
U-18
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, bei welchem das Spieldiktat in regelmässigem Abstand die Seiten wechselte. Mal war der FCZ am Drücker, die nächsten Minuten hatte der FCL die besseren Chancen. Aus einer solchen Phase konnte Bucher nach einem Eckball auf dem ersten Pfosten einnicken. Diese nicht unverdiente Führung hielt bis zur Pause, die Luzerner hatten das Spiel mehrheitlich im Griff.
Gleich nach Wiederbeginn drückte der FCZ aufs Tempo, kam immer wieder gefährlich vor das Tor. Auch eine Ampelkarte gegen die Zürcher änderte da nicht viel, Zürich drückte und erzielte prompt in Unterzahl den Ausgleich, nachdem die Luzerner zu wenig vehement im Strafraum verteidigten. Ab diesem Zeitpunkt wogte das Spiel hin und her beide Teams suchten den Siegestreffer, fanden diesen jedoch nicht. So trennte man sich mit einem Unentschieden, dies nach einem intensiven, spannenden Fight.
07. Mai 2022 – Heerenschürli, Zürich
FC Zürich U-18 – FC Luzern U-18 1:1
FCL U-18: Heller, von Holzen, Bucher, Freimann Bung Meng (55. Freimann Bung Hua), Friedli (60. Pavlovic), Jaun, Walker, Zejnullahu (85. Alves), Lukaj, Häfliger (75. Bachmann), Polat.
Tore: 25. 1:0 Bucher, 55. 1:1 FCZ
U-17
Die Basler waren den Luzernern in allen Belangen überlegen. Der Leader spielte saubereren Fussball, bewegte sich schneller und geschickter und ging mit mehr Entschlossenheit in die Duelle.
Den Innerschweizern gelang es über weite Strecken des Spiels nicht, vor und im eigenen Strafraum den Gegner in Zweikämpfe zu verwickeln, beziehungsweise diese für sich zu entscheiden. Es fehlte dazu auch ein Organisator in der Abwehr. So kamen die Gäste oftmals den berühmten Schritt zu spät. Wie in den Spielen zuvor verteidigten die Luzerner Spieler speziell bei Eckbällen bedenklich nachlässig.
Die Partie war bereits vor der Pause entschieden, mussten doch die Luzerner bis zur Halbzeit bereits vier Gegentore entgegennehmen. In der zweiten Spielhälfte kassierten sie ein weiteres Gegentor zum 5:0 Endresultat. Torchancen für die Blauweissen waren rar. Insbesondere in der zweiten Halbzeit verzeichnete der FCL keinen einzigen gefährlichen Torabschluss.
07.05.2022 – Sportanlage „Nachwuchs-Campus“ Basel, Münchenstein
FC Basel U-17 – FC Luzern U-17 5:0
FC Luzern U-17: Egli; Tafa (63. Kabashi), Schönenberger, Weber; Keller (80. Cordone), Alcantara (46. Sahiti), Cvetkovic, Fankhauser, Theiler (46. Müller); Fiechter, Shala (46. Ter Mkrtchyan)
Tore: 5. 1:0, 11. 2:0, 18. 3:0, 42. 4:0, 60. 5:0
U-16
Viel hat sich das Team aus der Innerschweiz vorgenommen. Gut sind sie auch ins Spiel gestartet. Mit viel Mut und teilweise mit schönem Kombinationsfussball. Die ersten zwei guten Torchancen waren auf der Seite der Luzerner. Nach gut 15 Minuten liess die Aggressivität und teilweise die Laufbereitschaft nach und so kamen die Zürcher so richtig in Fahrt und spielten mit der Unterstützung der Luzerner einen wunderschönen und offensiven Fussball. Innerhalb von 5 Minuten erzielten sie das verdiente 1:0 und 2:0 und so ging es auch zum Pausetee.
In der 2. Halbzeit waren die Luzerner dran und suchten das 2:1. Doch die Stadt Zürcher machten es den Luzerner schwierig und standen als Team sehr kompakt. Nach einem schönen Zusammenspiel, konnten die Zürcher den Ball im 16er noch knapp erobern und erzielten gegen den Spielverlauf das 3:0. Bis zur Schlussminute versuchten die Luzerner ein positives Resultat zu erzielen, jedoch ohne Erfolg. Zu wenig Struktur und Kompaktheit, gaben dem FCZ den nötigen Raum um sein Spiel durchzuziehen. So erzielten die Zürcher mit einem Sonntagsschuss das 4:1 Schlussresultat.
