
U-21
Das FCL U-21 Team spielte am Samstag auswärts gegen den erstplatzierten FC Wohlen.
Für die U-21 ging es um den vierten Sieg in Folge und für den FC Wohlen um die Qualifikation für die Aufstiegsspiele. Von Anfang an nahm das junge FCL-Team das Tempo des Spiels auf und zeigte einen attraktiven und offensiv orientierten Fussball. Der FC Wohlen konnte keine Lösung finden, um den angreifenden FC Luzern zu verhindern.
Mit gutem und effizientem Passspiel wurde die erste Chance vor dem Wohlen Tor kreiert. In der 5. Minute bekamen die Luzerner einen Penalty zugesprochen, den Noah Rupp souverän verwandelte. Der junge FCL diktierte das Spiel und kreierte einige gute Chancen und bauten ihre Führung durch Lars Villiger (24min) auf 2:0 aus. Die Heimmannschaft aus Wohlen konnte irgendwie einfach nicht ins Spiel finden, da der FCL kaum Chancen zuliess.
Nach der Halbzeit war deutlich zu sehen, dass der FC Wohlen versuchte, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Doch es war das U-21 Team, das seinerseits die Kontrolle übernahm und erarbeitete sich die nächste Chance. Ein Freistoss ausserhalb des Strafraums durch Iwan Hegglin wurde an die Latte gehämmert! Dies schockte den FC Wohlen, gebremst wurden sie davon aber keineswegs. Der FC Wohlen gab nie auf und riskierte alles, um wieder ins Spiel zu kommen und erarbeitete sich einige gute Chancen. Die Hausherren bekamen mehr Platz und nutzten diesen in der 68. Minute zum 1:2. Vier Minuten später fiel sogar noch der Ausgleichstreffer. Ein spannendes Ende des Spiels war programmiert und der Kampf begann. In der 79. Minute war es der FC Wohlen, der den Siegtreffer erzielte. Der FC Luzern gab aber nie auf und versuchte, das Spiel noch zu retten und wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch die Enttäuschung kam mit dem Schlusspfiff des Schiedsrichters.
Eine hervorragende Leistung der FCL U-21 über 65 Minuten gegen den Tabellenführer vom FC Wohlen, der das Spiel in nur elf Minuten zu seinen Gunsten drehte. Der Fokus wird nun auf das nächste Duell gegen ein Spitzenteam gerichtet. Am nächsten Wochenende kommt der zweiplatzierte Grasshopper Club Zürich in die Innerschweiz.
Telegramm FC Wohlen – FC Luzern U21 3:2 (0:2)
Niedermatten. – 750 Zuschauer. – Tore: 5. Rupp (Penalty) 0:1. 24. Villiger 0:2. 68. Vogt 1:2. 72. Milicaj 2:2. 79. Pnishi 3:2. – Wohlen: Guillarmod; Golaj, Waser, Kozlenko, Calbucci (85. Chabin); Pnishi, Seferi (80. Bozic), Cuinjinca (46. Romano), Doda (46. Vogt), Milicaj; Giampa. – Luzern U21: Radtke; Ottiger, Jaquez, Haag, Meyer; Willimann, Breedijk, Martin, Hegglin, Rupp; Villiger (62. Toggenburger).
U-18
Die Berner überzeugten von Beginn an mit starkem Zweikampfverhalten und zielstrebigem Spiel nach vorne. Der FCL hielt sich zu Beginn gut im Spiel und konnte spielerisch ein paar gute Gelegenheiten kreieren. Das Score eröffnete dann YB nach 9 Minuten. Luzern liess sich aber nicht beirren und konnte Mitte erster Halbzeit mit einem schönen Durchspiel durch Polat ausgleichen. YB wiederum reagierte souverän wie ein Leader und nutzte die physische Überlegenheit und die Fehler der Luzerner zweimal zum 1:3 aus. Kurz vor dem Halbzeit-Pfiff verkürzte Walker mit einem schönen Schuss ins Eck. Dies sollte der Weckruf für die Kehrtwende in diesem Spiel sein.
Doch nach der Pause powerte YB weiter und hatte die Luzerner im Griff. Einige Chancen erspielten sie mit starkem Zusammenspiel. Mit einem Doppelschlag nach einer Stunde zum 2:5 war die Entscheidung gefallen. Luzern zeigte aber Charakter und konnte vom Nachlassen des Gegners nochmals profitieren. Einerseits mit Polats zweitem Tor, andererseits mit ein paar guten Chancen. Wer weiss, was passiert wäre, wäre Luzern das 4:5 noch gelungen.
