Schüpfheim Trotz des strömenden Regens und dem gemütlich eingerichteten Lagerhaus an der Emme gibt es für die Kinder des SC Obergeissenstein kein Halten mehr. Die zweite Trainingseinheit des Tages steht an. Dabei fällt auf: Unter den 90 Lagerteilnehmern finden sich nicht nur Fussballer, die an ihren Fähigkeiten feilen, sondern auch 10 junge Tänzerinnen. Sie studieren in der lokalen Turnhalle neue und aufwendige Choreografien ein. Damit wollen sie bei einem Auftritt im Verlaufe des einwöchigen Lagers alle anderen beeindrucken. «Die Dance-Moves sind mega cool», schwärmen Lynn (9), Catarina (9) und Lina (11). Deshalb gefalle es ihnen so im Lager.

«Muskelkater ist mir egal»
Während die Mädchen im Trockenen üben, kämpfen die Jungs völlig unbeeindruckt von den offenen Himmelsschleusen auf dem Fussballplatz um jeden Ball. Ungebrochen ist die Motivation auch in der ersten Pause, in der die 6- bis 13-jährigen Kinder ihre Spielzüge kommentieren. Neben dem sichtlichen Enthusiasmus für die Trainingseinheiten schimmert bei manchem auch der Ehrgeiz durch: «Regen und Muskelkater sind mir eigentlich egal, mir geht es darum, Spass zu haben und den Aufstieg in die erste Mannschaft zu schaffen», meint Gian (13).

Auch wenn die zwei Trainingseinheiten täglich im Vordergrund stehen, ist das Programm durchaus flexibel gestaltet. «Um Muskelkater und den heissen Temperaturen entgegenzuwirken, haben wir auch schon ein Training ausfallen lassen und sind in die Badi», erklärt Lagerleiter Marco Häfliger und betont, dass für ihn und das Leiterteam von 22 Personen gute Planung und Flexibilität die Grundlage für eine tolle Woche bilden würden. In besagter Badi jedoch nur faul herumzuliegen, passte keinem der Lagerteilnehmer so richtig. Deshalb wurde aus gemütlichem Planschen und Sonnenbaden schnell ein Wettkampf im Turmspringen, bei dem kein Zuschauer trocken blieb.

Im Zeichen der Olympischen Spiele
Auch das Abendprogramm steht ganz im Zeichen des Sports. Neben Rio de Janeiro wurde auch Schüpfheim kurzerhand zur olympischen Stätte erkoren. In bunt durchmischten Gruppen kämpft die Lagerschar in Disziplinen wie Weitsprung, Speerwerfen oder eben dem besagten Turmspringen um Ruhm und Ehre. Für jede Gruppe ist klar, dass natürlich sie «ganz sicher» gewinnen werden.

Was die Schönheit des Austragungsortes in Schüpfheim betrifft, mag Rio de Janeiro womöglich noch ebenbürtig sein. Aber in Bezug auf Kreativität dürfte sich das olympische Komitee definitiv eine Scheibe vom SC Obergeissenstein abschneiden: Der Tagesausflug auf den Sörenberg wurde beispielsweise kurzerhand zur Bergolympiade umfunktioniert, bei der sich die Teams in Disziplinen wie Chriesistei-spucken oder dem Bau von Bierdeckelpyramiden messen mussten. Mit dem Trottinett gings schliesslich den Berg wieder hinunter.

Bei so viel Sport kamen den Athleten die Mitbringsel unserer Zeitung gerade richtig: Nussschnecken der Confiserie Bachmann und die Apfelschorlen von Ramseier. Das sollte die Energieversorgung für die nächsten Steilpässe und Tanzschritte definitiv sicherstellen.