07. Mai 2022, Herrenschürli Zürich
FC Zürich U-16 – FC Luzern U-16 4:1
FCL U-16: Fuchser, Schacher (46. Sampaio), Moos, Rosenberg, Röösli, Calder, Muccia, Tomic(46. Rexhaj), Britschgi, Budimir (46. Vasovic) Tröster (62. Schuler)
Tore: 29. 1:0 FC Zürich, 34. 2:0 FC Zürich, 64. 3:0 FC Zürich, 83. Rexhaj 3:1 (Penalty), 86. FC Zürich 4:1
U-15
Die ersten 10 Minuten haben sich beide Mannschaften gegenseitig abgetastet. YB hatte in dieser Phase etwas Überhand ohne aber zu Torchancen zu kommen. In der 14. Minute verloren die Luzerner den Ball am gegnerischen 16er, schalteten zu wenig schnell um und kassierten das erste Tor der Partie. Danach wachten die Luzerner auf und lancierten einen Angriff nach dem Anderen auf das Tor der Young Boys. In der 29. Minute konnte man durch einen sehenswerten Weitschuss ausgleichen. Fünf Minuten später sprintete ein Luzerner von der Mittellinie los, dribbelte die vor ihm noch vorhandenen Verteidiger um und schob gekonnt zur 2:1 Führung ein. Mit diesem Resultat ging man in die Pause. Nach der Pause erwischten die Luzerner den besseren Start und liessen in den ersten 15 Minuten Ball und Gegner gekonnt laufen. In dieser Druckphase konnten die Luzerner auf 3:1 erhöhen. Danach liessen die Luzerner unverständlicherweise stark nach und gaben das Spiel aus der Hand. YB nutzte die schwache Phase der Luzerner aus und glich das Spiel wieder aus. In der Schlussphase hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können, am Resultat änderte sich aber nichts mehr. So trennten sich beide Mannschaft leitungsgerecht 3:3.
07.05.2022 – Bern Neufeld
BSC YB U-15 – FC Luzern U-15 3:3
FCL U-15: Bieler, Durrer (46. Vukmirovic), Peranovic (46. Bachmann), Gamper, Bucher, Weiler (46. Walker), Graf (46. Gjoni), Zimmermann (46. Demi), Ejupi, Muff, Häfliger
Tore: 29. 1:1 Muff, 33. 1:2 Ejupi, 50. 1:3 Walker
FE-14 Stadt
Mit den Erinnerungen an das Vorrundenspiel (Gegentor nach 7 Sekunden) starteten die jungen Luzerner hoch konzentrierter und zeigen einen top Auftritt von der ersten Sekunde an gegen einen guten Gegner. Die Bereitschaft den ballführenden Gegner stets unter Druck zu setzen und dem Gegner keinen Raum zu gewähren, war auffällig und führte zu vielen Ballgewinnen. In der Vorwärtsbewegung war man im ersten Drittel noch etwas ungenau, aber dies änderte sich im Verlauf der Partie und man erzielte in regelmässigen Abständen die Tore zu einem verdienten und letztendlich auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Es gab aber noch einige Aktionen, die mit einem Tor abzuschliessen gewesen wären.
FE-14 FCL Stadt – FCO St. Gallen 6:1 (1:1 / 2:0 / 3:0)
07.05.2022, Allmend Süd – 50 Zuschauer
FCL Stadt: Scheidegger, Sadikaj, Balaj, Hüsler, Wyss, Koi, Hoxha, Huser, Emmamally
Ersatzspieler: Meier, Halilovic, Vonwil, Bucher, Matuanana, Tunaj
Tore: Wyss, Tunaj (2x), Matuanana (3x)
FE-14 SZ-UR
Im Stadion Kleinfeld trat das FE-14 Team FCL SZ-Uri zum zweiten Innerschweizer Derby innert Wochenfrist gegen ein formstarkes Auswahlteam des SC Kriens an und zeigte in einer hart umkämpften Partie eine über weite Strecken starke Leistung.
