Klarer Littauer Sieg gegen Stans

In der 85. Minute wehrt der Stanser Torhüter Manuel Odermatt einen Freistoss von Littaus Dominic Britschgi (Bildmitte) erfolgreich ab (Bild: Beat Krieger).

In der 85. Minute wehrt der Stanser Torhüter Manuel Odermatt einen Freistoss von Littaus Dominic Britschgi (Bildmitte) erfolgreich ab (Bild: Beat Krieger).

Es steckte grosse Wehmut in diesem letzten Heimspiel des FC Stans gegen den früheren Dauerrivalen FC Littau. Seit der Saison 2010-11 waren beide Mannschaften erbitterte Gegner in der 3. Liga; beide Mannschaften realisierten 2013 den Aufstieg in die 2. Liga regional und immer waren die Spiele geprägt von einer freundschaftlichen Rivalität mit echtem Derby-Charakter.

Im heutigen zweitletzten Spiel der Saison 2021-22 war die Stimmung ganz anders: Der FC Stans stand als Absteiger bereits fest, verschiedene verdiente Stanser Akteure bestritten ihr Abschiedsspiel. Die Littauer Elf hatte ihr Saisonziel erreicht – Verteidigung als IFV-Cupsieger und Einzug in die 1. Cuphauptrunde 2022 – und so konnten beide Mannschaften unbekümmert aufspielen.

Vor rund 100 Zuschauern – die unbeschwerte Stimmung übertrug sich auch auf die treuen Fans auf den Rängen – begannen beide Mannschaften bei herrlichem Sommerwetter ein gefälliges Offensivspiel. Und tatsächlich, in der 6. Spielminute versenkte David Lehmann ein Zuspiel zum Stanser 1:0-Führungstreffer. Bald aber übernahmen die Littauer das Spieldiktat. In der 14. Minute erzielte Youngster Janis Wyss nach einem herrlichen Doppelpassspiel mit Simon Britschgi den verdienten Littauer 1:1-Ausgleichstreffer. In der Folge dominierten die Littauer das Spielgeschehen, hätten in der 26. Minute durch Simon Britschgi den Führungstreffer verdient, aber in aussichtsreicher Position «verzog» er den Ball. Besser machte es wieder Janis Wyss. In der 41. Minute düpierte er bei einem direkten Freistoss die Stanser Abwehr, Torhüter Manuel Odermatt hatte beim Littauer 1:2-Führungstreffer das Nachsehen.

Nach der Pause war es in der 47. Minute wiederum Janis Wyss, der nach einem Zusammenspiel den Littauer 1:3-Führungstreffer realisierte. Zu diesem Zeitpunkt bestimmten die Littauer weiterhin das Spielgeschehen. Der Stanser Coach Christopher Pitham wechselte seine Stammelf, verdiente Spieler erhielten so ihren Abschiedsbeifall. Und tatsächlich, in der 62. Minute war es wiederum David Lehmann, der den Stanser 2:3-Anschlusstreffer realisierte. Nun aber machten sich die Littauer Auswechslungen von Assistenz-Trainer Fabio Competiello bemerkbar – Trainer David Andreoli hatte aus dem Cupfinal einen Strafsonntag abzusitzen. Verpassten die Littauer in der 72. Minute einen weiteren Treffer – der Stanser Torhüter Manuel Odermatt wehrte meisterlich- gelang Simon Britschgi in der Nachspielzeit ein weiterer Treffer zum Littauer 2:4-Sieg in Stans.

Wehmütig verabschiedeten sich einige Spieler voneinander, welche sich über Jahre im Eichli in Stans erbitterte Derby-Kämpfe geliefert hatten. Der FC Littau festigte mit diesem Sieg den dritten Tabellenrang. Am letzten Spieltag in einer Woche beim Heimspiel gegen den FC Sins kommt es zum Spiel um den dritten Tabellenrang. Die Littauer benötigen gegen den direkten Tabellennachbarn FC Sins mindestens ein Remis.

Telegramm FC Stans – FC Littau 2:4 (1:2)
Sportplatz Eichli – Altdorf, 100 Zuschauer
Schiedsrichter: Lakic Vasco / SR-Assistenten: Carano Raffaele / Wüest Reto
Tore: 6. Lehmann 1:0. 14. Janis Wyss 1:1. 41. Janis Wyss 1:2. 47. Janis Wyss 1:3. 64. Lehmann 2:3. 93. Simon Britschgi 2:4.
FC Stans: Odermatt; Bono (51. Moser), Marku, Cadlini, Geel (53. Furger), Wyrsch (87. Stalder), Gisler, Kuster (87. Fabian Howald), Sandro Howald, Vishaj (53. Schneuwly), Lehmann.
FC Littau: Hefti; Sammy Cook, Mamo, Nicola Baumann (85. Bächler), Gilli, Nickel (60. Hostettler), Nevistic (68. Volpe), Dominic Britschgi, Simon Britschgi, Janis Wyss (85. Aregger), Luca Baumann.
Bemerkungen: 59. Lattenschuss Stans.