TSS C – SG Buochs Stans 3:1 (1:0)
Am Sonntag stand mit der SG Buochs Stans ein Gegner gegenüber, der noch theoretische Chancen hatte, das TSS in der Rangliste zu überholen. Mit einem Sieg gegen die Nidwaldner, wäre die halbe Miete geschafft, den Klassenerhalt zu wahren. Mit ein bisschen Glück auf den Nebenschauplätzen wäre sogar der definitive Klassenerhalt machbar.
Das TSS mit vielen jungen Spielern gespickt, startete forsch ins Spiel und schon nach 11 Minuten gelang per Kopf die 1:0 Führung. Nach dieser Führung zog sich das TSS zurück und überliess dem Gegner das Spiel. SG Buochs Stans wollte den Ausgleich unbedingt und die jungen Spieler vom TSS waren wie gelämt, konnten den knappen Vorsprung aber bis zum Pausenpfiff retten. Torchancen waren auf beiden Seite Mangelware, denn das *gekicke» fand mehrheitlich im Mittelfeld statt. Nach der Pause wollte das TSS möglichst schnell die Vorentscheidung suchen. Über den linken Flügel gelangen die gefährlichsten Vorstösse, welche die gegnerische Verteidigung immer wieder vor Probleme stellte, die Hereingaben wurden vorerst nicht verwertet.
Erst in Minute 68 konnte das 2:0 erzielt werden, Wieder nach einem Eckball konnte der Ball vom TSS Mittelfeldspieler über die gegnerische Torlinie gedrückt werden. Im Anschluss verpasste es das TSS, den Sack endgültig zuzumachen, denn Hochkaräter wurden zum Teil fahrlässig vergeben. Dann in Minute 78 das Déjà-vu, nach einem unnötigen Eingreifen im eigenen Strafraum pfiff der gut postierte Schiri Elfmeter für die SG Stans Buochs. Schon drei Spiele gingen in der laufenden Frühjahrsrunde in den Schlussminuten für das TSS verloren. SG Buochs Stans verwertete den fälligen Elfmeter zum 2:1. Es wurden wegen der Trinkpause und den vielen Wechseln vier Minuten Nachspielzeit angezeigt! In der 84sten Minute wurden dann die Spieler und Trainer erlöst, als der TSS Stürmer seinen Sololauf erfolgreich zum 3:1 Schlussresultat abschliessen konnte.
Im Nachgang verlor auch das Team Amt Entlebuch sein Spiel, so dass das TSS endgültig gerettet ist. Für die in den letzten Jahren erfolgsverwöhnten Trainer des TSS eine neue Situation, mit der man umzugehen lernen musste.
TSS B mit Niederlage im letzten Heimspiel der Saison: TSS B – SV Meggen/Adligenswil 2:3 (0:0)
Das TSS wollte im letzten Heimspiel und vor dem Cuphalbfinale nochmals eine überzeugende Leistung zeigen, doch leider verlor das TSS dieses Heimspiel. Man merkte dem TSS nach der Niederlage im Spitzenkampf gegen die SG Ibach Schwyz vom Mittwoch die Enttäuschung an und so wurde auch gespielt.
Die Gäste zeigten eine ganz andere Körpersprache und waren defensiv gut organisiert. Das TSS hatte Mühe, einen schönen Angriff zu kreieren, die Laufwege passten nicht, die Passqualität war ungenau und die dazu kamen, wie am Mittwoch gegen Schwyz Ibach, zu viele defensive Fehler, welche der Gegner ausnutze und die 3 Punkte nicht unverdient holte. In der ersten Halbzeit war es kein gutes Spiel, sehr zerfahren und passiv. Die Gäste waren auf Konter aus und kamen auch zu 2-3 solchen Chancen, welche das TSS aber abwehren konnte, bevor es im 16er wirklich gefährlich wurde.
In der zweiten Halbzeit wurde der Gästestürmer unsanft im Strafraum gestoppt und der Schiri pfiff zurecht Penalty. Der Schütze versenkte Souverän. 0-1… das TSS raffte sich dann auf und kam über den Flügel zu einem Angriff. Der Ball wurde schön in die Mitte gespielt und dort versenkt. 1-1… nach einem weiten Ball der Gäste kam der TSS Verteidiger an den Ball wollte den Torhüter anspielen, aber der Ball war zu kurz. Der Gästestürmer wurde dann im 16er wiederum gefoult und es gab den 2ten Penalty. Zudem bekam der Torhüter noch den gelben Karton gezeigt. Der Penalty wurde wieder verwertet… wieder ein Eigenfehler, welcher zu einem Tor führte. Von diesem Rückstand erholte sich das TSS nicht mehr. Nach einem schönen Weitschuss ins hohe linke Eck stand es 1-3. Das TSS probierte nochmals alles und kam in der Nachspielzeit noch zum 2-3. Es blieb leiderbei diesem Resultat.
Am Mittwoch hat das TSS die Chance, sich im Cuphalbfinale gegen Schwyz Ibach (Anpfiff 20.10 Uhr Gerbihof Ibach) für die Meisterschaftsniederlage zu rehabilitieren. Es braucht eine Topleistung, will das TSS gegen einen starken Gegner in den Cupfinal einziehen.