
An der speditiv verlaufenen 41. Generalversammlung von den Donatoren 81 des FC Wolhusen, wechselte das Amt des Aktuars von Gabriela Brechbühl zu Andi Röösli. Verköstigt wurden die Anwesenden im Gasthaus Rebstock Wolhusen, welches auch als neues Stammlokal für das kommende Vereinsjahr festgelegt wurde.
Nach dem Spiessrutenlauf der vergangenen beiden Jahre, beim Austragen der Generalversammlung, durfte diese heuer bei wesentlich ruhigeren Verhältnissen am Mittwochabend vor Fronleichnam ausgetragen werden. Gestartet wurde der Anlass mit einem Bergrüssungsapéro im „Rebstock by b_smart“ wie das Gasthaus seit der Übernahme heisst. Da die Lokalität von Gastgeber Marcel Amann mit Crew für den Gaumenschmaus bereitgestellt wurde, dislozierten die Donatoren ins Andreasheim um bei Theaterbestuhlung die 41. Generalversammlung abzuhalten. Präsident Markus Portmann durfte einundneunzig Anwesende, darunter den Gründungsehrenpräsidenten Bruno Dober, den Ehrenpräsidenten Kurt „Loschi“ Egli und das Ehrenmitglied Ruedi Widmer, stellvertretend für alle begrüssen. Die ersten Traktanden lagen in schriftlicher Form vor und bedurften nur noch der Zustimmung vom Plenum.
Als Test für die Aufmerksamen und Spitzfindigen unter den Anwesenden, wich die korrekte Einladungsliste bei den Traktanden um eine Position gegenüber der auf der Leinwand eingeblendeten Liste ab, was für die auflockernden Lachsalven sorgte. Bei den Mutationen gab es gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme von drei Mitgliedern, welche Corona und sicherlich der Bereinigung der Mitgliederliste bedingt waren. (Es gab ein Mitglied, welches unauffindbar war und ohne Begleichung des Jahresbeitrages von Fr. 250.00 für Einzelmitglieder oder Fr. 400.00 für Paare, aus der Mitgliederliste gestrichen wurde) Per GV 2022 zählen die Donatoren 81 somit noch einhundertdreiundneunzig Mitgliederinnen und Mitglieder. Durch Auflösungen von Rückstellungen und genehmigte Beiträge an die Sanierung vom Fussballplatz Blindei, sowie den FC Wolhusen von über Dreissigtausend Franken präsentierte Kassier Adrian Meyer einen um rund Fr. 6‘800.00 geringeren Kassensaldo. Für das kommende Jahr sieht das Budget einen Ausgeglichenen Haushalt mit leichtem Gewinn vor.
Namensrätsel bei Präsentation von Aktuar
Bei den Wahlen durften Präsident Markus „Pfusi“ Portmann, Kassier Adrian Meyer und Beisitzer Didi Brechbühl die Wiederwahl per Akklamation vom Plenum entgegennehmen. Bei der Laudatio für die Abtretende Aktuarin Gabriela Brechbühl, welche seit 2016 amtete, leitete der Präsident zum Kandidat als deren Nachfolge über. Dieser heisse gleich wie die aktuelle Aktuarin vor ihrer Heirat. Mit Andi Röösli wurde der aktuelle Trainer der zweiten Mannschaft zum neuen Aktuar vorgeschlagen und ohne Sprengkandidat einstimmig gewählt. Im „Nu“ war die Jahresversammlung beim letzten Traktandum. In diesem orientierte der aktuelle FC W Präsident Matthias Bürkli über die sportlichen Gegebenheiten der aktuellen Saison und den Ausblick auf die kommende. Im Weiteren orientierte er über das aktuelle Rasenprojekt, bei welchem Adolf „Sämi“ Koch und der unermüdliche Jules Koch, unzählige Fronarbeitsstunden leisteten.
Im Anschluss an das Schülerturnier wird mit der Sanierung vom Hauptspielfeld begonnen, welches bis zum 80 Jahr Jubiläum im Sommer 2023 wieder eröffnet werden kann. Ab der Herbstrunde kann das bereits Sanierte Nebenspielfeld in Betrieb genommen werden. Patrik Schöpfer als Sprecher und Koordinator der Spielgemeinschaft mit dem FC Malers, orientierte im Namen vom sechsköpfigen Gremium, welches als Nachfolge von Andi Tschopp für die Geschicke bei den Juniorenabteilungen zuständig ist. Pünktlich wie ein Uhrwerk beendete der umsichtige Präsident die Versammlung und mit einem kleinen Spaziergang ging es zurück in den Rebstock, wo der kulinarische und gemütliche Teil der Jahresversammlung folgte.
Sichere dir dein m2. werde Pate
Die Donatoren 81 unterstützen den FC Wolhusen beim Vorhaben der Rassensanierung und der Eigenfinanzierung im Rahmen von Fr. 220‘000.00 zu stemmen. Dazu gibt es den „Symbolischen Rasenverkauf“ bei welchem ab Fr. 50.00/m2 Rasenflächen erstanden werden können. So funktioniert die Investition in die Zukunft vom FC Wolhusen: Online unter der Rubrik hauptplatz.fcwolhusen.ch können m2 ausgewählt und erstanden werden. Via Bordero welche im Klublokal aufliegen oder von Klubmitgliedern verteilt werden, kann man schriftlich, selber eine definierte Anzahl von m2 Rasenfläche kaufen.