ergänzungen tätigen. Mit Michael und Dominic sind zwei sehr erfahrene und komplette Spieler zu uns gestossen. Sie werden in vielen Bereichen die Mannschaft verstärken können. Mit Roger Haldi und Enis Berisha sind weitere Kaderspieler dazugekommen, welche ganz interessante Kapazitäten mit sich bringen. Insgesamt starten wir mit ähnlichen kader- technischen Bedingungen wie letztes Jahr in die neue Saison…nur das wir ein Jahr mehr Erstligaerfahrung haben.

David, am Sonntag, 07. August 2016 beginnt die neue Saison, um 14:00 das Auswärtsspiel in Thun gegen die dortigen Reserven. Viele  Buochser-Spieler fehlen verletzt mehrere Wochen. Manuel Bucheli ist die ersten drei Spiele noch gesperrt. Es gehen dir die Spieler aus, hast du für Thun überhaupt noch eine Mannschaft beisammen?

Es ist absolut erstligawürdig wenn man in der Stockhorn Arena das Saisondebut geben kann. Diese Affiche gibt jedem Kaderspieler, jedem buochser Anhänger zusätzliche Motivation in die neue Saison zu starten. Die, die dabei sein werden, werden topmotiviert und willig auf Punktejagd gehen. Es ist uns bewusst, dass wir erst im Verlaufe der Saison aus dem vollen Kader schöpfen können. Diese Bedingungen haben wir auch letztes Jahr bravourös bewältigen können.

David, bis November 2016 sind 14 Meisterschafts-Spiele auf dem Programm. In der vergangenen Saison wurden beachtliche 19 Punkte erspielt. Was ist in diesem Herbst von der Mannschaft zu erwarten?

Die vergangene Saison ist passe. Wir richten uns neu aus, es warten neue Gegner und neue Herausforderungen auf uns. Wir wollen ab dem ersten Spiel auf Punktejagd gehen und so früh wie möglich ein Minimum von 34 Punkten einspielen. Wenn es bis zum Winter zu 19 Punkten reicht, noch so gerne…die Endabrechnung kommt erst im Frühling/ Sommer ’17.

David, am 08. Oktober 2016 die erste Qualirunde für Würth Schweizer Cup. Start mit dem schweren Auswärtsspiel gegen Wettswil-Bonstten. Wenn Buochs gewinnt in der zweiten Qualirunde im März 2017 ein Heimspiel gegen den Sieger von Sursee/Thalwil. Kann Buochs wieder an die Cuptradition anknüpfen?

Zum Saisonziel gehört für uns der Cupwettbewerb genau so dazu. Das diesjährige Los wird sicherlich nicht einfach, aber wir werden die Qualirunden unbedingt bestehen wollen. Das Heimspiel in der zweiten Runde gibt uns zusätzliche Motivation um vor unserem Anhang die Hauptrundenqualifikation zu schaffen und um erneut auf ein sehr erfreuliches Cupjahr schauen zu können.