Abgesehen von den letzten knapp 10 Spielminuten, als man nach unglücklicher gelber Karte gegen Innenverteidiger Mahic mit einem Mann weniger agieren musste und dabei noch das Ausgleichstor in letzter Minute kassierte, gestand das Team FCL SZ-Uri den Einheimischen dank konsequenter, kompakter Defensivarbeit und Duellführung nur sehr wenig zu und konnte sich im Spiel nach vorne, ausser in der hektischen Schlussphase, durch gelungene Spielkombinationen und schnellem Umschaltspiel immer wieder selber vielversprechende eigene Torchancen kreieren.
FE-14: SC Kriens – FCL SZ-Uri 5:5 (2:1, 0:3, 3:1)
Stadion Kleinfeld 1, Kriens, 06.05.2022 – Zuschauer: 70
FE-14 Team FCL Schwyz-Uri: Beka; Mahic, Arnold B.; Gwerder, Schmid J., Celan, Calder, Zberg; Destani (Schallberger, Kaufmann, Schmid N., Ukaj, Arnold L.)
Tore: 2x Destani, 2x Mahic, Schmid J.
FE-14 Nord
Nach zwei Niederlagen und vielen Gegentoren wollte man Defensiv unbedingt besser spielen. Dies gelang den jungen Luzernen eindrücklich. Die sehr gute Mannschaftsleistung und der Steigerungslauf wurden schlussendlich mit dem Sieg belohnt. Gegen die Berner Oberländer bekundete das Team FCL Nord in den ersten 10 Minuten einige Mühe, sauber in die Zweikämpfe zu gelangen und den Ball selber über längere Zeit kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Die Thuner hatten jedoch auch keine klaren Torchancen. Mit Fortdauer der Partie kamen die Luzerner immer besser ins Spiel und konnte in der 19. Minute den Führungstreffer erzielen.
Im 2. Drittel hatten beide Teams viele Wechsel vorgenommen und so wurde das Spiel neu lanciert. Das Heimteam stand Defensiv immer noch sehr kompakt und hatte optisch mehr Spielanteile, ohne jedoch Kapital herauszuschlagen. So waren es die Thuner, welche einen Angriff erfolgreich abschliessen und den Ausgleichstreffer bejubeln konnten. Kurz vor der Drittelspause konnten die Luzerner wieder in Führung gehen. So ging man mit einem 2:1 ins letzte Drittel.
Im Schlussabschnitt war es ein ausgeglichenes, gutes Spiel gegen einen starken Gegner. Dank einer Leistungssteigerung und einem dritten Treffer konnte man das Spiel verdient gewinnen und auf die Siegesstrasse zurückkehren.
FE14: FCL Nord – FC Thun Berner Oberland 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Kunstrasen, Sursee, 07.05.2022 – Zuschauer: 60
FE14 FCL Nord: Burri, Fuchs, Zogg, Dalipi, Kaufmann, Demaku, Barmettler, da Silva, Tushi
Ersatzspieler: Heller, Bucher, Di Mattia, Fischer, Rudaj, Weibel
Tore: Tushi (2), Fischer
FE-13 Stadt
Wie erwartet sind die St. Galler mit viel Druck und Engagement in Luzern gestartet. Dies hat uns gehindert unseren Spielplan umzusetzen, dennoch konnten wir mit 1:0 in Führung gehen nach einem schönen Spielzug. In dem zweiten Viertel haben wir eine Gelbe Karte bekommen und sind so 10 Minuten in Unterzahl gewesen. Der grösste Teil des zweiten und dritten Viertels war unsere Defensive gefordert. Wir konnten unser Defensivverhalten gut umsetzen und kamen trotzdem durch Konter zu Chancen. Durch einen Corner von den Gästen konnten sie den Ausgleich machen. Im letzten Viertel waren sehr viele Emotionen im Spiel, ein wechselndes hin und her. Durch eine Unsportlichkeit eines Spielers war das Heimteam wieder 15 Minuten in Unterzahl, trotzdem konnte man zwei Mal in Führung gehen. Am Ende ist das Unentschieden gerechtfertigt beide Teams haben ihre Chancen gehabt das Spiel für sich zu Entscheiden. Für die Zuschauer war es ein unterhaltsames und gutes Spiel.