Fazit: YB ist der verdiente Sieger dieser Partie, liess als Leader die Muskeln spielen.
14. Mai 2022 – Allmend Süd
FC Luzern U-18 – YB U-18 3:5 (2:3)
U-18: Steiner, von Holzen (71. Pavlovic), Dermaku (77. Bucher), Freimann Bung Meng (67. Alves), Freimann Bung Hua, Jaun (77. Meyer), Walker, Vogel, Bachmann (58. Friedli), Fiechter, Polat
Tore: 9. YB 0:1, 24. Polat 1:1, 26. YB 1:2, 35. YB 1:3, 45. Walker 2:3, 58. YB 2:4, 60. YB 2:5, 72. Polat 3:5
U-17
Das Spiel begann aus Luzerner Sicht positiv. Bereits nach zwei Minuten lag man vorne. Dabei profitierten die Innerschweizer von einem Fehlpass der Gäste. Die Führung war aber nur von kurzer Dauer. Zwischen der 11. und der 26. Spielminute kassierten die Blauweissen drei Gegentore zum 1:3 Pausenstand. Dabei erwies sich einmal mehr das Luzerner Defensivverhalten als äusserst schwach.
Nach etwas mehr als einer Stunde gelang den Innerschweizern der Anschlusstreffer zum 2:3. Auch nach diesem Treffer wurde die Hoffnung auf einen Punktgewinn schnell zunichte gemacht. Keine fünf Zeigerumdrehungen später lag man 2:5 hinten. Wieder fehlten den Luzernern die Entschlossenheit und der letzte Biss in der Abwehrarbeit. Nach zwei weiteren Treffern in der Schlussphase endete die torreiche Partie 3:6.
Über den gesamten Match waren die Luzerner den Gästen punkto Schnelligkeit und Zweikampfführung klar unterlegen. In vielen Aktionen – sowohl in der Defensive als auch in der Offensive – waren die Blauweissen ausserdem mehrheitlich am Reagieren anstatt zu agieren.
14.05.2022 – Sportanlagen Allmend, Luzern
FC Luzern U-17 – FC Concordia/ Solothurn 3:6
FC Luzern U-17: Egli; Tafa (46. Theiler), Schönenberger (46. Duss), Müller; Keller, Calder, Cvetkovic (77. Alcantara), Ter Mkrtchyan (63. Sahiti); Fankhauser; Tröster (46. Kalauz), Shala
Tore: 2. Shala 1:0. 11. 1:1, 18. 1:2, 26. 1:3, 65. Shala 2:3, 67. 2:4, 69. 2:5, 81. Eigentor 3:5, 84. 3:6
U-15
Bei besten Bedingungen nahmen die junge Luzerner von Anfang an das Spieldiktat in die Hand und kamen schon früh zu aussichtsreichen Szenen in der Nähe des gegnerischen Tors. Einzig der letzte Pass kam nicht an oder war man im Abschluss zu fahrlässig. In der 17. Minute war es dann soweit, durch einen perfekten Pass in die Tiefe wurde ein Luzerner freigespielt, dieser um dribbelte den Torhüter und schob zum vielumjubelten 1:0 für den FCL ein. Die Gäste aus der Westschweiz versuchten zu reagieren, blieben aber immer wieder an der Luzerner Abwehr hängen. Da auch die Luzerner etwas nachliessen, passierte bis zur Pause nicht mehr viel Zählbares.
Nach der Pause erhöhten die Luzerner die Gangart wieder und gingen verdient in der 53. Minute 2:0 in Führung. Auch nach dem Tor liess man diesmal auf Seite der Luzerner nicht nach und suchte konsequent das dritte Tor. Das 3:0 für den FCL fiel in der 74. Minute durch eine schöne Einzelaktion. Danach hatten beide Mannschaften noch ein paar gute Torchancen. So konnte sich der Torhüter des FCL durch ein paar schöne Paraden auch noch auszeichnen.
14.05.2022 – Allmend Süd
FC Luzern U-15 – Servette FC U-15 3:0
U-15: Bieler, Gamper (65. Vukmirovic), Peranovic (46. Häfliger), Sampaio (65. Bachmann), Gjoni (46. Graf), Demi (65. Peranovic), Muff (65. Gjoni), Vukmirovic (46. Durrer), Bachmann (46. Bucher), Walker (46. Ejupi), Vasovic (65. Walker)
Tore: 17. 1:0 Walker, 53. 2:0 Vasovic, 71. 3:0 Walker.