
Spielbericht FC Littau:
Der Littauer 2:0-Sieg über den Tabellennachbarn FC Sins war hoch verdient und hätte nach besserer Chancenauswertung noch höher ausfallen können. Damit sicherten sich die Spieler mit Trainer David Andreoli und Assistent Fabio Competiello den dritten Schlussrang in der Saison 2021-22.
Mit diesem Sieg endete eine erfolgreiche Littauer Saison mit dem zweifachen IFV-Cupsieg innert eines Jahres gegen den FC Sins (2021) und den FC Altdorf (2022) und dem unvergesslichen SFV-Cupmatch gegen Schweizer Meister BSC Young Boys zu Beginn der Saison. Gespannt warten alle auf die Auslosung für die erste SFV-Cuphauptrunde Mitte August 2022.
Die 300 gutgelaunten Zuschauer kamen an diesem herrlichen Sommerabend in den Genuss von schönen Spielkombinationen. Die Littauer bestimmten von Beginn weg das Spiel und man spürte den Willen, dieses letzte Spiel der Saison siegreich zu gestalten. Bereits in der 12. Minute setzte der Littauer Spielgestalter Dominic Britschgi den Ball an den Pfosten, während Torjäger Wesseley De Jesus in der 14. Minute nach einem genialen Zuspiel mittels Kopf den Littauer 1:0-Führungstreffer erzielte. Die Littauer bestimmten mit schönen Kombinationen weiterhin das Spiel, die Sinser wurden oftmals von der aufmerksamen Verteidigung abgefangen. In der 29. Minute scheiterte der Littauer Dario Nickel alleine vor dem Sinser Torhüter Patrick Kohler, der in der 43. Minute auch einen Alleinvorstoss von De Jesus knapp abwehren konnte; der Nachschuss von Adrian Necvistic verfehlte das Sinser Tor.
In der zweiten Halbzeit bestimmten weiterhin die Littau klar das Spielgeschehen. Auch nach kurzen Trinkpausen – die Sommerhitze verlangte von den Spielern viel ab – und diversen Auswechslungen kamen die Littauer zu Torchancen. In der 76. Minute vollendete Littaus Dario Nickel ein exzellentes Zuspiel von Dominic Britschgi aus spitzem Winkel zum Littauer 2:0-Führungstreffer. In der Folge wechselten beide Trainer ihr Kontingent aus; auf der Littauer Seite konnten so langjährig verdiente Spieler verabschiedet werden. Und dennoch dominierten die Littauer das Spiel bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Christoph Thurmaier.
Nach dem Schlusspfiff verabschiedeten die Verantwortlichen auch Assistenz-Trainer Fabio Competiello, der eine Pause einlegen wird. Zudem amtierte er in den beiden letzten Partien als Verantwortlicher, da David Andreoli seinen zweiten Strafsonntag abzusitzen hatte. Die Littauer Mannschaft egalisierte mit dem dritten Schlussrang dieselbe Platzierung wie in der Saison 2013-14 und 2014-15. Hoffen wir auf eine erfolgreiche nächste Saison, die wegen der Auflösung von 2. Liga interregional-Gruppen zusätzliche Brisanz in die 2. Liga regional bringen wird.
Spielbericht FC Sins: Trotz Niederlage der 5. Schlussrang
Sins wollte eigentlich gegen den FC Littau Revanche nehmen für die Cupfinalniederlage von letzter Saison und auch von der klaren Vorrundenniederlage.

Daraus wurde leider nichts, denn der FC Littau erwies sich einmal mehr als souveräneres und abgeklärteres Team als der FC Sins. Der Gast aus dem Freiamt startete zwar recht keck und nach fünf Minuten wagte Inglin einen Solovorstoss, welcher von Torhüter Hefti nur mit einer rüden Attacke gestoppt wurde. Für diese Aktion hätte der Goali nicht nur die gelbe sondern ebensogut die roten Karte sehen können. Eine gefährliche Flanke von Marc von Flüe und eine verpasste Einschussmöglichkeit von Ali Mourad waren dann die einzigen echten Tormöglichkeiten in der 1. Halbzeit. Littau kam bereits in der 14. Minute zur 1 : 0 Führung, als Wessley, der gefährlichste Littauer Stürmer, eine Flanke von der linken Seite freistehend verwertete.
Sins brachte auch in der 2. Halbzeit nicht allzu viel zustande. Erst durch diverse recht späte Wechsel im zweiten Durchgang, es wurden insgesamt vier A- und B-Junioren eingewechselt, kam wieder etwas mehr Schwung ins eher lahme Spiel der Sinser. Es muss jedoch gesagt werden, dass das Spiel bei 34 Grad ausgetragen wurde und so kein sehr attraktiven Spiel erwartet werden konnte. Gut 10 Minuten vor Schluss erzielte Nickel gegen eine zögernde Sinser Hintermannschaft das 2 : 0 und somit die definitive Entscheidung. Das Sinser Team zeigte hier definitiv nicht sein bestes Spiel, darf aber mit der gesamten Saison, wo die Mannschaft auf dem 5. Schlussrang abschloss, durchaus sehr zufrieden sein.
Im Anschluss an das Spiel fand im Restaurant Mexicano in Sins das Saisonschlussfest statt, wo das Team zusammen mit den Spielerfreundinnen und der Sportkommission einen gelungenen Saisonabschluss feierte. Bei dieser Gelegenheit wurden 3 teilweise langjährige Spieler der 1. Mannschaft verabschiedet. Auch Masseurin Sherine Hungerbühler verlässt Sins aus beruflichen Gründen. Auch sie durfte für die zwei tollen Jahre beim FC Sins ein schönes Geschenk in Empfang nehmen und wurde vom Team mit grossem Applaus verabschiedet.
Telegramm FC Littau – FC Sins 2:0 (1:0)
Sportplatz Ruopigen – Littau. – 300 Zuschauer. – Schiedsrichter: Thurmaier Christoph. – Schiedsrichter-Assistenten: Imholz Peter / Zumstein Julio.
Tore: 14. De Jesus 1:0. 76. Nickel 2:0.
FC Littau: Fries; Mamo, Nicola Baumann (85. Bächler), Gilli, Sammy Cook, Nickel, Nevistic (61. Zharku), Dominic Britschgi, Janis Wyss (89. Battaglia), Luca Baumann (61. Hostettler), De Jesus (82. Aregger).
FC Sins: Kohler; Niederberger, Oechslin, Sandro von Flüe, Villiger (72. Gomes), Marc Von Flüe, Lustenberger, Huwyler (61. Thies), Inglin (81. Burkard), Özdemir (72. Ming), Mourad.
Bemerkungen: 12. Pfostenschuss Littau. 79. Lattenschuss Littau.




