FE13: FC Luzern- FCO ST. Gallen 3: 3 (1:0, 1:0, 1:1, 3:3)
07.05.2022, Allmen Süd Kunstrasen – Zuschauer ca. 40
FE13 FCL Stadt: Bucher J, Bucher S, Reist, Heinrich, Smajic, Rothenfluh, Schallberger, Bairaj, Sefedini
Ersatzspieler: Jurcevic, Achermann, Martinelli, Murpf
Tore: Sefedini, Bajrai, Smajic
FE-13 Nord
Im ersten Viertel war das Heimteam spielbestimmend, sündigte aber im Abschluss mehrmals. Im zweiten Viertel verloren die jungen Löwen etwas den Faden und die Thuner nutzten einen Fehler in der Luzerner Hintermannschaft gnadenlos zur 0:1 Führung aus. Nach der Pause fielen innerhalb von 10 Minuten zwei Tore für die Gäste aus Thun. Noch bevor es ins letzte Viertel ging, verkürzte Sandro Bieri nach einem Zuspiel von Joel Borner. Die Schlussphase gehörte wiederum dem Heimteam. Joel Borner verkürzte mit einem Strafstoss zum 2:3. Nun rannten die jungen Löwen an und suchten den Ausgleich. Es blieb aber beim verdienten Sieg für die jungen Thuner. Das Heimteam liess heute einfach zu viele Torchancen aus.
FE-13-Meisterschaft: FCL Nord – SC Kriens 2:3(0:0,0:1,1:2,0:1)
07.05.2022, Schlottermilch, Sursee, Kunstrasen – 40 Zuschauer
FE 13 FCL Nord: Meier N. ,Lutz, Zeqa, Bieri, Portmann, Borner, Tosun (C), Krummenacher Meier J.
Ersatzspieler: Borner, Muri, Vataj Koch, Thaqi, Binggeli
Tore: 1x Bieri, 1x Borner
FE-12 Stadt
Nach der etwas unglücklichen Niederlage in Freienbach vom letzten Wochenende stand das Duell mit der FE-12 Equipe von GC Stadt Nord Neudikids an. Nach einer starken Trainingswoche mit dem Hauptfokus auf das defensive Verhalten fuhr man mit einem guten Gefühl nach Oerlikon.
Das Team Blau startete umgehend dominant in die Partie. Das erste Viertel wurde früh in die richtige Bahn gelenkt und konnte mit 1-3 gewonnen werden. Auch anschliessend liessen die aufsässigen Luzerner GC nicht zur Entfaltung kommen und überzeugten im 2. Viertel mit einem 0-4 Erfolg auf ganzer Linie. Nach dem Seitenwechsel wurden die Duelle enger und umkämpfter. Letztlich blieb Luzern aber konzentrierter und zielstrebiger und schaffte dank einem 1-2 im 3. Viertel und den besseren Nerven im Shootout im 4. Viertel ein resultatmässig perfektes Wochenende – Gesamtskore 0-4!
Dem Team Weiss gelang der Start in die Partie nicht wunschgemäss. Trotz guter Leistung verlor man die entscheidenden Duelle und musste sich mit 3-0 geschlagen geben. Anschliessend fand man den Zugriff jedoch deutlich besser und wirkte bissiger und williger als die Gastgeber. Dank einem 0-1 im zweiten Abschnitt und einem 1-2 nach dem Seitenwechsel drehte man die Partie zugunsten von Luzern. Auch das Team Weiss wollte das Gesamtskore zu ihren Gunsten entscheiden und so agierte man auch im letzten Viertel kämpferisch. In einem offenen Schlagabtausch setzte man sich letztlich durch um entschied dank des 2-3 Erfolges die Partei für sich. Gesamtskore 1-3!
Nach dieser überzeugenden Leistung folgt am kommenden Wochenende ein Testspiel gegen das Team Köniz in Bern-Liebefeld. Auch da wollen die jungen Luzerner überzeugen!
