Rothenburg bodigt Sempach

Rothenburg gewinnt mit vereinten Kräften und mit dem nötigen Wettkampfglück gegen Sempach (Archivbild: Mendi Photo).

Rothenburg gewinnt mit vereinten Kräften und mit dem nötigen Wettkampfglück gegen Sempach (Archivbild: Mendi Photo).

Spielbericht FC Rothenburg:

Stürmisches Wetter, stürmische Zeiten. Beide Protagonisten des 2. Liga Samstagabendspieles befanden sich auch schon in angenehmeren Situationen. Auf der einen Seite der FC Sempach, der aktuell von der Verletzungshexe heimgesucht wird und auf Aushilfen angewiesen ist. Auf der anderen Seite der FC Rothenburg, der sich seit einigen Runden in einer Resultatkrise befindet und dringend einen Vollerfolg braucht.

Die Gäste aus Rothenburg begannen auch dementsprechend forsch und wollten gleich in der Anfangsphase die Verunsicherung der Sempacher ausnützen. Nach wenigen Minuten zittere bereits die Torumrandung das erste Mal. Nach einer Hereingabe von der linken Seite stieg Stümer Dario Hänsli am höchsten und setzte das Spielgeräte an die Latte. Glück gehabt aus Sicht der Gastgeber, doch dieses Glück sollten auch die Rothenburger bald benötigen. Nach den ersten gelungenen Angriffen drückten die Rothenburger weiter in Richtung Sempacher Tor und beschäftigten die Abwehrkette mit ihren wirbligen Angreifern. Während die Rothenburger das Spiel dominierten, schaffte es das Heimteam bei Standards für Gefahr zu sorgen. Von Eckball zu Eckball wurde es brenzliger im Rothenburger Fünfmeterraum und spätestens nach dem Doppel-Pfostentreffer hätten die Rothenburger erst recht gewarnt sein müssen. Doch nach einer kurz ausgeführten Variante und einem Geschoss ins linke Lattenkreuz, da hätte kein Blatt Papier mehr Platz gehabt, nutzen die Gastgeber die Vielzahl an Standards zum 1:0 aus.

Kurz schüttelten die Rothenburger die Köpfe und ärgerten sich über das schwache Abwehrverhalten. Die Kräfteverhältnisse auf dem Feld blieben aber unverändert und die Rothenburger erspielten sich weitere kleinere Gelegenheiten. Richtig gefährlich wurde es nicht, da kam das Geschenk der Sempacher Abwehr in Form eines Foulspiels an Yves Zurkirchen nicht ungelegen. Dario Hänsli verwandelte den Strafstoss souverän. Nach dem Ausgleichstreffer fiel das Spielniveau in den Keller. Fehlzuspiele und Ungenauigkeiten übernahmen die Kontrolle bis zur Pause und liessen keine weiteren Chancen zu.

Den besseren Start im zweiten Umgang erwischten klar die Sempacher. Einige Male wurde es ansatzweise gefährlich. Die Verteidiger der Gäste hatten mehr zu tun als ihnen recht war. Es brauchte neue Impulse im Spiel der Rothenburger. Gesagt, getan. Der eingewechselte Erich Schnider fasste sich gut 30 Meter vor dem Tor ein Herz und erwischte mit einem satten Schuss den Sempacher Schlussmann. Das Tor kam etwas entgegen des Spielverlaufs und es kam sogar noch besser für die Gäste. Schon zum zweiten Mal wurde Yves Zurkirchen im Strafraum zu Boden geworfen. Erneut verwandelte Dario Hänsli den anschliessenden Penalty souverän. Das 1:3 nach 71 gespielten Minuten bedeutete ein komfortabler Vorsprung für die Rothenburger, den sie nun noch über die Zeit bringen mussten. Da man sich als Rothenburger Zuschauer aber nur zu gut an vergangene verspielte Führung erinnern kann, war auch in diesem Spiel noch keine Entscheidung gefallen.

Die folgenden Minuten war ereignisarmes Ball Hin- und Hergeschiebe ohne grössere Aufreger. Erst wieder die Standards brachten Gefahren für die Gäste. Wie im ersten Durchgang waren auch in der Schlussphase mehr oder weniger jeder Standard erstens gut getreten und zweitens unorganisiert verteidigt. Genau nach einem solchen Eckball schafften die Sempacher in der 89. Minute den Anschlusstreffer. Dass die Rothenburger weiche Knie bekamen, war deutlich ersichtlich. Keine Minute später die nächste Chance. Doch mit vereinten Kräften und endlich auch einmal mit dem nötigen Wettkampfglück erreichte der FCR dieses Mal die Ziellinie und feierte den eminent wichtigen Auswärtsdreier.

Spielerisch sicher nicht vergleichbar mit dem Auftritt des FCR vom letzten Wochenende in Luzern dafür aber mit dem resultatmässig besserem Ende belohnten sich die Rothenburger für den Aufwand. Da aber die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf auch mehrfach gepunktet hat, bleibt die Lage für die Rothenburger unverändert. Gegen die Littauer nächsten Samstag (Chärnsmatt, 18:00 Uhr) braucht es wieder vollen Einsatz in allen Bereichen, um dem Gegner auf Augenhöhe zu begegnen. HOPP ROTHEBORG!

