Am Freitagabend gastierte Schüpfheim beim Tabellenschlusslicht Sursee. Sursee hatte die letzte Chance, um noch aus dem Tabellenkeller zu entkommen und versuchten alles, um den FCS zu bezwingen. Der Gast aus dem Entlebuch spielte erst ab der zweiten Halbzeit ein ansehbares Spiel und belohnte sich nach zweimaligem Rückstand doch noch mit einem wichtigen Punkt.
Der Beginn auf dem Kunstrasen in Sursee war vielversprechen. Schüpfheim hatte unmittelbar nach dem Anpfiff die ersten guten Aktionen im Strafraum der Gastgeber. Sursee seinerseits kam auch zu den ersten Abschlüssen und in der 14. Minute das erste Mal gefährlich vor das Schüpfheimer Tor. Aus dem Nichts zeigte der Unparteiische dann auf den Elfmeterpunkt. Patrick Emmenegger klärte das Spielgerät ins Seitenaus und fiel anschliessend mit dem heranstürmenden Sursee Spieler zu Boden. Beide Mannschaften wunderten sich, doch Sursee nahm dieses Geschenk dankend an und verwandelte zur 1:0 Führung. Der FCS versuchte sogleich zu reagieren. Quasi im Gegenzug gelang Joel Zihlmann der Anschlusstreffer, welcher aber zurückgepfiffen wurde. Wieder sah der Unparteiische ein Foul und pfiff Millisekunden vor dem Treffer erneut einen Penalty. Dies führte zu einem grossen Unverständnis auf Seitens der Gäste. Marco Zemp liess sich jedoch nicht beirren und verwandelte souverän zum Ausgleich.
Die erste Halbzeit war Schüpfheim schwach
Wer jetzt dachte, der FCS könnte die Kadenz hochhalten, der irrte sich. Man tat sich enorm schwer und es war gar kein gutes Spiel der Britschgi-Elf. Zu fehleranfällig, zu unkonzentriert und vor allem konnte man bis dato nicht sehen, dass der FCS hier die drei Punkte einfahren will. Hinten liess man im Großen und Ganzen nichts mehr zu. Aber auch gegen vorne konnte man sich kaum mehr zwingende Chancen erarbeiten. In Halbzeit zwei musste eine Steigerung her, wenn man etwas zählbares aus Sursee mit nachhause nehmen wollte. Nach dem Wiederanpfiff schien ein Ruck durch die Schüpfheimer-Elf gegangen zu sein. Man agierte nun deutlich selbstbewusster und erarbeitete sich gute Chancen. Sursee wurde in die eigene Hälfte gedrückt, kam jedoch in der 57. Spielminute zu einer Konterchance. Diese verwerteten Sie auch eiskalt und so wurde das Resultat erneut auf den Kopf gestellt. Besonders bitter aus Sich der Rot-Weissen. Man war deutlich am Drücker und war sicherlich näher am Führungstreffer, als es die Hausherren waren.
Marco Zemp mit dem Doppelpack
Schüpfheim gab nicht auf und spielte weiterhin konsequent nach vorne. Immer wieder stellte man die Abwehr von Sursee vor grosse Probleme. Sie hielten voll dagegen und mussten auch das eine oder andere Mal mittels unfairen Mittel den Schüpfheimer Ansturm stoppen. So erhielt Schüpfheim in der 74. Spielminute einen Freistoss unmittelbar vor dem Surseer Strafraum. Der von einer Verletzung zurückgekehrte Marco Zemp schnappte sich das Leder und zirkelte es wunderbar zum Ausgleich in die Maschen. Aufgrund der zweiten Halbzeit war dies ein hochverdienter Ausgleichstreffer. Der FC Sursee lief nun am Limit und musste irgendwie diesen Punkt über die Zeit retten. Joel Zihlmann hatte kurz vor Schluss eine weitere Riesenchance, welche haarscharf neben dem Kasten des FC Sursees landete.
Und so war es einmal mehr die Chancenauswertung, die Schüpfheim zum Verhängnis wurden. Die Reaktion nach der sehr schwachen Halbzeit war jedoch da. Man kann nun mit erhobenem Haupt am kommenden Samstag, 28. Mai, zum Heimspiel gegen den FC Südstern antreten. Dieses Spiel wird bereits um 17:00 Uhr angepfiffen. Dies, da im Anschluss auf dem Moosmättili noch der Champions League Final auf Grossleinwand übertragen wird. Mit einem Sieg kann der definitive Ligaerhalt gesichert werden.
Telegramm FC Sursee – FC Schüpfheim 2:2 (1:1)
SR: Severin Koch. – Zuschauer: 50. – Tore: 14. 1:0, 17. 1:1 Marco Zemp, 57. 2:1, 72. 2:2 Marco Zemp. – FC Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Cederic Steffen, Patrick Emmenegger, Patrick Christen, Julian Eicher, Christian Haas, Marco Zemp, Laurin Gutheinz, Michael Tellenbach, Joel Zihlmann, Tobias Kaufmann (Noel Emmenegger, Achmed Tarougha, Pascal Felder).