FE-12-Meisterschaftsspiel: FE12 GC Stadt Nord Neudikids – FE12 FC Luzern Stadt 1-7
07.05.2022 10:00 Uhr, Sportanlage Neudorf, Zürich-Oerlikon, Kunstrasen – 60 Zuschauer
FE12:
Team Blau 1-3 / 0-4 / 1-2 / 2-3 n.S. = Endergebnis 0-4
Bachmann, Brändli, Bucher, Gonzalez Sanchez, Heer, Imeri, Kele, Wolf
Team Weiss 3-0 / 0-1 / 1-2 / 2-3 = Endergebnis 1-3
Ademi, Barmettler, Fritz, Gut, Schmäder, Schwander, Serifi, Steiner, Züger
FE-12 Nord
Gestärkt durch den letzten Heimsieg gegen GC West gingen wir dieses Wochenende in die nächste Partie gegen das Team Zugerland. Es war ein sehr umkämpftes Spiel mit einem hohen Spielfluss.
Das Team Blau hatte eine starke erste Phase. Wir dominierten den Gegner und kämpften um jeden Ball. Es gab gute Passkombinationen nach vorne und wir forderten die Defensive der Zuger stets. Das erste Viertel gewannen wir mit 4:1. Im zweiten Viertel waren wir Defensiv nicht mehr so präsent. Wir verloren wichtige Zweikämpfe und spielten nicht bis zu Ende. Wir bekamen drei Mal das gleiche Gegentor, weil wir die Abprall Bälle in unserem Strafraum ungenügend verteidigten. Das Viertel verloren wir mit 2:3. Nach dem Seitenwechsel standen wir in der Defensive wieder etwas kompakter. Leider fehlte uns offensiv ein wenig die Kreativität um zum Torabschluss zu gelangen. Die Zuger waren hier effizienter und wir verloren das dritte Viertel mit 1:2 und das vierte Viertel mit 0:1.
Das Team Weiss hatte leider keinen Erfolg im ersten Viertel und sie verloren mit 1:2. Diese Niederlage brachte die Mannschaft jedoch nicht aus dem Konzept. Im zweiten Viertel fanden wir zu unserem gewohnten Spiel nach vorne. Defensiv kämpften wir um jeden Ball und liessen den Zuger keinen Platz. Das zweite Viertel gewannen wir mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel waren wir Defensiv viel zu nachlässig. Wir gingen zum Teil unüberlegt in 1 gegen 1 Situationen und verloren an ungünstigen Stellen den Ball. So konnten die Zuger uns auskontern und nutzten jeweils die Chance konsequent. Nach vorne hatten wir Mühe zum Abschluss zu gelangen. Die Zuger übten viel Druck aus und liessen uns wenig Platz. Jedoch überzeugten wir gegen Ende wieder mit unseren Mentalen stärke und kamen doch noch zu unserem Tor. Das Viertel verloren wir mit 1:3. Im letzten Viertel lernten wir aus unseren Fehlern. Wir spielten mehr mit dem Kopf und wurden offensiv wieder gefährlicher. Nach Ballverlusten kämpften wir sofort wieder um den Ball um einen Gegenangriff auszulösen. Das letzte Viertel war sehr ausgeglichen und wir mussten ins Shotout welches wir mit 1:0 gewannen.
Zusammenfassend war es ein spannendes Spiel und mit vielen Zweikämpfen. Man sah das wir in dieser Saison bereits dreimal gegeneinander spielten und kannten die Spielweise des Gegners bereits ein wenig. Schlussendlich waren die Zuger etwas die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen.
FE-12 FC Luzern Nord vs. FE12 Team Zugerland 3:5
07.0.2022 08:30 Uhr, Sempach, Kunstrasen – 60 Zuschauer
Team Blau
4:1 / 2:3 / 1:2 / 0:1
Widmer, Afonso, Zimmermann, Meier, Glauser, Tizianel, Scherer, Debasai, Dalipi
Team Weiss
1:2 / 3:0 / 1:3 / 1:0 n. S.
Walthert, Kelmeni, Zemp, Keller, Kaqinari, Pose, Kaufmann, Brand