Spielbericht FC Sempach: Sempach kommt weiterhin nicht vom Fleck

Die erste Mannschaft des FC Sempachs bekundet weiterhin Mühe mit dem Punkte sammeln in der Rückrunde und steht nach acht Spielen im Frühling 2022 bei einer mageren Punktausbeute von acht Punkten.

Nachdem in der vergangenen Woche die Verletzungshexe zugeschlagen hatte, wollten die dezimierte Seeland-Elf das Glück wieder auf seine Seite ziehen. Mit grossen Erwartungen ins Spiel gestiegen, zeigten die Mannen vom südlichen Zipfel des Semapchersees eine ungewohnt nervöse Startphase. Bereits nach wenigen Minuten schepperte die Sempacher Querlatte ein erstes Mal. Rothenburgs Torjäger Hänsli köpfte eine Flanke von links an die Torumrandung. Der Aluminiumtreffer glich einem Weckruf, denn anschliessend waren auch die Hausherren im Spiel und kamen vermehrt zu gefährlichen Offensivaktionen. Nach einer Vielzahl von Eckbällen touchierte innerhalb der gleichen Aktion zunächst Müller’s Abschluss den Pfosten, wobei ihm Eberle nachahmte und den Ball ebenfalls an den Pfosten setzte.

In der 18. Minute durfte die Zuschauer nach einem weiteren Eckball doch noch jubeln. Bühlmann fasste sich nach einem kurz getretenen Corner ein Herz und zimmerte den Ball von der Strafraumgrenze rechts ins Lattenkreuz. Sempach schien nun definitiv im Spiel angekommen – dachte man. Denn rund acht Minuten nach dem Führungstreffer verwandelte Hänsli einen Foulpenalty zum 1:1 Ausgleich. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau wurde Rothenburgs Zurkirchen von Socken geholt, wobei böse Zungen behaupten, dass der Schiedsrichter fälschlicherweise auf den Punkt zeigte. Im Anschluss plätscherte die erste Halbzeit vor sich hin bis Sempachs Captain Schnider allein vor Rothenburgs Ladenhüter Da Silva die Murmel am Tor vorbeischob. Die beiden Teams verabschiedeten sich mit einem gerechten Unentschieden in die Pause.

Nach einer bescheidenen ersten Halbzeit wollten sich die Velic-Leuthard-Elf von einer anderen Seite zeigen und startete mit viel Schwung in die zweite Halbzeit. Bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff schoss Zust mit seiner linken Klebe, alleinstehend vor dem Gehäuse, Da Silva an die Schoner statt ins Tor. Nach einer guten Startphase in der zweiten Halbzeit schwanden bei den Rothosen langsam aber sicher die Kräfte. Rothenburg vermochte davon zu profitieren und schlug innerhalb von drei Minuten mit einem Doppelschlag zu. Zunächst düpierte Rothenburgs Schnider Sempachs Torhüter Helfenstein mit einem Schuss aus rund 25 Metern und anschliessend verwandelte Hänsli den zweiten Foulpenalty der Partie erneut souverän. Das Spiel schien gelaufen. Allerdings kam die Hausherren anschliessend wieder vermehrt zu ihren gefährlichen Standards. Dabei scheiterten unter anderem Eberle und Schinder mit ihren Abschlüssen nur knapp. In der 89. Minute verkürzte Schnider mit einem wuchtigen Kopfball. Reicht es doch noch für das obligate Unentschieden – leider nein. Mit der letzten Aktion der Partie rettete Portmann, nach einem Getümmel im Strafraum der Gäste, auf der Linie und sicherte somit die drei Punkte für die Fast-Nachbarsgemeinde.

Nach sehr verhaltener erster Halbzeit, steigerte sich die erste Mannschaft des FC Sempach vor allem zu Beginn der zweiten Halbzeit. Da gute 15 Minuten in einer Partie meistens nicht zu einem Punktgewinn reichen, muss sich die Seeland-Elf, insbesondere auch aufgrund der mangelnden Chancenauswertung, dem FC Rothenburg verdient mit 2:3 geschlagen geben. In der kommenden Woche kommt es am Samstag, 14.5.2022 abermals zum Aufeinandertreffen mit dem Luzerner SC. Spielstart ist um 18:00 Uhr auf der Luzerner Allmend. In diesem Sinne – Hopp FCS!

Telegramm FC Sempach – FC Rothenburg 2:3 (1:1)
Seeland, Sempach – Tore: 17. Kilian Bühlmann 1:0. 26. Dario Hänsli 1:1. 68. Erich Schnider 1:2. 71. Dario Hänsli 1:3. 89. Kevin Schnider 2:3. – Sempach: Helfenstein, Cipolla, Eberle, Müller, Zust, Adrian Schnider, Gomes, Tampe, Bucher, Bühlmann, Fölmli (Trüssel, Kaufmann, Kevin Schnider, Häfliger). – Rothenburg: Pedro Da Silva, Oliver Schöpfer, Norman Williner, Luca Imfeld, Jan Portmann, Pascal Zimmermann, Noe Durand, Davide Di Berardino, Yves Zurkirchen, Dario Hänsli, Dincer Emre (Di Berardino Matteo, Luis Camacho, Erich Schnider, Livio Kauer).