Schüpfheim mit Kantersieg zum Ligaerhalt

Schüpfheim gewinnt klar und hochverdient mit sechs zu Null und verabschiedete sich nun definitiv von den Abstiegsplätzen (Archivbild: Julian Eicher).

Schüpfheim gewinnt klar und hochverdient mit sechs zu Null und verabschiedete sich nun definitiv von den Abstiegsplätzen (Archivbild: Julian Eicher).

Schüpfheim empfing am vergangenen Samstag den FC Südstern auf dem Moosmättili. Gegen einen direkten Konkurrenten, welcher in der Tabelle knapp auf den Abstiegsplätzen lag, resultierte ein eminent wichtiger Sieg. Gleich mit sechs zu Null konnten die Rot-Weissen diese Partie für sich entscheiden.

Die Gastgeber starteten verhalten in diese Partie. Man war sichtlich nervös und wollte als erstes möglichst wenig Fehler begehen und sich sicher nach vorne arbeiten. Die erste nennenswerte Szene ereignete sich in der 16. Spielminute. Ein Schüpfheimer Akteur kam im gegnerischen Strafraum zum Fall. Schiedsrichter Afrim Bulakaj zögerte keine Minute und zeigte in der Folge auf den Elfmeterpunkt. Der anschliessende Penalty konnte jedoch nicht verwertet werden. Trotzdem ging aus Sicht der Rot-Weissen mit dieser Aktion einen Ruck durch die gesamte Mannschaft. In der Folge trat man deutlich stilsicherer auf und kam zu guten Möglichkeiten. Südstern hatte eigentlich während dem gesamten Spiel nur ein Mittel um für Gefahr zu sorgen. Einzig mit Standartsituationen wurde die Schüpfheimer Hintermannschaft beschäftigt. Diese brachten allerdings kaum Gefahr.

Der erste Treffer ebnete den Weg
In der 22. Spielminute erzielte dann der FCS endlich den ersten Treffer. Julian Eicher traf nach einer Standartsituation zur Eins zu Null Führung. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung sicherlich verdient. Mit diesem Treffer gestaltete sich danach einiges einfacher für den FCS. Kurz vor dem Pausentee erhöhte Noel Emmenegger auf zwei zu Null und sorgte für ein gutes Polster, welches die Gastgeber mit in die Halbzeit nehmen konnten.

Mit dem Gedanken den FC Südstern ja nicht nochmals in Spiel kommen zu lassen, ging man in Halbzeit zwei. Man wollte unbedingt den dritten Treffer erzielen und den Sack definitiv zu machen. Und dies gelang. In der 48. Und der 52. Spielminute war es Joel Zihlmann, welcher innert kürzester Zeit die Treffer drei und vier erzielen konnte. Zwei Sololäufe ebneten den Weg und so konnte er jeweils das Leder ohne Müh und Not am gegnerischen Schlussmann vorbeischieben.

Die Joker stechen
Nun ging alles relativ einfach für Schüpfheim. Man kam sehr oft in die Gefahrenzone von Südstern und hatte viele Möglichkeiten um weitere Treffer zu erzielen. Leider konnten die vielen Chancen nicht immer in Tore umgemünzt werden. Trotzdem hatte die Heimmannschaft noch nicht genug. Die beiden eingewechselten Junioren, Laurin Gutheinz und Pascal Felder, erzielten in der Folge noch die Treffer fünf und sechs und belohnten sich für ihre gute Leistung. Laurin Gutheinz erzielte den Treffer nach einem Eckball und reagierte am schnellsten. Pascal Felder wurde optimal von Florian Meyer bedient und schob das Spielgerät ins kurze Eck.

Schüpfheim bezwang also den FC Südstern klar und hochverdient mit sechs zu Null und verabschiedete sich nun definitiv von den Abstiegsplätzen. Es sind noch zwei Meisterschaftsspiele ausstehend. Am Samstag, 11.06.2022, gastiert man beim Leader, SC Emmen. Dieses Spiel wird um 20:30 Uhr angepfiffen.

Telegramm 4. Liga: FC Schüpfheim – FC Südstern 6:0 (2:0)
SR: Afrim Bulakaj
Zuschauer: 150
Tore: 22. Julian Eicher 1:0, 45. Noel Emmenegger 2:0, 48. Joel Zihlmann 3:0, 52. Joel Zihlmann 4:0, 66. Laurin Gutheinz 5:0, 77. Pascal Felder 6:0
FC Schüpfheim: Daniel Emmenegger, Julian Eicher, Dario Schmid, Patrick Emmenegger, Patrick Christen, Oliver Alessandri, Christian Haas, Cedric Steffen, Michael Tellenbach, Joel Zihlmann, Achmed Tarougha (Noel Emmenegger, Maurice Balmer, Laurin Gutheinz, Lars Distel, Florian Meyer, Lars Distel).